Archiv vom Februar, 2013
Presse-Information zur Urlaubsrenovierung. „Mit malerdeck: Urlaub nach dem Urlaub“
Es wurde wieder einmal Zeit, eine Presse-Information über unsere Arbeit zu formulieren, mit Bild. Diesmal über eine ganz besondere Spezialität von malerdeck: Die Urlaubsrenovierung.
Mit malerdeck: Urlaub nach dem Urlaub
malerdeck bietet seit vielen Jahren einen Service an, der wie ein Märchen klingt.
Die Kunden fahren in Urlaub und malerdeck renoviert in dieser Zeit Haus oder Wohnung. Was wie ein Märchen klingt, gibt es tatsächlich. Ausräumen, abdecken, Bilder und Gardinen abhängen, alles wird von malerdeck bestens erledigt. Dazu kommt die Qualitätsarbeit beim Tapezieren, Bodenverlegen und Streichen. Danach einräumen, Bilder und Gardinen aufhängen, saubermachen, saugen, fertig!
Die Kunden kommen aus dem Urlaub zurück und freuen sich über ihre frisch renovierte und saubere Wohnung. Werner Deck, Geschäftsführer malerdeck: „Natürlich gehört dazu ein großes Vertrauen der Kunden. Aber das rechtfertigen wir mit unseren tollen Mitarbeitern jedes Mal. Teilweise bedienen wir die Alarmanlage im Haus und lassen die Rollläden herunter.“
Peter Ziegler, Karlsruhe, einer der vielen Kunden, der diesen Urlaubsservice in Anspruch nahm: „Bei meiner Wohnungsrenovierung (4 Zimmer) wollte ich mich um nichts kümmern. Werner Deck überzeugte mich vom ersten Augenblick. Wie besprachen alle Details und ich gab ihm meinen Wohnungsschlüssel. Danach fuhr ich zwei Wochen in Urlaub. Etwas gespannt war ich bei meiner Rückkehr schon, wurde aber sehr angenehm überrascht. Die Arbeiten waren klasse ausgeführt, alles stand an seinem Platz. Besser hätte es nicht sein können. Zudem wurde ich mit einem netten Schreiben und einem kleinen Präsent begrüßt. Es war wirklich alles PERFEKT.“
Werner Deck, GF malerdeck: „Das beweisen auch unsere zahllosen erstklassigen Kundenreferenzen bei malerdeck.“ Mit dem Urlaubsservice von malerdeck, aus dem Urlaub, in den Urlaub in den eigenen vier Wänden.

Peter Ziegler: „Nach meiner Urlaubsrückkehr war ich sprachlos, über die perfekten Arbeiten von malerdeck.“
Wen es interessiert, hier ein paar Beispiele, bei denen uns die Kunden die Haus- oder Wohnungsschlüssel überlassen.
Kein Internet seit gestern. 1&1 sagt eben:“Dauert noch ein bisschen.“ Wie lange ist bisschen?
Seit gestern kein Internet. Anruf bei 1&1: „Dauert noch ein bisschen.“ Ich frage: „Wie lange ist bei Ihnen ein bisschen?“ Antwort 1&1: „Samstag/Sonntag.“ Hallo? 🙁
Frage an die Experten/Expertinnen: Warum ist mein Internet seit Tagen so schweinelangsam?
Internetmäßig bin ich bei 1 & 1, mit diesem Tarif.
Seit Tagen fällt mit die Internetträgheit auf. Darum habe ich vorhin einmal einen Speedtest gemacht, mit diesem Ergebnis.
Ziemlich kleine Zahlen, sind das. Was raten die Experten/Expertinnen?
Werner Deck inspiriert und malerdeck ist zu weit weg
Heute Mittag auf Google+, eine Reaktion auf einen Artikel von +meistertipp, den ich geteilt habe. Michael Coners kommentierte.
Mit Klick auf die Grafik, gelangen Sie zum Originalartikel.
Die Rechnung wird billiger. Mundpropaganda durch Rechnungskürzung auslösen. Heutiges Praxisbeispiel
Der Kunde bekommt bei uns grundsätzlich für alle Leistunmgen ein pauschales Festpreisangebot.
So können die Kunden bei malerdeck sicher sein, dass sie für die angebotenen Leistungen hinterher auch wirklich keinen Cent mehr bezahlen müssen, als vorher angeboten. Sicherheit für die Kunden, ohne wenn und aber.
Bei der Nachkalkulation eines Auftrags freut man sich hinterher natürlich sehr, über ein hoffentlich gutes wirtschaftliches Ergebnis. Nach erfolgter Ausführung kommt es aber manchmal vor, dass es tatsächlich besser lief, als ich kalkuliert habe.
Obwohl vertraglich ein Festpreis vereinbart ist, gebe ich diesen Vorteil an den Kunden weiter. Welcher Handwerker macht das? Da fällt man ganz schön positiv auf! Hier das Beispiel von heute.
Sonst werden Handwerkerrechnungen doch immer teurer. Nicht so bei malerdeck! Fazit: Ehrlich und fair zu sein, lohnt sich auch in einem solchen Fall. Der Kunde dankt es mit zusäztzlicher Mundpropaganda.
Stressbewältigung für Ihre nächste Zugreise
Züge fahren auf Gleisen und zu festgelegten Zeiten. Trotzdem gibt es reichlich Möglichkeiten, Zugreisen an Ihren individuellen Bedürfnissen auszurichten und zur Stressbewältigung zu nutzen. Hier ein paar Tipps routinierter Bahnfahrer.
Suchen und buchen
Beides können Sie am PC via Internet erledigen. Wenn Sie allerdings kein Bahn-Profi sind und besondere Wünsche haben (Tisch mit Steckdose, Kinderabteil), empfehlen wir den Gang zum Reisezentrum im Bahnhof. Wenn Ihr Heimatbahnhof keinen Schalter mehr hat, gibt es in Ihrer Nähe vielleicht ein Reisebüro, das als DB-Agentur fungiert.
simplify-Tipp: Nutzen Sie Wartezeiten auf einem Bahnhof während einer Reise, um dort am Schalter Ihre nächste Fahrt zu organisieren. So tragen Sie doppelt zur Stressbewältigung bei. Falls Sie nach Ihrer Ankunft in einer Großstadt mit dem Nahverkehr weiterfahren wollen, ist das City-Ticket interessant, das den Nahverkehr am Zielort kostenlos mit einschließt. Damit ersparen Sie sich das oft mühsame Studium des dortigen Tarifsystems.
Für Ruhe suchende Reisende
Fahren Sie möglichst antizyklisch, also nicht zu Berufsverkehrzeiten (vor 9 Uhr und 16 bis 19 Uhr) und nicht an Freitagen und Sonntagnachmittagen. So ermöglichen Sie sich statt stressigem Gedrängel eine entspannte Stressbewältigung.
Reservieren Sie bei Fernverkehrszügen einen Sitzplatz. Dabei geben Sie am Schalter genau an, was Sie wollen, beispielsweise eine Steckdose für Ihren Laptop, Nichtraucher, Großraumwagen, Fensterplatz, Tisch, Ruhezone … Je eher Sie reservieren, desto mehr Chancen haben Sie auf Ihren Wunschplatz. Aber auch bei einer kurzfristig geplanten Reise sollten Sie versuchen zu reservieren, etwa durch Expressreservierung am Bahnschalter bis 10 Minuten vor Abfahrt des Zuges.
Ihnen gegenüber quengelt ein Kind? Oft haben Sie Ausweichmöglichkeiten: anderer Platz, Speisewagen, oder Sie zahlen beim Schaffner den Aufpreis zum 1.-Klasse-Ticket.
Reisende 1. Klasse und Bahn-comfort- Kunden können in 12 deutschen Großstadtbahnhöfen der Hektik entgehen, indem sie die Wartezeit in der DBLounge verbringen. Dort gibt es Zeitungen, TV, Laptop-Arbeitsplätze und eine Auswahl kostenloser alkoholfreier Getränke.
Für Genuss-Reisende
Die Fahrplanauskunft gibt bevorzugt die schnelleren, landschaftlich aber oft nicht so reizvollen Neubaustrecken aus. Für eine andere Route klicken Sie bei der Online-Fahrplanauskunft auf „Über“ und geben einen Bahnhof an, der auf Ihrer Wunschstrecke liegt. Um z. B. die schöne Rheinstrecke zu genießen, fahren Sie von München nach Köln über Koblenz oder von Dortmund nach Frankfurt/M. über Bonn Hbf. Weitere schöne Strecken für Reisende mit Zeit: die Odenwaldbahn (Stuttgart – Heilbronn – Eberbach – Hanau) oder die Eifelstrecke (Köln – Trier). Sie werden erstaunt sein, wie schnell die Stressbewältigung bei einem faszinierenden Ausblick einsetzt und vielleicht sogar Urlaubs-Gefühle aufkommen.
Bei Zügen der Bauart ICE 3 können Sie am Bahnschalter Plätze direkt hinter dem Lokführer buchen. Solche ICE 3- Züge sind vor allem auf der Neubaustrecke Köln – Frankfurt/M. – München/ Basel bzw. Dortmund im Einsatz. Auch bei vielen Nahverkehrszügen können Sie dem Lokführer durch die Glasscheibe über die Schulter sehen.
simplify-Tipp: Wer nicht nur aus dem Fenster sehen mag, kann die Strecke auf einer Generalkarte mitverfolgen oder im Eisenbahn-Kultroman schmökern: Sten Nadolny, „Netzkarte“.
Für Bequem-Reisende
Scheuen Sie das Um- und Aussteigen, etwa weil Sie alleine mit kleinen Kindern und Kinderwagen unterwegs oder gehbehindert sind? Ein Reisepaket für Umstiegshilfe und Gepäckträger lässt sich für verschiedene Bahnhöfe am Schalter oder telefonisch buchen und ist ein Segen. Prüfen Sie auch, ob Sie sich das Umsteigen ganz ersparen können. Dazu klicken Sie bei der Online-Fahrplanauskunft neben „Verkehrsmittel“ auch auf „Erweitert“ und wählen „Direktverbindungen“.
Für Entspannung auf längeren Urlaubsreisen sorgt der Nachtzug. Einschlafen in Hamburg, aufwachen in München – das ist für Kinder Abenteuer pur. Wenn Sie mit Ihrer Familie nachts reisen, raten wir Ihnen, ein ganzes Liege- oder Schlafwagenabteil zu buchen. Falls Sie Ihrem Rücken und Ihren Armen Entspannung gönnen wollen, schicken Sie Ihre Koffer als Kuriergepäck voraus. Der Hermes-Transport, den Sie am DB-Schalter oder telefonisch buchen, geht von Haustür zu Haustür.
Für eilige Reisende
Die Fahrplanauskunft der Bahn informiert bereits standardmäßig über die schnellsten Verbindungen. Sie haben eine Umsteigezeit von knapp über 1/2 beziehungsweise knapp über 1 Stunde? Dann gibt es an Ihrem Umsteigeort vielleicht einen vorhergehenden Zug, den Sie mit etwas Glück knapp erwischen könnten. Um diese Möglichkeit zu überprüfen, geben Sie in der Online-Fahrplanauskunft Ihren Umsteige-Bahnhof als Abfahrtsort an und als Uhrzeit Ihre exakte Ankunftszeit dort.
Kleine Pannenhilfe
Müssen Sie aufgrund einer Verspätung um Ihren Anschluss fürchten, so nehmen Sie so bald wie möglich mit dem Zugbegleiter Kontakt auf. Besonders wenn der anvisierte Anschluss Ihre letzte Fahrmöglichkeit für diesen Tag ist, kann der Schaffner dafür sorgen, dass der Zug auf Sie wartet.
simplify-Tipp: Recherchieren Sie vor der Fahrt einen Notfallplan für den Fall, dass ein Anschluss nicht klappt.
Autor: Werner Tiki Küstenmacher
Mit freundlicher Genehmigung des Orgenda Verlag. Quelle: simplify-Newsletter und simplify-Homepage.
Was ist das für eine neue Masche? Lovelyone Jessy schickt mir auf Facebook eine Nachricht und will mir Bilder schicken
Heute Morgen auf Facebook aufgeschlagen, diese Nachricht von Lovelyone Jessy. Ich soll ihr an ihre Emailadresse antworten, dann schickt sie mir Bilder. Daran bin ich aber nicht interessiert.
Was ist denn das für eine neue Belästigungsmasche? 🙁 Habe Lovelyone Jessy fürsorglich blockiert.
Kunde schreibt meinem Team: „Herzlichen Dank für Ihr freundliches und höfliches Verhalten.“
Gestern Abend wurden wir bei dem Kundenehepaar mit den Renovierungsarbeiten fertig. Freudenstrahlend zeigte mir mein Superteam heute Morgen dieses Kuvert.
„Herzlichen Dank, für Ihre fachlich qualifizierte Arbeit in unserer Wohnung und Ihr freundliches und höfliches Verhalten“, konnte ich da freudig lesen, als ich das Kuvert öffnete.
Auf Nachfrage wurde mir vom Team bestätigt, dass außerdem noch „flache Geschenke“ drin waren. 🙂
Ist das nicht herrlich? Auf mein Klasse-Team bin ich mächtig stolz! Liebe Mitarbeiter/innen, es ist für mich eine große Freude, mit Ihnen zusammen zu arbeiten! Vielen Dank für Ihre tolle Leistung. 🙂
Kunde überlässt uns alleine sein Haus, zum Renovieren
Heute Morgen begannen wir mit der Renovierung im vom Kundenehepaar „alleingelassenen“ Haus. Gestern erhielten wir den Hausschlüssel. Danke für das große Vertrauen.
Adresse in Navi eingegeben und gemeinsam mit meinem Team gestartet.
Nachdem wir alles durchgesprochen hatten, ging mein Superteam flott und sauber an die Arbeit. 🙂
Am Abend wird alles wohnlich hergerichtet, damit das Kundenehepaar, wenn es von der Arbeit kommt, möglichst wenig beeinträchtigt ist. In drei Tagen ist alles prima erledigt.
Kunde übergibt uns Hausschlüssel zur Alleinrenovierung. Volles Vertrauen in malerdeck
Vorhin abgegeben, der Hausschlüssel! Warum? Das Kundenehepaar (Neukunde) ist berufstätig, hat keine Lust Urlaub zu nehmen und vertraut uns voll. Morgen beginnen wir mit den Arbeiten. Natürlich haben wir vorher alles im Detail abgesprochen.
Mein wunderbares Team wird alles bestens erledigen. 🙂