Weiterhin wundersamer Stimmenzuwachs bei Abstimmung zu „Sterne des Handwerks“. Manipulation?
Bereits am vergangenen Samstag berichtete ich darüber. Über´s Wochenende beobachtete ich die Stimmenentwicklung weiter. Über Twitter, Facebook und diesen Blog, erhielt ich einige Hinweise, wie möglicher Weise manipuliert werden kann und probierte es aus.
Cokie gelöscht und neu abgestimmt. Dabei erhielt/erhalte ich jeweils folgende Meldung:
Hier einmal die Stimmenentwicklung der beiden Erstpatzierten, von Sonntag bis heute Morgen, deren Homepages praktisch keine Besucher aufweisen (Alexa-Ranking).
Vom vergangenen Freitag, bis heute Morgen gelang es mir, unter Nutzung aller meiner zahlreichen Social Media Kanäle und Kontakte, meinen Stimmenanteil um ca. 165 zu erhöhen.
Steigerung der beiden Führenden im gleichen Zeitraum, ca. 860 Stimmen, bzw. ca. 735 Stimmen! Abgestimmt wird dabei auch die ganze Nacht, wie man sehen kann.
Manipulation oder so viele Fans generiert, die auch die Nacht durch abstimmen?
Umso wichtiger ist Ihre Stimme, für die ehrlichen Wettbewerbsteilnehmer.
Frage an die IT-Experten: Manipulation bei Abstimmung? Oder geht alles mit rechten Dingen zu?
Bei der Abstimmung „Sterne des Handwerks“, generierte ich in den drei Tagen meiner Teilnahme, aktuell ca. 179 Stimmen. Dabei fiel mir der rapide Stimmenzuwachs der beiden Führenden auf. In einem Fall 730 Stimmen, im anderen Fall 655 Stimmen, innerhalb dieser drei Tage! Siehe Grafik. Abstimmen kann jeder Nutzer nur einmal.
Keines der führenden fünf Unternehmen, Ausnahme dritter Platz, hat auf seiner Homepage einen Hinweis auf „Sterne des Handwerks“. Mit Ausnahme des Zweitpaltzierten (Facebook-Fanseite, 280 Fans), ist keines der Unternehmen im Social Media Bereich aktiv. Zusätzlich schaute ich mir einmal den Alexa-Rang der jeweiligen Homepages an. Teilweise nicht gelistet, also praktisch keine Besucher auf den jeweiligen Homepages.
Auf der Fanseite des Zweitplatzierten las ich einen Fan-Post, nachdem dieser Fan bereits vier Mal abgestimmt hat. Wie geht denn das?
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass eine Methode gefunden wurde, um die Stimmen regelmäßig und kontinuierlich zu steigern. Persönlich halte ich es für unwahrscheinlich, echte Abstimmer in dieser Größenordnung (ca. 240 Stimmen/Tag) generieren zu können.
Hat dazu jemand eine Idee?
Umso wichtiger ist Ihre Stimme, für die ehrlichen Wettbewerbsteilnehmer.
Bitte stimmen Sie bei „Sterne des Handwerks“ für uns ab
Nur noch bis zum 30. November. Jede Stimme, Ihre Stimme zählt.
Der Wettbewerb und die Möglichkeit abzustimmen, endet bereits am 30. November 2012. Viel Zeit bleibt also nicht mehr.
Mitbewerber haben schon tausende von Stimmen gesammelt. Mit Ihrer freundlichen Hilfe, gehe ich auf die Aufholjagd. Ein Mausklick hier oder auf die Grafik, bringt Sie zur Abstimmung.
Bitte stimmen Sie für malerdeck ab. Vielen Dank.
.
Ergänzung am 20. November:
Die Aufholjagd hat begonnen. Es dauerte allerdings ein paar Tage, bis ich alle meine Social Media Kanäle „auf Touren“ brachte.
Alleine bei Twitter, habe ich mit meinen diversen Konten, ca. 36.000 Follower, die ich regelmäßig versuche, zur Abstimmung für mich zu motivieren. Dazu kommen meine Kontakte in Facebook, Google+, Linked in, Xing und Pinterest.
Aktuell läuft es ganz gut und ich habe die große Hoffnung, mit Ihrer Hilfe, bis zum 30. November, noch unter die ersten zehn zu kommen.
Mundpropaganda – Vortrag Werner Deck bei der ISOTEC-Unternehmensgruppe
Am kommenden Freitag, 23. November, bin ich in Neuss, bei der „Gesamt-Erfa-Tagung“ der ISOTEC-Unternehmensgruppe.
Horst Becker, Geschäfstführer und Gründer der ISOTEC-Gruppe, hat mich eingeladen, zum Thema Mundpropaganda einen Vortrag zu halten.
Die ISOTEC-Unternehmensgruppe
Mit über 70 regional selbständigen ISOTEC-Fachbetrieben an über 100 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Mallorca sind wir die Experten bei der Sanierung von Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden.
Jahr für Jahr sorgen die knapp 400 Mitarbeiter der ISOTEC-Gruppe dafür, dass an rund 5.000 Gebäuden in Europa der Feuchtigkeitsschaden keine Chance mehr hat.
Den ca. 220 Teilnehmern, werde ich mit dem Thema
Mundpropaganda – der unterschätzte Riese
und (un-) heimliche Erfolgsverursacher
verdeutlichen,
- wodurch Mundpropaganda überhaupt entsteht,
- welche Regeln und Gesetzmäßigkeiten bei Mundpropaganda zu beachten sind,
- wie Mundpropaganda erfolgreich befördert werden kann und
- welche großartigen Chancen das letztlich für ein Unternehmen bietet.
Selbstverständlich garniert, mit zahlreichen und verblüffenden Praxisbeispielen aus meinem Unternehmen.
Die ISOTEC-Historie
Manche Karrieren beginnen ungewöhnlich. 1990 tunkt der Jung-Unternehmer Horst Becker ein Stück Ziegelstein in eine Schale mit erhitztem Paraffin. Vertreter der Bau-Chemischen-Industrie, Wissenschaftler und Sachverständige schauen ihm dabei zu. Sie haben seit langem erhebliche Zweifel, ob die Paraffin-Injektion auch tatsächlich wirkt. Dieser Test überzeugte die Fachwelt nachhaltig.
ISOTEC: Null-Fehler-Toleranz bei Feuchtigkeitsschäden
Möglich wurde diese Entwicklung durch Beckers Einsatz: für Null-Fehler-Toleranz und hundertprozentiges Qualitätsmanagement. Das Unternehmen gilt heute als eines der Führenden, wenn es um die Sanierung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden geht. Und die „ISOTEC-Richtlinien“, die bei der Verarbeitung zwingend einzuhalten sind, gelten unter Experten als wegweisend für eine fachgerechte Gebäudesanierung.
Bundesanstalt bestätigt „höchste Wirksamkeit“
„Heute sind die Probleme Anfang der 90er Jahre kaum noch vorstellbar“, berichtet Firmengründer Horst Becker. „Die größten Kritiker von damals schreiben heute über die ausgezeichnete Wirksamkeit des Paraffin-Verfahrens“, schmunzelt der Unternehmer. Wobei das Umdenken schon vor 20 Jahren begann.
Nachdem das Paraffin in dem Ziegelsteinchen erkaltet war, perlte Wasser davon ab wie von einem Lotusblatt. Die Vorführung was so eindeutig und einleuchtend, dass der Widerstand gegen das Paraffin-Verfahren von da an Schritt für Schritt abebbte. Den endgültigen Ritterschlag gab es 2004, als die Bundesanstalt für Materialforschung und- prüfung (BAM) dem Paraffin-Verfahren „höchste Wirksamkeit“ gegen aufsteigende Feuchtigkeit bestätigte.
httpv://www.youtube.com/watch?v=bP1DzjM2ZNM&feature=player_embedded
Wertschätzender Tweet von Michael Rajiv Shah über malerdeck
Heute Morgen, twitterte Michael Rajiv Shah (@networkfindercc) diesen Tweet. Lieber Michael Rajiv Shah, vielen Dank für Ihre freundliche Wertschätzung.
malerdeck bewirbt sich um Ihre Stimme, beim Wettbewerb „Sterne des Handwerks“
Mercedes-Benz und die Aktion Modernes Handwerk, führen dieses Jahr den Wettbewerb „Sterne des Handwerks“ durch. Gerade noch rechtzeitig, erfuhr ich davon. Der Wettbewerb und die Möglichkeit abzustimmen, endet nämlich bereits am 30. November 2012.
Viel Zeit bleibt also nicht mehr, zumal die in der Abstimmung führenden Betriebe, bereits tausende von Stimmen haben. Mit Ihrer freundlichen Hilfe, gehe ich heute auf die Aufholjagd.
Bitte stimmen Sie für malerdeck ab. Vielen Dank. 
Hier ist der Link zur Abstimmung: http://www.sterne-des-handwerks.de/voting/wettbewerb/detail/teilnehmer/4752.html
Die Grafiken vergrößern sich durch einen Mausklick.
Klasse Video über die Wohnraumberatung von Elenas Kinderzimmer. Von Opti-Maler-Partner malerhabl in Frankfurt
Mein Franchise-Partner bei Opti-Maler-Partner, die Firma malerhabl in Frankfurt, hat ein klasse Video über die Wohnraumberatung von Elenas Kinderzimmers erstellt.
Sehr zu empfehlen.
httpv://youtu.be/oa_JM80Ggh4
Garmin GmbH in Würzburg (Navigon), reagiert nicht auf meine Bitte, mir eine Rechnung für dort gekaufte Apps zu schicken
Am 17.10.2012, bestellte ich im Google play-Shop, die App für Navigon Europe und dazu einige weitere Navigon-Ergänzungs-Apps. Vom System erhielt ich lediglich eine Bestätigung (Beleg), dass ich die Artikel gekauft habe, jedoch keine Rechnung.
Eine ordnungsgemäße Rechnung, wie ich sie für die Buchhaltung benötige, war das jedenfalls nicht.
Bereits unmittelbar nach dieser Bestätigung, schrieb ich über das Google play-System eine Mail an Garmin, dass ich gerne eine Rechnung haben möchte. Weder erhielt ich eine Rechnung, noch erhielt ich eine Antwort.
Am 31.10.2010 schrieb ich erneut an Garmin Würzburg GmbH. Wieder über das Google play-System, da dort alle erforderlichen Daten gespeichert sind. Eine Kopie der Mail ging mir zu.
Vom System wird der Text ohne Absätze dargestellt. Zur besseren Lesbarkeit hier der Text.
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 17./18. Oktober, kaufte ich Produkte mit nachstehender Bestellnummer bei Ihnen.
- Bestellnummer: 1351402392188675
- Bestellnummer: 1333553234118780
- Bestellnummer: 1316821547584651
- Bestellnummer: 1357159458809590
- Bestellnummer: 1382639539427377
- Bestellnummer: 1315514364524724
Dafür habe ich lediglich einen, für die Buchhaltung meiner Firma untauglichen, Beleg erhalten. Bitte schicken Sie mir eine entsprechende Rechnung. Vielen Dank.
Rechnungsanschrift: Werner Deck Unternehmensberatung eK Junkersring 22 76344 Eggenstein-Leo.
Mit freundlichen Grüßen, Werner Deck
Bis zum heutigen Tage erhielt ich weder eine Rechnung, noch eine Antwort von Garmin :-(. Nun stellt sich für mich die Frage:
- Ist Garmin Würzburg GmbH nur desorganisiert und/oder wird auf solche Mails dort ganz bewusst nicht reagiert?
Die Informationen werde ich nun über die sozialen Medien verbreiten. Vielleicht erfolgt dann eine Reaktion? Auf jeden Fall benötige ich, für Buchhaltung und Finanzamt, eine ordnungsgemäße Rechnung.
Ergänzung am 15.11.2012:
Gestern Abend twitterte ich an Garmin und erhielt heute Morgen, um 10 Uhr, von dort eine erste Reaktion.
Bin sehr gespannt, wie es wann weiter geht.
Kundenmagazin 02/2012 der SV SparkassenVersicherung über „Social Media im Mittelstand“, Beispiel: malerdeck
Am 14. August 2012, war das Kreativ-Team des Magazins, Frau Henke und Herr Deneke, zum Fotoshooting bei mir. Über die lustige Sitzung schrieb ich diesen Bericht.
Heute brachte mir Mike Vogel, von der SV SparkassenVersicherung, das druckfrische Magazin vorbei. Zusätzlich erhielt ich eine CD mit einer Bilderauswahl des seinerzeiztigen Fotoshootings.
Der Magazinartikel handelt natürlich nicht nur über malerdeck. An unserem Beispiel, wird expertenmäßig die richtige Vorgehensweise bei Social Media geschildert.
Ein lesenswerter Artikel, der zusätzlich eine Checkliste mit zehn wertvollen Expertentipps für den Start in Social Media enthält.
Hier oder mit einem Klick auf die Grafik oben, können Sie sich den sechsseitigen Artikel als PDF herunterladen.
Auf diesem Weg noch einmal an alle Beteiligten: Vielen Dank für Ihre Arbeit, die Sie sich mit mir gemacht haben!
Wow, Hammer: Neuer Tagesrekord mit 7.119 Besuchern auf diesem Blog, am 05.11.2012
Den Blog im neuen Design, startete ich am 25.09.2011. Er ersetzte den Vorgänger-Blog, den ich im März 2010 gegann. Die alten Bloginhalte konnten, aus technischen Gründen, leider nicht übernommen werden. Deshalb blieb der alte Blog im Netz stehen, damit die Inhalte nicht verloren gehen.
Das ist auch der Grund, weshalb hier zwei Auswertungsgrafiken stehen: Die des alten (oben) und die des neuen Blogs (unten). Zusammen ergibt dies die 7.119 Besuche, am 05.11.2012.
Der alte Tagesrekord vom 06.08.2012 – 6.156 Besuche – wurde noch einmal sehr deutlich überboten! Vielen Dank an alle Blog-Leser/innen.