Kategorie: Wettbewerber
“Fahrende” Maler- und Dachdecker (-arbeiten). Seriös oder unseriös?
Diese Karte gab mir gestern ein Kunde. Einen Tag, bevor ich zum vereinbarten Termin kam, fischte er die Karte aus seinem Briefkasten.
Werbekarte für Maler- und Dachdeckerarbeiten
Ob das ein sogenannter Fassadenhai oder Dachhai sei, wollte der Kunde von mir wissen. Diese Frage konnte ich nicht beantworten. Die Firma ist mir unbekannt.
Als Fassaden-/Dachhaie werden Firmen bezeichnet, die den Kunden an der Haustüre Aufträge aufschwatzen, die dann zu wesentlich überhöhten Preisen und in mangelhafter Qualität ausgeführt werden.
Was mir allerdings auffiel war, dass auf der Werbekarte keine Firmenanschrift aufgedruckt ist. Nur die Telefonnummer eines “Bauleiters”.Ist das jetzt eine seriöse oder eine unseriöse Firma? Der Spekulation darüber, ist Tür und Tor geöffnet.
Witzig: Maler Rottler aus Karlsruhe, begegnet mir heute gleich zwei Mal
Zuerst veranlasste mich Maler Rottler heute zu diesem Blogbeitrag. Und vorhin fuhr ich zu einem Termin an einer sehr auffällig gestalteten Fassade vorbei. Sofort hielt ich an, um ein Foto zu machen.
Wer war aber die ausführende Malerfirma? Maler Rottler! Meinen Glückwunsch zur sehr gelungenen Fassade.
Andere Malerkollegen haben auch gute Ideen: Maler Rottler aus Karlsruhe
Heute war die neue Ausgabe des “Malerblatt” bei der Post. Darin ein guter Artikel über die Marketingsaktivitäten meines Karlsruher Kollegen: Maler Rottler.
Zu diesem tollen Beitrag habe ich Herrn Rottler spontan gratuliert.
Meine Email an Maler Rottler
.
Der Artikel aus dem “Malerblatt”
Nichtsahnend Wanderung angetreten: Kollege Heinrich Schmid war schon da
Von Freitag bis Sonntag (29.07.-31.07), waren wir in Bad Wildbad, etwas ausspannen und auftanken. Vom Sommerberg, wanderten wir am Samstagmorgen zur Grünhütte und zurück.
Rundweg zur Grünhütte
Mit dem Auto fuhren wir zum Parkplatz auf dem Sommerberg und begannen unsere Wanderung um ca 10:30 Uhr. Und wie bei Hase und Igel: Der Kollege Heinrich Schmid war schon da . Und das am Samstag!
Die Firma Heinrich Schmid und der fleißige Mitarbeiter am Samstag
Das sieht man selten: Vorschriftsmäßiges Gerüst. Großes Kompliment an den Kollegen Maler Ott
Gestern war ich bei einem Kundentermin. Am Nachbarhaus stand ein Gerüst und es werden Malerarbeiten durchgeführt.
Schon oft habe ich hier im Blog über lebensgefährliche Gerüst berichtet. Dieses Gerüst ist erstklassig, vorbildlich und entspricht genau den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften. Kompliment an meinen Kollegen, Maler Ott aus Karlsruhe.
Vor dem Gebäude standen zwei Malerfahrzeuge. Immer wieder bin ich etwas traurig, wie wenig Handwerker mit ihren Firmenfahrzeugen auf sich aufmerksam machen. Der Kollege Ott hat ein gutes Logo, das aber nur sehr klein auf seinem Auto klebt.
Mit Hausmaler unzufriedene Kundin. Kann ich sie gewinnen?
Heute Vormittag war ich bei einer Kundin/Interessentin, die sich durch unsere Werbung angesprochen fühlte. Auf meine Frage, wie sie denn auf malerdeck aufmerksam geworden sei, erzählte sie mir folgendes.
Mit ihrem bisherigen Hausmaler sei sie und ihr Mann immer sehr zufrieden gewesen und hätten ihm dies auch immer gesagt. Bei den letzten Aufträgen ist der Eindruck entstanden, als sei mit ihrer Zufriedenheit auch der Preis der Arbeiten gestiegen. Bei der zuletzt ausgeführten Arbeit, sei ihnen der Preis besonders hoch vorgekommen.
Deshalb wurde ihr Mann beim Malermeister vorstellig, machte seinen Unmut Luft und schlug einen deutlich geringeren Rechnungspreis zur Zahlung vor. Darauf ging der Malermeister sofort ein. Dieses Verhalten bestärkte das Ehepaar in seinem Gefühl, der zu hohen Preise dieses Malermeisters.
Ob die verlangten Preise wirklich so hoch sind/waren wie die Kundin und ihr Ehemann das empfanden, kann ich natürlich nicht beurteilen. Mein Angebotspreis für die Renovierung, wird jedenfalls ein ganz normaler Preis sein.
Aufmerksam auf malerdeck ist die Kundin/Interessentin durch meine Zeitungswerbung geworden. Besonders die Attribute pünktlich, sauber und Preis-Wert, gefielen ihr.
Kann ich den Kunden gewinnen? Dann bin ich einmal gespannt.
.
Ergänzung am 29.06.2011:
Heute Mittag hat die Kundin den Auftrag erteilt!
Groupon kommt für malerdeck nicht infrage
Vor ein paar Tagen wollte man mich für “Groupon” begeistern. Am Telefon wurde mir erzählt, was für eine geniale Marketing- und Werbemöglichkeit das sei. Zudem könne man dadurch enormen zusätzlichen Umsatz generieren.
Solchen “genialen” Versprechen, stehe ich zunächst einmal immer sehr kritisch gegenüber. Die mir dazu übersandten Unterlagen sah ich mir genau an. Ebenso surfte ich auf einigen Groupon-Seiten im Internet. Sehr schnell stand für mich fest, dass Groupon für mich keinesfalls infrage kommt. Das kann kein tragbares Geschäftsmodell sein.
Ein System, das nur auf Rabatten, Nachlässen etc. aufgebaut ist, zählt nicht zu meiner Philosophie. Warum soll ich meine Leistung über Groupon fast herschenken? Wenn ich das will, kann ich das auch ohne Groupon machen. Zudem kann ich keinem Kunden seriös erklären, warum die von ihm “normal” bezahlte Leistung, bei oder über Groupon, ca. 30% bis 50% billiger sein kann.
Hier gilt der oft von mir zitierte Spruch: “Rabatt und Skonto, lass Dir sagen, wird vorher immer draufgeschlagen!” Meine Antwort an den Herrn von Groupon sehen Sie unten.
Fast zeitgleich machte mich @StefanHelbing bei Twitter auf die Groupon-Aktion eines Malerbetriebs aus Düsseldorf aufmerksam. Diese Aktion schaute ich mir sodann sehr aufmerksam an.
Zunächst ist der ursprünglich mit € 780,– veranschlagte Preis, für diesen Umfang, unglaublich billig. Bei uns und jedem anderen “normalen” Malerbetrieb, kostet diese Leistung mindestens ca. € 1.100,–! Über Groupon macht der Betrieb das jetzt für € 389,–!! Wie das kalkulatorisch funktionieren soll, ist mir ein Rätsel.
Aber diese Groupon-Aktion hat mir zusätzlich eines erneut bewiesen: Alleine mit billigen Preisen ist kein Umsatz zu machen. Wenn kein Bedarf da ist, wird auch ein solch billiger Preis nicht nachgefragt. Der Malerbetrieb hat jedenfalls keinen Auftrag daraus generiert. Scheinbar eingenartig oder?
Und das bei einer Stadt wie Düsseldorf, mit ca. 270.000 Einwohnern. Nimmt man das nahe Umland hinzu, kommt man locker auf 600.000 bis 700.000 Einwohner. Davon wollte niemand dieses Superangebot haben. Oder niemand hat eben bei Groupon danach geschaut.
Es lässt sich halt keiner seine Wohnung nur deshalb renovieren, weil es gerade billig ist, sondern immer nur dann, wenn aktuell Bedarf vorhanden ist. So auch meine langjährige Erfahrung. Deshalb machen solche Aktionen m.E. auch überhaupt keinen Sinn. Letztlich wird dadurch nur das Preisniveau dauerhaft gesenkt. Ich mache mir meinen eigenen Markt dadurch kaputt.
Deshalb gilt: Groupon kommt für malerdeck nicht infrage!
Fortsetzung: Der bisherige Maler meldete sich nicht, für den ist jetzt auf jeden Fall “Schicht”!
Am letzten Mittwoch, 1. Juni, war ich bei einem über ihren bisherigen Maler verärgerten Ehepaar. “Wenn das mein Maler erfährt…”, sagte der Kunde öfters. Das Ehepaar hatte gegenüber ihrem bisherigen Maler ein schlechtes Gewissen, obwohl er sie schon mehrfach versetzte! Die ganze Geschichte können Sie hier nachlesen.
Das Angebot avisierte ich für spätestens heutigen Montag. Am Freitag verschickte ich das Angebot. Und vor fünf Minuten rief der Kunde an und erteilte den Auftrag.
Was gab den Ausschlag? Pünktlich, freundlich, zuverlässig und schnell! Ist das nicht ziemlich einfach?
Und der bisherige Hausmaler wird sich wundern und ist vielleicht noch böse.
Der bisherige Maler meldet sich nicht, für den ist jetzt vielleicht bald “Schicht”!
Heute Mittag war ich bei einem Kunden-/Interessenten-Ehepaar. Es rief gestern an und bereits heute war ich dort. Die beiden erzählten mir eine Geschichte, die ich, so oder so ähnlich, öfters höre.
Der bisherige Hausmaler hat den Kunden schon mehrfach versetzt. Nachdem ihm der Geduldsfaden riss, rief er bei zwei anderen Malern an. Bei Einem war immer der AB dran, der Andere kam nicht zum Termin. Der Kunde wohnt in einem Vorort von Karlsruhe, ländliche Struktur, man kennt sich dort gut.
Aber jetzt hat sich der Kunde ein Herz gefasst und einen “fremden” Maler – mich – angerufen. “Wenn das mein Maler erfährt…”, sagte der Kunde öfters. “Ja sind Sie denn dem Maler Rechenschaft schuldig?“, fragte ich zurück. Seine Frau: “Nein, aber wir müssten´s ihm halt schon sagen.” Er wieder: „Wenn das unser Maler erfährt…” Ich: “Wer einem immer wieder versetzt, ist doch selbst schuld oder?” Die Ehefrau: “Da haben Sie schon Recht. Aber wenn der das erfährt…”
Es geht um die Anstricharbeiten einer kompletten Wohnung. Habe noch versucht, den Leuten ihr schlechtes Gewissen auszureden. Das scheint mir schon gelungen, solange ich eben dort war. Das wird sich nach meinem Abschied vielleicht wieder geändert haben.
Wie auch immer. Ich habe das Angebot bis zum Montag versprochen und einen kurzfristigen Ausführungstermin im Juni avisiert. Nun bin ich gespannt, auf die Entscheidung des über ihren Hausmaler verärgerten Ehepaars. Was wird bei deren Entscheidung überwiegen?
Und warum hat das Ehepaar gerade mich angerufen? Die Antwort gibt meine ausgeschnittene Werbeanzeige, direkt vor dem Telefon liegend. Darauf ist noch die vereinbarte Uhrzeit notiert. Habe gefragt, ob ich das fotografieren darf.
Ergänzung am 6. Juni 2011:
Durch Geburtstagsmarketing, mit Wertschätzung und Herzenswärme: Ehepaar als neue Kunden gewonnen
Heute Vormittag bei einem Angebotstermin: Das Ehepaar freute sich sehr mich zu sehen und mich persönlich kennenzulernen. Warum?

Reimglückwunsch zum Geburtstag
Die Dame des Hause erhält von mir seit 2004, jedes Jahr, ein gereimtes Geburtstagsschreiben. Darüber habe sie sich und ihr Mann immer sehr gefreut.
Seit vielen Jahren haben die Beiden einen anderen Maler, mit dem sie eigentlich zufrieden sind. Aber bei nächster Gelegenheit wollten sie einmal mit mir zusammenarbeiten, erzählten Sie mir.
Die beiden älteren Herrschaften waren sehr freundlich. Dem Herr des Hauses gefallen auch meine sonstigen Marketing- und Werbeaktivitäten, wie er mir sagte. Als noch beruflich aktiv, waren die Beiden selbst Unternehmerehepaar.
Und warum haben jetzt wir den Auftrag erhalten, obwohl der bisherige Maler nichts falsch gemacht hat? Meine These: Entgegengebrachte Wertschätzung, spürbare Herzenswärme und Beharrlichkeit, gaben den Ausschlag für den Wechsel.
Natürlich freue ich mich sehr, wenn meine Strategie, wenn auch langfristig, zum Erfolg führt. In diesem Fall hat es sieben Jahre gedauert! Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Lieber Malerkollege, tut mir leid. Sie haben nichts falsch gemacht und trotzdem einen Kunden verloren.