Archiv vom Oktober, 2012

Wie eine vergessene Laptoptasche, mit der DB und 1. Klasse (?), über 330 km, schnell wieder zu ihrem Besitzer fand

Autor: malerdeck am 8. Oktober 2012

Beim Social Media Workshop am vergangenen Samstag, vergaß ein Teilnehmer seine mit Laptop und wichtigen Geschäftsunterlagen prall gefüllte Laptoptasche.

Die einsame und vergessene Laptoptasche

Tja, da stand sie nun, die einsame und vergessene Laptoptasche. Ein kurzer Blick in´s Innenleben der Tasche brachte Klarheit über den Besitzer, der schon lange mit seinem Fahrzeug über alle Berge war.

Nach einem Telefonkontakt war klar, die Tasche wird mit dem IC-Kurierdienst der Deutschen Bundesbahn, seinem Besitzer wieder schnellstmöglich zugeführt.

Am Sonntag im Internet geschaut, wie das funktioniert. Beim IC-Kurierdienst angerufen und mich über die Details schlau gemacht. Danach fuhr ich in´s Büro, um die Laptoptasche zunächst mit Verpackungsband reisefertig zu machen.

Die reisefertige Laptoptasche

So waren die Reißverschlüsse verklebt und der Inhalt einigermaßen fixiert.

Anschließend bin ich an den Hauptbahnhof nach Karlsruhe gefahren. Den Transportbeleg muss man sich am normalen Fahrkartenautomaten ziehen. Wie das geht, konnten die Damen und Herren am Servicepoint mir leider nicht erklären.

Also wühlte ich mich suchend durch die diversen Menüs und wurde endlich fündig.

Die Fahrkarte für den Laptop

Für stolze € 105,95, ging die Laptoptasche auf die Reise. Da ist die Tasche – bei diesem Preis – bestimmt in der 1. Klasse gefahren. Davon gehe ich jedenfalls ganz sicher aus.

Wie wird der Annahmeschein richtig ausgefüllt?

Der mich bedienenden Dame des Serviceteams rauchte der Kopf und sie hatte allerhand telefonische Nachfragen, bis der Annahmeschein richtig ausgefüllt war.

Der richtig und vollständig ausgefüllte Annahmeschein

Si ging die Laptoptasche dann auf die Reise und musste dabei in Mannheim noch umsteigen. Wie ich weis, konnte der Empfänger seine Tasche pünktlich in Empfang nehmen. 🙂

Ein guter und schneller Service, auch wenn er doch einiges kostet.

Am Samstag: Verzweifelte Dame will bei uns Kleister kaufen

Autor: malerdeck am 8. Oktober 2012

Die Dame braucht Kleister

Während unseres Social Media Workshop am vergangenen Samstag, klingelte es um ca. 11:30 Uhr an der Bürotür Sturm. Da denkt man momentan schon darüber nach, was denn jetzt passiert sei.

Vor der Tür stand eine verzweifelte Dame, bereits den Geldbeutel gezückt, und wollte ein Päckchen Kleister bei mir kaufen. Ihr Mann sei gerade am Tapezieren und jetzt sei ihm im Moment der Kleister ausgegangen.

Kleister

Freundlich erklärte ich der Dame, dass ich erstens gerade eine Veranstaltung habe und wir außerdem zweitens ein Handwerksbetrieb und kein Farbeneinzelhandel mit Lagerhaltung sind. Was sie als Ortsansässige aber sicher wusste.

Wo sie jetzt ein Päckchen Kleister her bekäme, fragte Sie mich. Meine Antwort war: „Am besten dort, wo sie oder Ihr Mann das andere Material gekauft haben.“ Hallo?

So musste die Dame für ihren Mann dann doch nach Karlsruhe hineinfahren, um dort ein Päckchen Kleister zu kaufen.

Kategorie:

Heutiger Social Media Workshop: Den Teilnehmern rauchten die Köpfe, vor Begeisterung ;-)

Autor: malerdeck am 6. Oktober 2012

Für die Teilnehmer unseres heutigen Workshops, ging vorhin ein erkenntnisreicher Workshop zu Ende. Gemeinsam hatten wir heute viel Spaß und viel Vergnügen.

Gruppenfoto Workshop Social Media

Das dokumentiert auch das spaßige Gruppenfoto sehr deutlich. Mich hat es dabei vor Begeisterung förmlich umgehauen. 😉

Social Media Strategie aus erster Hand – mit Werner Deck, Klaus-Steffen Priemer, Marcus Riesterer

Gemeinsam mit Marcus Riesterer und Klaus-Steffen Priemer (Riesterer & Priemer), vermittelte ich den Teilnehmern die wichtigen Eckpunkte einer erfolgreichen Social Media Strategie und deren praktische Umsetzung.

Der Programminhalt war identisch, mit dem unseres nächsten Workshops, am 12. November, im Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation in Großwallstadt, nahe Aschaffenburg.

Klaus-Steffen Priemer und Marcus Riesterer in Aktion

In meinem Teil, stellte ich meine persönliche Social Media Strategie vor, gepaart mit der Vorstellung meiner konkreten Vorgehensweise und einem Einblick in die damit erzielten guten Ergebnisse.

Riesterer & Priemer stellten in ihren Teilen die technische Umsetzung vor, besprachen die dabei wichtigen Komponenten und gaben Hilfestellung zur Umsetzung einer Social Media Strategie im eigenen Unternehmen.

Wie immer bei unseren Workshops: Aufmerksame Teilnehmer

Und in der Pause: Raucher/innen unter sich

Heutiger Workshop Social Media: Teilnehmer/innen und Protagonisten

Alle Teilnehmer fuhren mit der Erkenntnis und dem festen Willen nach hause, künftig eine Social Media Strategie in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

Ein besonderer Dank gilt meiner lieben Liebe, die sowohl in der Vorbereitung, als auch in der Abwicklung des Workshops, mir eine ganz wesentliche Stütze war!

Zusätzlich hat uns meine liebe Liebe heute ganztags mit Kaffee, Gebäck, Getränken und einem Imbiss verwöhnt. Sie war deshalb insgesamt am Erfolg dieses Workshops wesentlich beteiligt.

Mein liebster Schatz, dafür meinen ganz herzlichen Dank! 🙂

Dass es auch den Teilnehmern gefallen hat, zeigt unsere

Bewertung: 9 von 10 möglichen Punkten.:-)

Vielen Dank dafür.

Teilnehmerbewertung Workshop Social Media. Neun von zehn Punkten!

Umfassende Internetnutzung, wird noch immer oft verkannt. Die aktuellen Internet-Strukturdaten, II. Quartal 2012

Autor: malerdeck am 6. Oktober 2012

Oft begnet mir in Gesprächen und Vorträgen die irrige Meinung, dass noch viele Menschen das Internet nicht sehr intensiv nutzen würden. Weit gefehlt, kann ich da nur sagen:

77% aller Deutschen über 14 Jahre, nutzen das Internet.

Vielleicht ist das aber immer auch eine Schutzbehauptung. Oder ein Augenverschließen vor der unliebsamen Tatsache, wenn man mit seinem Unternehmen keine Homepage hat oder nicht in den Sozialen Netzwerken unterwegs ist.

Hier die aktuellen Internet-Strukturdaten der Forschungsgruppe Wahlen, vom I. Quartal 2012:

Internet-Nutzer nach Altersgruppen, © Forschungsgruppe Wahlen

Ein Klick auf die Grafik oder hier, bringt Sie zum ganzen Artikel bei der Forschungsgruppe Wahlen.

Wie dynamisch sich die Internetnutzung in nur drei Monaten (siehe Grafik unten) weiterentwickelt, zeigen die Vergleichszahlen bei den Altersgruppen „50-59 Jahre“ und „60 Jahre und älter“.

Internet-Nutzer nach Altersgruppen, © Forschungsgruppe Wahlen

In 36 Sekunden per Video erklärt: Der Nutzen von Social Media

Autor: malerdeck am 5. Oktober 2012

Mit Social Media betreten Sie eine große Bühne und stehen sofort im Scheinwerferlicht.  Zudem bietet Ihnen Social Media die Möglichkeit eines genialen riesengroßen Schaufensters. In diesem Schaufenster können Sie Ihre Angebote in nie gekannter Reichweite präsentieren.

httpv://youtu.be/XI6dpD95Zfg

Ergebnisse Social Media malerdeck:

Durch Social Media erlangt man einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung und generiert neue Kunden. Kein Medium beschleunigt die Bekanntheit und befeuert die Mondpropaganda derart nachhaltig, wie Social Media!

Empfehlungsmarketing in Mittelstand und Handwerk – mit Blog und Social Media-Strategie. ZENTEC Großwallstadt

Autor: malerdeck am 4. Oktober 2012

Am Montag, 12. November 2012, von 18:00 – 21:00 Uhr in den Tagungsräumen des ZENTEC  – Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation, 63868 Großwallstadt, Industriering 7:

Der Workshop:

Innovatives Empfehlungsmarketing in Mittelstand und Handwerk – mit Blog und Social Media-Strategie

Kostenbeitrag pro Teilnehmer: 50,00 EUR zzgl. MWSt = EUR 59,50 brutto

Hubert Baumann

Klaus-Steffen Priemer und Marcus Riesterer

Gemeinsam mit den Experten Hubert Baumann, Marcus Riesterer und Klaus-Steffen Priemer, erfahren Sie von uns

im Workshop aus erster Hand:

Teil 1

  • Warum Besucherzahlen auf Ihrer Internetseite so ungeheuer wichtig sind
  • Warum Sie bisher keine Besucher haben
  • Wie Sie die Besucherzahlen auf Ihrer Homepage sehr schnell dramatisch steigern können
  • Wie Sie durch die Steigerung der Besucherzahlen, zusätzliche Kunden generieren
  • Wie Sie in der Google-Suche ganz weit oben stehen
  • Worauf  es heute in Ihrem Geschäft ankommt
  • Unternehmen und Internet: Situation heute
  • Vorstellung Kurz-Studie mit 2-3 Live Tests mit Ihrer Homepage – Ihre Chance Social Media!
  • Warum brauchen Sie heute zwingend eine Social-Media-Strategie für Ihr Unternehmen?
  • Kunden finden, Kunden binden, (Bsp. malerdeck)
  • Welche Bestandteile braucht Ihre Social-Media-Strategie heute?
  • Internettagebuch (Blog) – XING -Twitter – Facebook & Co, etc.
  • Was Netzwerke verbindet und was sie unterscheidet
  • Wie Sie die Netzwerk-Kontakte richtig nutzen

Teil 2

  • Technik – Blick hinter die Kulissen der Kundenbewegungen im Internet (Seitenzugriffe, Statistiken, Bewertungen und Statusmeldungen)
  • Was Ihnen Ihre betreuende Interagentur nicht sagt, weil sie es nicht weiß und es auch nicht kann
  • Warum Ihre Internetagentur ein reiner Verkäufer von Serverplatz und Homepageerstellung ist, von Social Media aber keine Ahnung hat
  • Welchen Einfluss die Netzwerke auf die Besucherfrequenz des Blogs haben
  • Welchen Aufwand und welche Kosten muss ich einkalkulieren?
  • Worauf muss ich bei der Umsetzung einer Social-Media-Strategie besonders achten?

Mister Social Media des Handwerks

Das ist wirklich ein außerordentlich wichtiges Zukunftsthema für Sie und Ihr Unternehmen. Die besten Informationen dazu, geballtes Erfahrungswissen, aus erster Hand!

Wie alle bisherigen Teilnehmer, werden auch Sie begeistert sein. Lesen Sie einmal hier, was die begeisterten Teilnehmer eines Workshops zum Inhalt gesagt haben.

Schauen Sie sich hier einmal den Bewertungsbogen unseres letzten Workshops an. Die Teilnehmer gaben uns 9 von 10 möglichen Punkten.

Ebenso die Teilnehmerbewertungen bei diesem Vortrag. Auch Prof. Dr. Hardy Wagner, war von meinem Vortrag sehr angetan.

Zögern Sie also nicht und melden sich auf dieser Seite von Hubert Baumann (ganz nach unten scrollen),  gleich an.

virtuell-commerce.de schreibt über malerdeck: „Social Media in Handwerk und Dienstleistung: und es geht doch!“

Autor: malerdeck am 3. Oktober 2012

Thomas Schmidt schreibt in virtuell-commerce.de über Social Media im Handwerk. Dabei stellt er als zwei erwähnenswerte Beispiele, die Gärtnerei Lubera AG aus der Schweiz und malerdeck vor.

Mit einem Klick auf die Grafik, gelangen Sie zum kompletten Beitrag von Thomas Schmidt auf virtuell-commerce.de.

Social Media im Handwerk: und es geht doch!

Vielen Dank an Thomas Schmidt (www.virtuell-commerce.de), dass ich Ihnen als Beispiel dienen durfte. 🙂

Überraschend guter und schneller Service: Comdirect-Bank reagiert blitzschnell

Autor: malerdeck am 3. Oktober 2012

Meine Visa-Karte ist gebrochen. Deshalb schrieb ich am Freitag, 28. September, eine Email an Comdirect und bat um eine neue Visa-Karte. Auf die Reaktionszeit war ich schon sehr gespannt, ist man doch von großen Firmen einiges an Nichtservice gewohnt.

Doch weit gefehlt. Bereits ca. eine Stunde später, hatte ich eine kompetente Antwort mit Problemlösung.

Schnelle Antwort von Comdirect

Meine neue Visa-Karte ist bereits unterwegs. Auffallend guter und schneller Service. Vielen Dank an Comdirect. 🙂

Durch Social Media erreicht: Umsatzsteigerung von 17,85%

Autor: malerdeck am 3. Oktober 2012

Bauer bei der Ernte – Wie bei Social Media

Wer ernten will, muss säen. Das ist nichts Neues. Wie der Bauer, braucht auch der Unternehmer Geduld.

Konsequenz und Kontinuität in der Bestellung des „Ackers“ sind, hier wie da, dringend notwendig. Wenn ich oben nichts reinwerfe, kann unten nichts herauskommen.

Leider erwarten viele Unternehmer immer sofort Ergebnisse.  Sie bringen nicht die erforderliche Geduld und Konsequenz auf, einen eingeschlagenen Weg mit Kontunität so lange weiter zu beschreiten, bis sich tatsächlich Ergebnisse zeigen und „geerntet“ werden kann.

Bei den Social Media Aktivitäten ist das nicht anders. Aber die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen. So zum Beispiel beim Umsatzzuwachs in meinem Unternehmen malerdeck.

Umsatzsteigerung durch Social Media

BWA – Umsatzsteigerung durch Social Media

Als ich im Frühjahr 2010 mit Social Media gestartet bin, hätte ich das so nicht geglaubt. Aber es gibt noch weitere herausragende Ergebnisse durch Social Media.

Durch Social Media erlangt man einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung und generiert neue Kunden.

Kein Medium beschleunigt die Bekanntheit und befeuert die Mondpropaganda derart nachhaltig, wie Social Media!

„Sie schicken mir jedes Jahr so einen netten Glückwunsch zum Geburtstag. Darüber freue ich mich immer sehr.“

Autor: malerdeck am 2. Oktober 2012

Gestern Abend war dieser goldige Anruf einer Dame auf dem AB. Sie bedankt sich für den Geburtstagsreim. Mit einem Klick auf die Grafik oder hier, können Sie sich den goldigen Anruf hier anhören.

Dame freut sich über meinen Geburtstagsreim

Es berührt mich immer wieder zu erfahren, wie sehr sich die Menschen über meine Glückwünsche freuen. Gerne bereite ich anderen Menschen eine Freude.

Wenn Sie meine Strategie der Geburtstagsreime noch nicht kennen, können Sie sie hier nachlesen: Mundpropaganda und Kundengewinnung durch gereimte Geburtstagsbriefe.