Kategorie: Strategie

Frage neue Kunden immmer, wie sie auf malerdeck aufmerksam wurden. Zwei beispielhafte Antworten

Autor: malerdeck am 5. November 2014

Immer frage ich bei den Kunden nach, wie auf malerdeck aufmerksam geworden? Komme eben von zwei Kundenterminen bei zwei Damen.

Die Antwort der einen Dame war: „Ich habe nach ´Malerarbeiten Karlsruhe´ gegoogelt und da standen Sie an erster Stelle.“

Oma am PC

Ich habe nach „Malerarbeiten Karlsruhe“ gegoogelt. Sie standen an erster Stelle

Die Antwort der zweiten Dame war: „Ihre Werbeanzeige habe ich in der Zeitung gesehen.“

Der malerdeck in der Anzeige sieht so lieb aus

Habe Ihre Anzeige in der Zeitung gesehen

Man muss eben das eine tun (z.B. SEO und Social Media), ohne das andere zu lassen! 🙂

In Malerzeitschrift MAPPE 10/14, Beispiel für gelungenes Selbstmarketing im Malerhandwerk: Einfach unverwechselbar

Autor: malerdeck am 8. Oktober 2014

Mappe 10-2014Chancen nutzen//Selbstinszenierung, ist die Rubrik, in der in der jüngsten Ausgabe der Malerzeitschrift MAPPE, der Artikel „Abheben von der Masse“ erschien.

Dabei werden u.a. auch die Themen

  • Der Unternehmer als Marke
  • Was macht Sie einzigartig?
  • Als Markenpersönlichkeit etablieren

behandelt und wichtige Hinweise gegeben. Durch Anklicken werden die Grafiken größer.

Einzigartig sein

Abheben von der Masse

Zusammen mit anderen Personen, durfte ich als Beispiel für gelungenes Selbstmarketing im Malerhandwerk dienen. „Werner Deck ist einfach unverwechselbar“, ist dabei mein Bild unterschrieben. Das freut mich natürlich, wenn das im Markt so wahrgenommen wird.

Echte Unternehmerpersönlichkeit

Beispiel für gelungenes Selbstmarketing im Malerhandwerk: Werner Deck ist unverwechselbar

Starker Tobak, wie ich finde: Unternehmer-Reaktion auf eine Angebotsabsage

Autor: malerdeck am 24. September 2014

Welcher Unternehmer erhält schon gerne Absagen auf seine Angebote, auch ich nicht. Dennoch gehört es zum Unternehmeralltag. Über Facebook erhielt ich diese Absage zugesandt. Dafür vielen Dank an Wladimir Simonov. 🙂

Ich bin zwar auch für klare Worte, aber diese Reaktion finde ich unangemessen und fast schon frech oder? Wenn der Gute sich immer so verhält, wird er vielleicht nicht mehr lange Porsche fahren. 😉

das kann man nicht schreiben

Unangemessene Reaktion auf eine Angebotsabsage

Schlagwörter: , ,
Kategorie:

Die PTM-Akademie fragt: Online Marketing auch für kleinste Unternehmen? malerdeck darf Beispiel sein

Autor: malerdeck am 19. September 2014

Die PTM Akademie setzt sich in einem Blogartikel mit der Frage auseinander, ob Onlinemarketing auch kleinsten Unternehmen nützt. In dem ausführlichen Artikel darf malerdeck wieder einmal als gutes Beispiel dienen. 🙂 Vielen Dank dafür.

Ein Klick hier oder auf die Grafik, bringt Sie zum lesenswerten Artikel auf dem Blog der PTM-Akademie.

malerdeck als gutes Beispiel

Online Marketing auch für kleinste Unternehmen?

Andreas Herzog: Mit Empfehlungen leichter Neukunden gewinnen

Autor: malerdeck am 18. September 2014
Neukundengewinnung

Andreas Herzog

Auf dem Blog „STARTHILFE – Blog von startup!consulting„, schreibt der Experte Andreas Herzog über Neukundengewinnung durch Empfehlung.

Unter vielen guten Tipps, darf malerdeck zum Thema ein Beispiel sein. Mit einem Klick hier oder auf die Grafik, kommen Sie zum kompletten lesenswerten Artikel auf dem Blog von Andreas Herzog.

Neukunden gewinnen

malerdeck als Beispiel für Empfehlungsmarketing bei Andreas Herzog

So schnell können wir im Notfall sein

Autor: malerdeck am 9. September 2014

Über die Kontaktseite unserer Homepage, kam heute Morgen um 7:35 Uhr diese Nachricht. Um 8:00 Uhr telefonierte ich mit den Herrschaften und heute um ca. 13 Uhr, sind bereits zwei Mitarbeiter vor Ort.  🙂

Geht zwar nicht immer, aber wir machen fast alles möglich. 😉

schnelle Reaktion auf Kundenanfrage

Können Sie uns heute beim Malen helfen?

Schlagwörter: , ,

„Mein größter Fehler“ – IMPULSE 09/2014

Autor: malerdeck am 29. August 2014

Am 5. August erhielt ich per Email die Anfrage, ob ich IMPULSE für ein Interview für das Format „Mein größter Fehler“ zur Verfügung stehe. Heute erschien nun die neueste Ausgabe mit meinem größten Fehler.

Soll ich Ihnen noch ein Geheimnis verraten? Das war nur einer von vielen Fehlern, die ich in meinem Leben begangenen habe. Elmar von Lukowicz sagte m.E. dazu einmal sehr treffend:

„Wer arbeitet, macht Fehler, wer viel arbeitet, macht viele Fehler, und wer keine Fehler macht, ist ein fauler Hund.“

Aus Urheberschutzgründen darf ich den Artikel hier nicht zeigen. Die Artikelüberschrift lautet:

Werner Deck: “Die Hoheit im eigenen Unternehmen aufzugeben, war regelrecht bescheuert”

Macher Fehler impulse

Mein größter Fehler, IMPULSE 09/2014

Bildunterschrift im Artikel: „Werner Deck, 66, Malermeister aus Karlsruhe mit acht Angestellten und 80 Franchisepartnern, über den leichtsinnigen Verlust der Macht im eigenen Unternehmen.“

Wie gesagt, aus Urheberschutzgründen darf ich den Artikel hier nicht veröffentlichen. Aber mit einem Klick hier oder auf die Grafik oben, gelangen Sie zum Originalartikel bei IMPULSE.

Dabei in einem Atemzug genannt zu werden, mit so bedeutenden Unternehmern wie Wendelin von Boch-Galhau (Villeroy & Boch), Dirk Roßmann (Rossmann), Dr. August Oetker (Dr. Oetker), Klaus Fischer, Hans Riegel (Haribo) oder Heinrich Weiss (SMS), erschreckte mich zuerst ein wenig.

Gegen diese Superunternehmer, bin ich weniger als ein kleines Licht! Nach der Überwindung des ersten Schrecks, wandelte sich mein  Schreckgefühl, hin zu etwas Stolz und Freude. 🙂 Noch am gleichen Tag sagte ich für das Interview zu.

Was war mein größter Fehler

Die Interviewanfrage von IMPULSE

Der Fototermin für das s/w-Bild war am 12. August. Am nächsten Tag dann das Interview und heute erschien der Artikel.

Ergänzend hier noch die „Fehler-Interviews“ von

Knaller des Monats: „Halten Sie mir den Termin für schnellen Beginn frei. Hole aber erst noch andere Angebote ein.“

Autor: malerdeck am 28. August 2014

Immer wieder erlebt man neue und unglaubliche Geschichten, auch nach über 40 Jahren Unternehmererfahrung.

Dienstag, 26. August, 17:45 Uhr. Anruf auf meinen Handy:

Alles wird gut

Halten Sie mir den Termin frei

Anrufer: „Guten Tag, ich habe eine Wohnung in Karlsruhe zu renovieren. Dort müsste bereits Mitte nächster Woche begonnen werden. Momentan bin ich noch in Amerika. Am Montag, 1. September, hätte ich gerne mit Ihnen einen Besichtigungstermin für ein Angebot.

Falls Sie aber keine Kapazität zum gewünschten Termin frei haben, brauchen wir keinen Termin zu machen.“

Ich: „Im Moment bin ich unterwegs. Innerhalb der nächsten Stunde checke ich die Details und melde mich noch heute bei Ihnen.“

Danach fragte ich noch Art und Umfang der Renovierung ab. Große Wohnung mit ca. 120 qm, Jugendstil-Altbau, hohe Räume. Ob nur gestrichen werden muss oder neu Rauhfaser zu tapezieren ist, konnte der Anrufer nicht sagen.

Um 18:48 Uhr antwortete ich dem Anrufer qualifiziert per Email und gab ihm einen ersten Kostenüberblick mit den möglichen Varianten. Da wir ja nicht „auf Verdacht“ und Zuruf Mitarbeiter freihalten können, schrieb ich dem „Kunden“ in meiner Kostenübersicht:

Um diesen Termin und die erforderlichen Mitarbeiter für Sie freizuhalten, ist eine unmittelbare Auftragserteilung und eine sofortige Vorauszahlung von 70% der Auftragssumme notwendig.

das angebot schnell geschickt

Meine schnelle Reaktion mit einem Koatenüberblick für den Kunden

Noch in der gleichen Nacht bestätigte der Kunde meinen vorgeschlagenen Termin. Meinen Wunsch nach Auftragserteilung und Vorauszahlung überging er dabei geflissentlich.

mein wunsch blieb unerfüllt

Kunde wünscht anderen Termin, von Auftragserteilung ist keine Rede

Schon zu diesem Zeitpunkt war ich mir durch meine Erfahrung relativ sicher, dass das nie und nimmer ein Auftrag wird.

Am gestrigen Mittwoch, 27. September, schickte ich dem Anrufer nach Amerika noch einmal eine Email, in der ich ihm ausführlich erklärte, warum wir nicht auf Verdacht Mitarbeiter freihalten können. Dazu erneut die Aufforderung der Auftragserteilung und der Vorauszahlung.

kunde kann keine Termine nennen

Bitte um Auftragserteilung und Vorauszahlung

Danach erhielt ich aus Amerika diese Antwort.

es kommt kein Termin zustande

Veräppeln kann ich mich selbst

Nicht einmal mehr eine persönliche Anrede. Es soll zwar blitzschnell losgehen, aber erst noch 4-5 Angebote (?) einholen und dabei mich und alle Kollegen gleichermaßen hinhalten? Ein in meinen Augen unmögliches Verhalten gegenüber allen Beteiligten.

Und in der gleichen Woche soll´s noch losgehen? Dass ich nicht lache. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es erstens sehr lange dauert, bis der Wettbewerb seine Angebote macht und zweitens pressierts dann dem „Kunden“ dann ganz sicher plötzlich nicht mehr soooo sehr.

Ich kann auch nicht in der Hochsaison z.B. Mittwochs in einem Hotel anrufen und verlangen, mir für die nächste Woche kostenfrei fünf Zimmer zu reservieren. Bescheid geben, ob ich die Zimmer tatsächlich nehme, will ich aber erst am Montagmorgen, weil ich ja noch nach günstigeren Hotels suche.

Oder ich will z.B. in einem Restaurant meinen Geburststag in einer geschlossenen Veranstaltung an einem Samstag feiern. Dazu lasse ich mir vom Restaurant Menuevorschläge machen, fordere die kostenfreie Reservierung des Samstags. Will aber erst Freitgs Nachricht geben, weil ich mich ja noch bei anderen Restaurants nach einer billigeren Variante umsehe.

Hallo? Dazu kann ich nur einmal mehr sagen:

Kein Geld verdienen, kann ich auch ohne zu arbeiten!

Die 7A-Strategie für Ihren Erfolg

Autor: malerdeck am 19. August 2014
Funktioniert immer

Die 7A-Strategie

Schlagwörter:
Kategorie:

Martin Wagenhan fotografierte mich heute Mittag für den IMPULSE-Artikel

Autor: malerdeck am 12. August 2014

Pünktlich zum vereinbarten Termin, war Fotograf Martin Wagenhan hier. Equipment aufbauen, Standort für Kamera bestimmen, Lichtverhältnisse prüfen, Probefotos machen und los gings.

Werner Deck malerdeck wird für impulse fotografiert

Martin Wagenhan in Aktion

Werner Deck malerdeck wird fotografiert

Es wurden viele verschiedene Posen fotografiert. Die IMPULSE-Redaktion sucht das beste Bild aus

Im Septemberheft des Wirtschaftsmagazins ´impulse´, Ausgabe 09/14, wird der Artikel erscheinen. Erscheinungstag ist der 28. August 2014. Was für ein Artikel, wird noch nicht verraten. 😉