Bitte um Ihre Mithilfe. Manipulation durch „Stimmentuning“: Wer kennt diese Organisation bzw. die Emailadresse?
Teilnehmern des Wettbewerbs „Sterne des Handwerks, wird per Email ein „Stimmentuning“ angeboten. So schreibt mir die Redaktion und bitte um Hilfe und Sachdienliche Hinweise. Gerne helfe ich dabei mit, solche unlauteren Machenschaften zu unterbinden.
Die Redaktion schreibt:
Aktuell wird Teilnehmern des Wettbewerbs anonym über einen „Netzverbund von Freunden in Facebook“ per Mail ein Stimmentuning angeboten. Absender ist eine Mailadresse voting@tormail.org. Vielleicht kann einer Ihrer Blogger hierzu sachdienliche Hinweise geben, um dieses Treiben zu stoppen.
Wer kann Hinweise geben?
Hier die komplette Email der Redaktion Sterne im Handwerk.
Gute Idee: Redaktion „Sterne des Handwerks“, überprüft die Abstimmungs-Mobilisierung der Betriebe im Vorderfeld
Gestern Nachmittag, erhielt ich diese Email, von der Redaktion „Sterne des Handwerks“.
Zwei Dinge gefallen mir dabei sehr gut:
- Alle im Vorderfeld liegenden Betriebe müssen dokumentieren, mit welchen Ideen und Maßnahmen Fans zur Stimmabgabe motiviert wurden.
- Der Ideenreichtum zur Mobilisierung der eigenen Anhänger, fließt mit in die Bewertung der Jury ein.
Noch gestern Spätnachmittag, bereits um 17:15 Uhr, schickte ich meine umfangreiche Dokumentation an die Redaktion.
Vielen Dank für Ihre bisherige tolle Unterstützung bei der Abstimmung zu „Sterne des Handerks“. Wir sind im Verfolgerfeld und aktuell auf Platz 11. Also bitte weiter für uns abstimmen. Herzlichen Dank.
Ihren Werbeauftritt finden wir gut
Kommunikation: Gesprächstraining kompakt
Im Berufsleben geschehen die entscheidenden Weichenstellungen in Gesprächen. „Effektiv managen heißt effektiv kommunizieren“, sagt der amerikanische Unternehmer und Buchautor Phil Harkins. Sie kennen das Prinzip für den Umgang mit Schriftstücken: Jedesmal, wenn Sie eines in die Hand nehmen, sollten Sie es um einen Arbeitsschritt weiterbringen.
Das gleiche gilt auch für dienstliche Gespräche mit Mitarbeitern: Jedesmal, wenn Sie eine längere Kommunikation führen, sollten Sie den gemeinsamen Arbeitsprozess um einen Schritt voranbringen.
Überzeugende Gespräche mit klaren Handlungsanweisungen als Ergebnis sind der wesentliche Motor in Arbeitsumgebungen. Erfolgreiche Führungskräfte haben die Gabe, ihre Mitarbeiter zu überzeugen und zur Aktion zu ermutigen.
Behalten Sie das Ziel im Auge: den anderen zum Handeln zu motivieren.
Phase 1: Emotionale Verbindung
Wie geht’s? Erspüren Sie die Gefühlslage Ihres Gegenüber: Wo steht er (oder sie) gerade? Wie ist er drauf? Äußern Sie Verständnis für diese Gefühlslage, auch wenn Ihnen das schwerfällt. Wenn Sie die Emotionen des anderen kritisieren, kommt keine Verbindung zustande.
Phase 2: Fakten klären
Worum geht es? Nach der emotionalen Einstimmung ist der Weg frei für die Sachfragen. Hören Sie jetzt mindestens 60 Sekunden zu, ohne etwas zu erwidern, selbst wenn Sie sofort protestieren möchten. Damit vermeiden Sie den häufigsten Fehler in der Kommunikation: Der eine berichtet Fakten und möchte dann seine Schlussfolgerungen mitteilen. Der andere aber reagiert bereits selbst auf die Fakten, ohne die positiven Vorschläge des anderen abzuwarten.
Phase 3: Über den Tellerrand schauen
Was ist möglich? Geben Sie sich nicht mit den Vorschlägen Ihres Gegenübers zufrieden. Machen Sie es sich zur Aufgabe, gemeinsam über die angebotenen Möglichkeiten hinauszukommen, getreu dem Motto: Wir zwei sind mehr als die Summe unserer Teile. Ermutigen Sie Ihren Gesprächspartner, über sich selbst hinauszuwachsen und neue Wege zu gehen. Im Idealfall steigt Ihr Gegenüber darauf ein, und es ergeben sich auch für Sie neue Perspektiven.
Phase 4: Vereinbarungen treffen
Es geht los! Klare Handlungsanweisungen müssen am Ende eines effektiven Gesprächs stehen, und zwar immer für beide Seiten. Gerade bei gelungenen Gesprächen, in denen neue Einsichten und Ideen geboren wurden, geht vor lauter Enthusiasmus leicht die konkrete Verabredung unter. Klarheit bedeutet: genaue Termine, genaue nächste Schritte.
Phase 5: Happy end
Ermuntern Sie sich gegenseitig, enden Sie freundlich – mit einem Lächeln. Damit schwingt die gefundene Sachlösung zurück ins Emotionale und wird positiv verankert.
Autor: Werner Tiki Küstenmacher
Mit freundlicher Genehmigung des Orgenda Verlag. Quelle: simplify-Newsletter und simplify-Homepage.
Liebes Dankeschön auf meinen gereimten Glückwunsch zum Geburtstag
Heute war dieser liebe Brief bei der Post.
Es berührt mich immer wieder zu erfahren, wie sehr sich die Menschen über meine Glückwünsche freuen. Gerne bereite ich anderen Menschen eine Freude.
Wenn Sie meine persönliche Strategie und Motive meiner Geburtstagreime noch nicht kennen, können Sie sie hier nachlesen: Mundpropaganda und Kundengewinnung durch gereimte Geburtstagsbriefe.
Kunde erteilt heute den Auftrag in Versform
Erstellten Angeboten wird bei uns grundsätzlich nachgefasst, mit Nachfrageschreiben in Versform. Heute antwortete ein Kunde in Versform und erteilte den Auftrag. Goldig, finde ich.
Meine Email an die Verantwortlichen des Wettbewerbs „Sterne des Handwerks“
Nachdem die Redaktion von „Sterne im Handwerk“, auf meine Hinweise und die Hinweise anderer Handwerksbetriebe nicht reagierte, schrieb ich soeben diese Email an die verantwortlichen Institutionen bei „Sterne im Handwerk“. Das sind:
- Veranstalter Aktion Modernes Handwerk e.V.
- Veranstalter Mercedes Benz
- Zentralverband des Deutschen Handwerks
- Juryvorsitzender Joachim Wohlfeil
Mit Mausklick auf die Grafik, wird die Grafik größer.
Auf die Reaktion darf man gespannt sein.
Beim Wettbewerb „Sterne des Handwerks“, schlechtes Image für Mercedes Benz und Deutsches Handwerk?
Nicht nur ich, sehe das Image des Deutschen Handwerks und Mercedes Benz, als Veranstalter von „Sterne im Handwerk“ beschädigt. Warum? Weil hier m.E. der Verdacht nahe liegt, dass diejenigen Handwerksbetriebe im Wettberb vorne liegen werden, die am besten manipulieren können.
Über die von mir bei der Abstimmung zu „Sterne des Handwerks“ vermuteten Manipulationen und diesbezüglichen Beobachtungen, schrieb ich hier, auf Facebook und Google+, bereits mehrfach.
In drei Emails, unterrichtete ich die Redaktion von „Sterne im Handwerk“ darüber. Eine Antwort erhielt ich nicht. Die Emails an die Redaktion „Sterne des Handwerks“, können Sie hier nachlesen:
Auch am Abstimmungssystem hat man offensichtlich nichts geändert, denn die Stimmunzuwächse gehen munter weiter. Für IT-Experten scheint es relativ einfach, die Abstimmung bedeutend sicherer gegen Manipulationen zu machen, wie mir versichert wurde.
In der heutigen Nacht, ging die wundersame Stimmenvermehrung munter weiter, siehe Grafik unten:
- Platz 1: . . . 79 Stimmen
- Platz 2: . . . 80 Stimmen
- Platz 3: . . . 334 Stimmen
- Platz 7: . . 156 Stimmen
Nachstehend einige Reaktionen, die ich erhielt. Bei direkten Mails, habe ich den Namen anonymisiert, bei öffentlichen Reaktionen dabei stehen lassen.
Heute werde ich mich noch schriftlich an die Verantwortlichen im Deutschen Handwerk und bei Mercedes Benz wenden und den Sachverhalt schildern. Auf die Reaktionen bin ich gespannt.
Heute Abend löse ich mein Weihnachtsgeschenk des letzten Jahres ein: Der Kabarettist Michl Müller in Karlsruhe
Heute Abend sind wir in Karlsruhe, in der Badnerlandhalle. Der Kabaretist Michl Müller gastiert mit seinem Programm „Das wollt‘ ich noch sagen…“. War ein Weihnachtsgeschenk 2011. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend.
Gewerbeauskunft-Zentrale.de, erhält das nächste Mal eine Abmahnung von meinem Rechtsanwalt
Schon zwei Mal (hier und hier) schrieb ich über diese Abzocker einen Beitrag. Heute war wieder Post von der Gewerbeauskunft-Zentrale.de dabei.
Das ist praktisch eine unverschämte Mahnung, denn oben steht jetzt der mahnende Zusatz: „Schreiben ist Ihnen schon am 19.10.2012 per Post zugesandt worden!“
An die kostenfreie Telefaxnummer faxten wir deshalb zurück, dass es bei erneuter Belästigung Post vom Rechtsanwalt gibt. In diesem Fall eine kostenpflichtige Abmahnung. Bin einmal gespannt, ob die mich wieder belästigen.