Meine ehrenamtliche Dozententätigkeit, an der Akademie für Betriebsmanagement

Erstellt am 17. Januar 2012 von

Am Donnerstag dieser Woche, ist es wieder so weit. Einen guten halben Tag, unterrichte ich Studenten und Studentinnen der Akademie für Betriebsmanagement in Stuttgart.

Akademie für Betriebsmanagement, Schule für Farbe und Gestaltung, Stuttgart

Akademie für Betriebsmanagement, Schule für Farbe und Gestaltung, Stuttgart

Die jungen Menschen schließen das Studium als “Staatlich geprüfter Betriebsmanager – Fachrichtung Farbe” und dem Meisterbrief als Maler und Lackierer ab.

Mein Unterrichtsthema: “Marktsegmentierung und Wettbewerbsstrategien”. Damit leiste ich meinen kleinen Beitrag, um die Studenten für ihre künfige Tätigkeit fit zu machen.

Dabei versuche ich, die für diese Tätigkeit wichtigen unternehmerischen Strategien und Verhaltensweisen zu vermitteln und die jungen Menschen dafür zu sensibilisieren.

Vergessen habe ich, wie lange ich das schon mache. 10 Jahre bestimmt, es könnten aber auch locker 20 Jahre sein. Diese ehrenamtliche Dozententätigkeit ist mir gleichzeitig Freude und Verpflichtung.

malerdeck und Opti-Maler-Partner spenden € 15.000 an SOS-Kinderdörfer

Erstellt am 17. Januar 2012 von

Traditionell, spendeten wir im Rahmen unserer Management-Konferenz, einen namhaften Betrag an die SOS-Kinderdörfer. Die Scheckübergabe fand am vergangenen Freitag, 13. Januar, in Karlsruhe statt.

Hans-Peter Fromm (SOS-Kinderdorf), Werner Deck und Rita Bogner (malerdeck), v.li.n.re.

Hans-Peter Fromm, Einrichtungsleiter im SOS-Kinderdorf Eisenberg, bedankte sich namens der SOS-Kinderdörfer für die namhafte Spende und lobte dabei dieses vorbildliche soziale Engagement von malerdeck und Opti-Maler-Partner.

Werner Deck engagiert sich schon sehr lange im sozialen Bereich. U.a. hat er, seit 1992, über € 440.000,– zusammengesammelt.

Diese Dame bedankt sich sehr anrührend für meine gereimten Glückwünsche und gibt sie sogar weiter

Erstellt am 17. Januar 2012 von

Es ist für mich immer sehr anrührend, wie sehr sich die Menschen über meine Reimglückwünsche freuen. Dieser Tage bei der Post: Dieses liebe Dankeschön einer älteren Dame.

Die Dame gibt meine Reimsprüche sogar weiter

Auch das höre ich oft, dass meine Reimsprüche so gut gefallen und deshalb weiter gegeben werden.  Freude bereiten und zusätzliche Mundpropaganda auslösen. Kann es etwas schöneres geben?

Wenn Sie meine Strategie der Geburtstagreime noch nicht kennen, können Sie sie hier nachlesen: Mundpropaganda und Kundengewinnung durch gereimte Geburtstagsbriefe.

Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“, erneut an malerdeck verliehen

Erstellt am 17. Januar 2012 von

Auch das ist ein weiterer Beweis, für unsere Serviceorientierung bei malerdeck. Die erneute Verleihung dieses Zertifikats, freut uns alle sehr. 🙂

Zertifikat erneut an malerdeck verliehen

Der Beweis: Durch Social Media, neue Zielgruppe erobert, Steigerung um 132 Prozent

Erstellt am 16. Januar 2012 von

Noch immer können und wollen viele Unternehmer, Handwerker und Dienstleister nicht glauben, wie wichtig Social Media zwischenzeitlich geworden ist.

Noch immer werden hinter diesem Begriff  (Social Media) lediglich pubertierende Twitter- und Facebook-Nutzer gesehen. Dabei ist das längst eine wirtschaftlich sehr wichtige Nutzergemeinde jeden Alters!

Durch nichts kann so schnell so viel Mundpropaganda generiert werden, als durch Social Media. Das kann ich zwischenzeitlich konkret beweisen.  Mit meinem Social Media und meinem Blog, bin ich im März 2010 gestartet.

Immer wieder wurde ich allerseits gefragt: „Und, was bringt Ihnen das konkret?“ Zunächst verwies ich immer auf die ständig steigenden Klickzahlen von Homepage und Blog.

Steigerung Klicks Homepage malerdeck

Steigerung Klicks Blog malerdeck

Weiter wies ich die skeptischen Frager darauf hin, dass mich und mein Unternehmen malerdeck, seit Start meines Social Media, jetzt zig-Tausende mehr kennen und über mich/malerdeck reden. Soviel zusätzliche Bekanntheit und Mundpropaganda, das kann schließlich kein Fehler sein, erklärte ich den Fragern.

Bei Dr. Martin Oetting, fand ich im August 2010 einen Bericht, mit einem sehr guten Vergleich zwischen alter und neuer Medien-Welt:

Zitat: “In der alten Media-Welt galt das “Kegelmodell”: Man hat die Kugel genommen (Massenmedium) und sich bemüht, so gut wie möglich die entsprechenden Kegel (Konsumenten) umzuwerfen. Bei New Media ist es so, dass wir nicht mehr Konsumenten als Einzelpersonen haben, sondern Millionen, Milliarden von ihnen Zugriff auf neue Medien aktiv wie passiv haben – und damit wird aus dem Kegelmodell das Flippermodell: Die Botschaften, die hinausgesendet werden, knallen wie beim Flippern an die Bande, werden in eine neue Richtung abgefälscht, bewegen sich in unerwartete Richtungen, sind vielleicht irgendwann einfach weg. Und damit muss man umgehen.”

Dieser Vergleich, Kegelmodell – Flippermodell, machte für mich ein sehr gutes Bild, wie Twitter & Co. so funktionieren. Meine eigenen Erfahrungen und Ergebnisse, sind dafür mehr als eine Bestätigung.

Alte Media-Welt: Kegelmodell

Neue Media-Welt: Flippermodell

Bisher waren wir auf die Zielgruppe 60plus konzentriert.

Kundenstatistik der Jahre 2009 und früher

Regelmäßig waren über 80 Prozent der Kunden über 60 Jahre alt. Ein Beweis, für die Richtigkeit und Konzentration bei dieser Strategie. Mit Social Media, entfachte ich jetzt ein wahres Feuerwerk an Bekanntheit und Mundpropaganda.

Entsteht durch Social Media: Ein Feuerwerk an Mundpropaganda

Social Media ist für mich DER Mundpropaganda-Turbo! Social Media vergleiche ich in diesem Zusammenhang mit einem Gebläse, das nicht nur eine Glut entfacht, sondern ein Feuerwerk an Funken (Mundpropaganda) auslöst.

Mit meinen Social Media Aktivitäten, wollte ich strategisch die jüngeren Zielgruppen erobern. Schließlich gibt es in der Zielgruppe der 30 – 60-Jährigen, ebenfalls kaufkräftige Gruppen, die sich einen Handwerker leisten können und wollen.

Altersstatistik Kunden malerdeck 2010

In 2010, ein kaum erkennbar zartes Pflänzchen, in der Gruppe der 30-40-Jährigen, die wir vorher noch nie hatten.

Altersstatistik Kunden malerdeck 2011

Eindeutig zu sehen, wie wir 2011 bei den jüngeren Altersgruppen erheblich Kunden gewonnen haben!

Steigerung um 132 Prozentpunkte, bei den 30 – 60-jährigen Kunden

Die Steigerung um 132 Prozentpunkte, im Altersbereich der 30 – 60-Jährigen, ist ausschließlich und nur,  auf meine  Social Media Aktivitäten zurück zu führen! Andere Mittel, um dies zu erreichen, wurden nicht eingesetzt.

Künftig werde ich auf die Frage: „Und, was bringt´s?“, ganz einfach auf diese Ergebnise und diesen Beitrag verweisen.

Bei einem so dynamischen Medium bin ich sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Es bleibt auf jeden Fall spannend! 🙂

httpv://www.youtube.com/watch?v=7LFDG092JQQ&feature=youtu.be

Aber es gibt noch weitere herausragende Ergebnisse durch Social Media bei malerdeck. Klicken Sie auf diesen Link und lesen mehr darüber.

Eine Bewerbung aus Polen

Erstellt am 16. Januar 2012 von

Am Sonntagabend, traf diese Bewerbung per Email ein.

Eine Bewerbung aus Polen

Heute antwortete ich dem Bewerber.

Meine Antwort

Der „Mister Social Media des Handwerks“

Erstellt am 16. Januar 2012 von

Ein neuer „Titel“ für mich. 🙂 Aber es gibt ja auch noch eine ganze Reihe anderer Handwerker, die in Social Media sehr gut unterwegs sind. Freue mich aber trotzdem darüber. 😉

Mister Social Media des Handwerks

27. Internationale Management-Konferenz Opti-Maler-Partner. Zwei informative und unterhaltsame Tage

Erstellt am 14. Januar 2012 von

Zwei unterhaltsame und informative Tage gingen heute zu Ende. Es macht mir immer wieder sehr große Freude, mit meinen Franchise-Partner zusammen zu sein. Wichtig für die Opti-Maler-Partner ist mir dabei immer: Exklusive Wissensvermittlung, mit erstklassigen Referenten (Programm).

Dabei gibt es,  in lockerer Atmosphäre, auch immer viel Spaß. Und am Abend haben wir zusammen viel Freude und gute abwechslungsreiche Unterhaltung. Hier ein paar Konferenzsplitter, der vergangenen beiden Tage.

Flaggen vor dem Hotel – vorbereiteter Seminarraum

Beim Hoteleinchecken, am Donnerstagabend, begrüßten uns die Flaggen Opti-Maler-Partner vor dem Hotel. Der vorbereitete Seminarraum, wartet auf die gespannten Opti-Maler-Partner.

Volker Geyer referiert

Nach meinem Einführungsvortrag am Freitag, zog mein Malermeisterkollege Volker Geyer, die Opti-Maler-Partner mit Informationen über sein sehr erfolgreiches Social Media in seinen Bann.

Professor Axel Venn bei seinem Vortrag

Nach der Mittagspause gingen wir, gemeinsam mit Professor Axel Venn, auf eine ausgesprochen spannende und unterhaltsame Erkundungsreise, durch die Welt der aktuellen und zukünftigen farbigen Megatrends.

Wer viel arbeitet, darf auch richtig gut feiern

Im festlich vorbereiteten Bankettraum für die Abendveranstaltung, richtet sich unsere dynamische Band „THE DEAD FLOWERS„, auf einheizende Unterhaltung ein.

Hans-Peter Fromm, von SOS-Kinderdorf – Menükarte

Traditionell spendeten wir gemeinsam einen namhaften Betrag, dieses Mal an SOS-Kinderdorf. Hans-Peter Fromm, von SOS-Kinderdorf, bedankte sich sehr herzlich, für unser gemeinsames soziales Engagement.

THE DEAD FLOWERS, unterhielten uns mit toller Rockmusik

„Locker, entpannt, unterhaltsam“, könnte man die Abendveranstaltung umschreiben. THE DEAD FLOWERS nahmen uns mit auf eine Zeitreise, durch die Rockmusik der 50-er, 60-er und 70-er Jahre.

„Planer“ Dieter Reuter und Band: Ihr wart klasse und habt uns blendend unterhalten!

Die Letzten, zu denen auch ich zählte 😉  , kamen erst am frühen Morgen ins Bett.

Dr. Wolfgang Setzler

Dr. Wolfgang Setzler vermittelte uns nicht nur verblüffende Erkenntnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit, sondern berührte uns auch sehr, u.a. mit seinem ganz persönlichen „Wertekalender“.

Selbstverständlich entspann sich bei allen Referaten, eine angeregte und lehrreiche Diskussion. Ganz persönlich war ich, inhaltlich und auch menschlich, von allen Referenten sehr angetan. Aus den Stimmen der teilnehmenden Opti-Maler-Partner entnahm ich: Meine Franchise-Partner empfanden das ebenso.

Lieber Volker Geyer, lieber Professor Axel Venn, lieber Dr. Wolfgang Setzler, auf diesem Weg noch einmal meinen allerherzlichen und anerkennenden Dank, für Ihre ganz ausgezeichnete und sehr unterhaltsame Wissensvermittlung. Auch allen meinen Opti-Maler-Partnern hat es sehr gut gefallen.

Ein ganz besonderer Dank geht an meine liebe Liebe, die mich bei dieser Veranstaltung unglaublich unterstützt und grandios entlastet hat. Lieber „Teenager“, vielen Dank dafür.

Der Blumenstrauß für meinen „Teenager“

Mit diesem Blumenstrauß (hier noch im Garderobenschrank verborgen), bedankte ich mich bei meiner geliebten Frau, für ihre liebevolle und wertvolle Unterstützung.

Liebe Opti-Maler-Partner, schon jetzt freue ich mich auf unsere nächste gemeinsame Begegnung. Bis dorthin, viel Erfolg und alles Gute.

Willkommene Arbeitsunterbrechung: Latte Macchiato von meiner Sekretärin

Erstellt am 12. Januar 2012 von

In den Vorbereitungen für meine Konferenz, habe ich mich heute abgeschirmt. Eben öffnete sich ganz leise uind vorsichtig die Tür zu meinem Büro. Meine Sekretärin, die liebe Frau Vogelmann, brachte mir einen Latte Macchiato.

Da lasse ich mich doch gerne stören. Vielen Dank, Frau Vogelmann.

Frau Vogelmann „stört“ mich mit einem Latta Macchiato

Im Blog „Mittelstandsmarketing 2.0“, schreibt Frau Dr. Sabine Holicki über malerdeck

Erstellt am 12. Januar 2012 von

Liebe Frau Dr. Holicki, vielen Dank, dass ich auf Ihrem Blog als gutes Beispiel dienen darf. 🙂

Hier ein Ausschnitt des Artikels.

Vorbildlicher Maler: malerdeck

Mit einem Klick auf die Grafik, gelangen Sie zum vollständigen Artikel.