Archiv vom Oktober, 2012

Nur mit Social Media möglich gewesen: Abfallvermeidung, Resourcenschonung und Kindern noch eine Freude gemacht

Autor: malerdeck am 23. Oktober 2012
Kinderzimmerboden mit Spielstraßen

Kinderzimmerboden mit Spielstraßen

Heute Morgen, um 8:06 Uhr, suchte ich für diesen schönen Spielteppichboden, per Blogartikel, einen neuen Besitzer. Gleichzeitig gab ich diese Nachricht in alle Social Media Kanäle wie Twitter, Facebook, Google+, etc.

Der sehr gut erhaltene Bodenbelag, ein Straßenteppich Motiv “Dorf” (3,30 m /4,70 m), den wir gestern aus einem zu renovierenden Kinderzimmer entfernten, hätte ansonsten entsorgt werden müssen.

Mit diesem Beitrag möchte ich nicht nur „Vollzug“ melden, sondern auch einmal dokumentieren, wie letztlich der Weg über Social Media zum neuen Eigentümer, einem Kindergarten, des Spielteppichs führte.

Über die diversen Social Media Kanäle, verbereiteten andere Nutzer die Nachricht weiter. Einer davon war Markus Lamers aus Karlsruhe.

Meine Twitternachricht, retweetet von Markus Lamers

Markus Lamers retweetete meine Twitternachricht und Herr Jung aus Gaggenau, las die Nachricht wiederum in seinem Twitterkonto. Sogleich schrieb er mir diese Email.

Emailanfrage wegen des Teppichbodens, um 11:48  Uhr

Danach korrespondierten wir kurz und die Abholung wurde für heute Abend vereinbart. Schneller als gedacht, war Herr Jung von Gaggenau hierher gedüst. Um 16:30 Uhr, luden wir den Teppich gemeinsam in sein Fahrzeug ein.

Teppichübergabe für einen Kindergarten in Gaggenau

Teppichübergabe für einen Kindergarten in Gaggenau

Wie mir Herr Jung sagte, wird der Teppich in einem Kindergarten in Gaggenau, den dortigen verschlissenen Belag ersetzen. Ganz bestimmt sehr zur Freude der Kinder.

Durch Social Media war, mit geringem Aufwand, möglich:

  • Abfallvermeidung (Boden hätte sonst entsorgt werden müssen)
  • Resourcen wurden geschont
  • Kindern eine große Freude bereitet

Ist das nicht ein sehr schönes Social Media Ergebnis? Mich jedenfalls freut es sehr zu wissen, dass der Spielteppich ein so sinvolles neues zuhause gefunden hat. 🙂

Und gerade eben lese ich auf Twitter diese beiden Tweets:

Vielen Dank, Herr Lamers, für´s reetweeten! 🙂

Unsere Schnelligkeit wurde mit der Note 1 bewertet

Autor: malerdeck am 23. Oktober 2012

Heute bei der Post, dieser Kundenfragebogen.

malerdeck kann auch schnell sein

Schnelligkeit spielt eben manchmal auch eine entscheidende Rolle.

Frischmilch 3,5 Wochen über dem Mindesthaltbarkeitsdatum, aber noch einwandfrei. Wie lange noch?

Autor: malerdeck am 23. Oktober 2012

In meinen Kaffee, den ich mir eben machte, wollte ich Milch gießen. Kühlschrank geöffnet und eine Milchtüte entdeckt, die ich die ganze Zeit übersehen hatte.

Frische fettarme Milch, mindestens haltbar bis 28.09.12, las ich am Aufdruck. Dreineinhalb Wochen über dem Haltbarkeitsdatum?

Wie lange ist Frischmilch haltbar?

Schon wollte ich die Milch entsorgen, doch dann testete ich einmal den Geschmack. Und zu meiner Überraschung, schmeckte die Milch einwandfrei. 🙂

Also werde ich die Milch jetzt die nächsten Tage aufbrauchen, nicht ohne vorher jeweils den Geschmack zu überprüfen. Oder gibt es irgendwelche Bedenken über den verspäteten Genuss?

Kategorie:

Zeitplanung: Kleine Maßnahmen für große Gelassenheit

Autor: malerdeck am 23. Oktober 2012

Die meisten Menschen haben einen voll gepackten Alltag. Aber nicht alle fühlen sich gestresst von der Herausforderung, verschiedenste Dinge unter einen Hut zu bekommen. Mit den folgenden Tipps wechseln Sie von den Gestressten zu den Gelassenen.

Gelassen beim Aufwachen

Stress: Sie geraten in Unruhe, sobald Sie an Ihren übervollen Tag denken.

simplify-Tipp: Stellen Sie den Wecker so früh ein, dass Sie noch ein paar Minuten liegen bleiben können. Lassen Sie den kommenden Tag vor Ihrem inneren Auge ablaufen – in „Zeitlupe“ statt auf „schneller Vorlauf“. Fangen Sie den Tag mit einem Gebet oder einer Meditation an. Sie werden gelassener, wenn Sie sich zum Größeren in Beziehung setzen – gleichgültig, ob Sie dabei Ihre eigenen Alltagssorgen vorbringen oder Ihren Blick auf das Leben anderer Menschen richten.

Gelassen beim Aufbruch

Stress: Die morgendliche Routine zu Hause artet immer in Hektik aus.

simplify-Tipp: Verlagern Sie einen Teil der Tätigkeiten auf den Abend. Richten Sie z. B. Ihre Kleidung (und die Ihrer Kinder) abends her, nachdem Sie den Wetterbericht gesehen oder gehört haben. Decken Sie schon abends den Frühstückstisch und senden Sie gute Gedanken an diesen Platz: Morgen dürfen wir hier wieder miteinander essen.

Immer gelassen bleiben

Stress: Sie müssen am Arbeitsplatz eine wichtige Sache eilig fertigstellen.

simplify-Tipp: Machen Sie diese Aufgabe zur Priorität Nr. 1, indem Sie alles andere liegen lassen und sich vor Unterbrechungen schützen: Telefon auf Anrufbeantworter stellen, ein großes Schild an die Tür, unmittelbare Mitarbeiter informieren, eventuell an einen anderen Ort wechseln.

Wichtig: Setzen Sie auch innerhalb dieser Aufgabe Prioritäten. Also etwa: Welche Teile der Präsentation müssen Sie sich genau überlegen, bei welchen können Sie notfalls improvisieren? Erledigen Sie erst das „Muss“, dann das „Kann“.

Gelassen angesichts ständiger Beanspruchung

Stress: In Ihrem Arbeitstag müssen Sie sich permanent auf neue Themen, andere Menschen, unterschiedliche Aufgaben einstellen.

simplify-Tipp: Schieben Sie zwischendurch immer wieder eine Tätigkeit ein, die Sie „ohne Kopf“ erledigen können und bei der der Erfolg gleich sichtbar ist – im Büro etwa die Ablage, in einer Werkstatt das Aufräumen. Sie können auch Ihren Feierabend mit einer solchen Aktivität beginnen: Rasen mähen, Ordnung machen.

Gelassen trotz Anspannung

Stress: Nach einem schwierigen Gespräch, etwa mit einem cholerischen Kollegen, einem Schwerkranken oder der pubertierenden Tochter, sind Sie körperlich verspannt.

simplify-Tipp: Lachen! Dadurch entkrampfen Sie Ihre Muskeln und bekommen Ihren Kopf zumindest für einen Moment sorgenfrei. Wenn Ihre Umgebung keinen Anlass dazu bietet, suchen Sie im Internet nach etwas Lustigem. Eher als unter „Witze“ werden Sie mit dem Google-Stichwort „Cartoons“ fündig.

Gelassen in Terminkonflikten

Stress: Die eine Besprechung dauert noch, dabei müssten Sie schon in der nächsten sein. Der neue Kundentermin ist zu einem Zeitpunkt angesetzt, zu dem Sie die Jungs zum Fußballturnier kutschieren sollten, usw.

simplify-Tipp: Gehen Sie am Wochenanfang Ihre Termine durch und überlegen Sie, wer Sie notfalls wo vertreten könnte. Es lässt sich mehr delegieren, als Sie denken (sogar der Besuch des Elternabends, wenn Sie sich von jemand anderem darüber berichten lassen).

Oft entstehen zeitliche Probleme, weil Sie sich für jemand anderen verfügbar halten. Sagen Sie daher nicht „Morgen Nachmittag können Sie mich anrufen“, sondern „Um 16 Uhr erwarte ich Ihren Anruf“. Notieren Sie in Ihrem Kalender auch die Termine anderer, die für Sie relevant werden könnten.

Gelassen in den Feierabend

Stress: Sie hetzen – in Gedanken noch voll bei der Arbeit – nach Hause. Dort erwartet Sie der häusliche Trubel, und am späten Abend sind Sie völlig hinüber.

simplify-Tipp: Notieren Sie sich vor dem Heimgehen kurz ein paar Gedanken zu Ihrem nächsten Arbeitstag. Legen Sie das Blatt auf Ihren Arbeitsplatz und sagen Sie laut zu sich: „Ich lasse meine Arbeit hier.“ Nutzen Sie den Heimweg, um sich (mit Musik oder Lektüre) auf andere Gedanken zu bringen. Nehmen Sie nach dem Abendessen eine Auszeit. Vereinbaren Sie z. B., dass Sie 10 Minuten Zeitung lesen dürfen, während die Kinder den Tisch abräumen. Dann wird es Ihnen leichter fallen, später den echten Feierabend zu genießen.

Autor: Werner Tiki Küstenmacher

Mit freundlicher Genehmigung des Orgenda Verlag. Quelle: simplify-Newsletter und simplify-Homepage.

Gut erhaltener Spielteppich für Kinderzimmer, Straßenteppich Motiv „Dorf“ (3,30 m /4,70 m), zu verschenken

Autor: malerdeck am 23. Oktober 2012

Dieser Bodenbelag lag lose in einem Kinderzimmer, das wir gerade neu renovieren. Der Teppichboden ist sehr gut erhalten und nicht verschmutzt.

Statt den Teppichboden zu entsorgen, versuchen wir hier, den Spielteppich zu verschenken. Wie Sie sehen, ist es ein Straßenteppich, Motiv „Dorf“.

Kinderzimmerboden mit Spielstraßen, Größe 3,3 m / 4,70 m

Für Kinderzimmer: Autospielteppich, Straßenteppich, zu verschenken

Falls Sie den Teppich haben möchten, bitte per Email (firma (at) malerdeck.de) Kontakt aufnehmen. Nach Vereinbarung, kann der Teppich dann bei uns in Eggenstein abgeholt werden.

Update, 23.10. um 14:46 Uhr:

Der Teppich hat bereits einen neuen Besitzer gefunden. 🙂

Wie nehme ich ab? Einfach weniger essen!

Autor: malerdeck am 23. Oktober 2012

Im Mai diesen Jahres fasste ich den Entschluss, endlich mein Gewicht zu reduzieren. In ca. vier Wochen, verlor ich 5,5 kg. Im seinerzeitigen Blogartikel schrieb ich:

„Mein Ziel ist, noch zwei/drei Kilo abzunehmen und das Wichtigste: Das Gewicht danach auch dauerhaft zu halten!“

Und was soll ich Ihnen sagen? Zwischenzeitlich verlor ich weitere 2,4 kg!

Weitere 2,4 kg abgenommen

Mein zweites Etappenziel ist also erreicht. Jetzt kommt das dritte und wahrscheinlich schwerste Etappenziel: Das Gewicht dauerhaft zu halten.

Ich bin zuversichtlich, auch das zu schaffen. 😉

Schlagwörter: , ,
Kategorie:

Das simplify 9-Punkte-Programm, das auch Träge in Bewegung bringt

Autor: malerdeck am 22. Oktober 2012

Sie wissen, wie gut Bewegung Ihrem Körper, Ihrem Geist und Ihrer Seele tut. Dennoch können Sie sich oft nicht aufraffen? Die US-Autorin Susie Cortright gibt Tipps, wie Sie die in Ihnen schlummernde Energie aktivieren können.

1. Leichtes Pensum

Verlangen Sie nicht zu viel von sich, das schüchtert ein. Sie brauchen keinen täglichen Marathon zu absolvieren, sondern nur regelmäßig Ihren Körper zu bewegen, möglichst an der frischen Luft. Sind Sie erst einmal ein paar Schritte gelaufen, wollen Sie aus freien Stücken weitermachen. Tun Sie’s, so lange es Ihnen Freude macht.

Falls Sie sich ein festes Programm vornehmen möchten, fangen Sie klein an. Beginnen Sie damit, 30 Minuten draußen zu gehen. Schaffen Sie das, so steigern Sie Ihre Leistung, indem Sie 1/2 Stunde lang abwechselnd 1 Minute normal gehen und 1 Minute „joggeln“. Steigern Sie sich langsam und freuen Sie sich an Ihrem Erfolg.

2. Training als Geschenk

Sehen Sie jede Gelegenheit, Ihren Körper in Schwung zu bringen, nicht als Pflicht, sondern als Geschenk an sich und Ihren Körper. Verabschieden Sie sich von dem Gedanken, ein bestimmtes „Soll“ erfüllen zu „müssen“. Freuen Sie sich stattdessen, wenn Sie dazu kommen, sich etwas Gutes zu tun.

3. Typ beachten

Wie trainieren Sie am liebsten? „Schwingen“ Sie besser in Gesellschaft, dann suchen Sie sich eine Gruppe Gleichgesinnter, etwa im Rahmen einer regelmäßigen Gymnastikstunde oder eines lockeren Walking-Treffs. Das Gruppengefühl steckt an und weckt ungeahnte Kräfte. Lassen Sie während der Übungszeit lieber in Ruhe Ihre Gedanken schweifen, schaffen Sie sich Ihre eigene Fitness-Insel im Alltag. Wählen Sie Ihr Programm so aus, dass Sie sich darauf freuen, anstatt es (womöglich mit schlechtem Gewissen) vor sich herzuschieben.

Bewegung ist gesund und macht Freude

4. Einfacher Start

Halten Sie Ihre Sporttasche immer gepackt und griffbereit. Auf diese Art können Sie gleich loslegen, wenn Ihnen danach zumute ist oder wenn sich eine Gelegenheit ergibt. Wenn Sie Ihren Kram erst zusammensuchen müssen, wirkt das als kleine Motivationsbremse mit großer Wirkung: Sie bleiben zu Hause.

5. Wetterfest sein

Wenn Sie im Freien trainieren, sind Regenhose und wasserdichte Sportschuhe eine gute Investition. Denn sie verhindern, dass das Wetter Ihnen ein Schnippchen schlägt. Denken Sie an das Motto, mit dem Sie sogar das Wetter vereinfachen können: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung.

6. Sich Anleitung holen

Bewegen Sie sich, um Ihren schmerzenden Rücken oder Ihre Gelenke zu kurieren? Dann gehen Sie Ihr Übungsprogramm am Anfang mit einer geschulten Fachkraft durch. So ist gewährleistet, dass die Bewegungsabläufe wirklich heilsam sind und Sie sich durch falsche Belastung nicht weiter verspannen.

7. Erfolg notieren

Sind Sie nach dem Training einmal besonders zufrieden, formulieren Sie Ihr gutes Gefühl kurz schriftlich. Ein Satz wie „Eben war ich noch hundemüde, jetzt gibt mir die frische Luft in den Lungen neue Kraft“ wirkt motivierend. Gerade wenn Sie sich später wieder einmal zu schlapp fühlen.

8. Schwankungen akzeptieren

Was am einen Tag wie ein Kinderspiel wirkt, kann schon am nächsten richtig anstrengend sein. Das ist dann kein Rückfall, sondern eine ganz natürliche Schwankung. Hauptsache, Sie bleiben überhaupt in Übung. Wenn Sie sich sehr schlapp fühlen, sagen Sie sich: „5 Minuten reichen.“ Sobald Sie einmal angefangen haben, können Sie ja vielleicht doch noch ein bisschen mehr machen. Und wenn nicht: Mit einer verkürzten Übung sind Sie sich selbst gegenüber gnädig, mit einer total ausgefallenen Übungszeit dagegen behandeln Sie sich schlecht!

9. Sich belohnen

Die meisten Säugetiere lassen sich mit Belohnungen wunderbar trainieren. Das funktioniert auch beim Menschen! Malen Sie sich für jede absolvierte Fitness- Stunde 1 Stern in den Kalender. Vereinbaren Sie mit sich ein Belohnungsprogramm: Bei 10 Sternen gibt es ein Entspannungsbad in der Wanne, bei 25 Sternen einen Kinoabend … oder was immer Sie besonders lieben.

Autor: Werner Tiki Küstenmacher

Mit freundlicher Genehmigung des Orgenda Verlag. Quelle: simplify-Newsletter und simplify-Homepage.

Kunde ist beleidigt, weil ich nicht SOFORT zu ihm komme

Autor: malerdeck am 19. Oktober 2012

Während ich heute Morgen zu diversen Terminen unterwegs war, schickte mir meine Sekretärin, Frau Vogelmann, diese Nachricht.

Nachricht von Frau Vogelmann

Im Sommer hatten wir für den Herrn, ein Ingenieur, ein paar Fenster gestrichen.

Um 11:45 Uhr telefonierte ich mit dem fast 80-jährigen Herrn. Irgendetwas wird bei ihm von einer Firma montiert. In diesem Zug wurden gestern U-Schienen beschichtet, deren Beschichtung sich heute kräuselt.

Vorbei kommen, jetzt und sofort!

Ich solle bitte vorbei kommen und mir das ansehen, jetzt und sofort! Freundlich schilderte ich dem Herrn meine heute vereinbarten Termine, die ich auch pünktlich wahrnehme. Dabei bot ich ihm einen Termin um 17 Uhr an.

Das war ihm zu spät, ich müsse eigentlich gleich kommen, weil er den weiteren Fortgang entscheiden müsse. Um 16:30 Uhr käme ein Meister der ausführenden Firma. Nun wüsste er ja nicht, was er machen soll. Ich solle bitte früher kommen.

Erneut erklärte ich ihm meine Terminsituatin. Der Herr Ingenieur wollte das aber nicht zur Kenntnis nehmen und reagierte sehr beleidigt, weil ich ERST um 17 Uhr komme. Hallo?

Es gibt immer Situationen, in denen Kunden (grundlos) unzufrieden und enttäuscht sind, ohne dass man selbst etwas dazu beigetragen hat. Leider nicht zu ändern.

Update am 20.10.:

Etwas früher als avisiert, war ich um 16:30 Uhr bei dem Kunden. Er strahlte mich an, war hocherfreut, als er mich sah und bedankte sich, dass ich früher kam, als zunächst gesagt. „Da sind Sie bestimmt durch den Berufsverkehr gerast, um früher bei mir zu sein“, war seine schmunzelnde Anmerkung.

Ansonsten ging es um den Neuenastrich von vier Eisenprofilen (Höhe ca. 1,30 m), an denen anschließend ein Alusichtschutz zum Nachbar montiert wird. Habe Ausführung für Montag zugesagt und beim Abschied einen glücklichen Kunden hinterlassen.

Geht doch oder? 😉

„Fundstück“ bei Stéphane Etrillard: Kein Geld verdienen, kann ich auch ohne zu arbeiten!

Autor: malerdeck am 19. Oktober 2012

Stéphane Etrillard gilt als führender europäischer Experte zum Thema „persönliche Souveränität“. Seine Schwerpunkte: Führung, Rhetorik, Dialektik, Körpersprache, Selbst-PR. Der mehrfache Bestseller-Autor zählt zu den besthonorierten Managementexperten.

Stéphane Etrillard zählt das Who’s Who europäischer Unternehmen zu seinen Kunden. Das Spektrum seiner Kunden erstreckt sich von innovativen Mittelständlern über DAX-Unternehmen bis zu global agierenden Konzernen. Er hat Fach- und Führungskräfte von fast allen DAX-Unternehmen geschult. Dazu ist er Autor von über 40 Büchern und Audio-Coaching-Programmen.

Stéphane Etrillard auf Facebook

Heute durfte ich „Fundstück“ auf der Facebook-Seite von  Stéphane Etrillard sein.

Fundstück bei Stéphane Etrillard

Fundstück bei Stéphane Etrillard

Lieber Stéphane Etrillard, vielen Dank für Ihre freundliche Wertschätzung.

Anmerken muss ich noch, dass ich diesen Spruch so oder so ähnlich, vor langer Zeit in einem Kommentar auf einem Blog gelesen habe. Der Kommentator kommentierte anonym und war nicht zu ermitteln. Ihm gebührt dafür dennoch ein Teil der Urheberschaft!

Übrigens habe ich auf meinem Blog, vor wenigen Wochen, einen genialen Coaching-Impuls von Stéphane Etrillard veröffentlicht. Hier der Link dazu.

Dieses Kundenlob lese ich natürlich sehr gerne. Dazu wurden wir mit der Note 1 bewertet

Autor: malerdeck am 18. Oktober 2012

Heute bei der Post, dieser Rücklauf unserer permanenten Kundenumfrage. Erneut lässt sich daran ablesen, was ich für ein Super-Mitarbeiter/Innen-Team habe! 🙂

Das gefällt nicht nur diesen Kunden:

  • Die pünktliche Bearbeitung der Anfrage
  • Die superpünktliche Ausführung des Auftrags
  • Die sehr saubere Arbeit
  • Das höfliche Benehmen der Mitarbeiter
Tolles Kundenlob und die Note 1 erhalten

Tolles Kundenlob und die Note 1 erhalten

Freue mich sehr, wenn meine Mitarbeiter/innen so gelobt werden.

Vielen Dank an mein klasse Team, für die immer gute Arbeit! :-)

error: Content is protected !!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner