Schlagwort-Archiv: Handwerker
Dann lieber gar keine Homepage oder?
Um es gleich vorweg zu sagen, ich mache mich über niemanden lustig oder äußere mich abwertend. Ich stelle nur fest, nenne die Fakten und sage meine Meinung dazu.
Recherchierte gestern ein wenig im Internet und fand dabei diese Homepage. 🙁
Jetzt könnte man hinter den jeweiligen Schlagworten einen Link vermuten, aber weit gefehlt. Nichts tut sich! Keine weiteren Informationen. Nicht einmal eine Adresse und schon gar kein, gesetzlich vorgeschriebenes, Impressum.
Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie stiefmütterlich im Handwerk noch immer das Thema Internet behandelt wird und wie stark die Notwendigkeit einer eigenen Homepage unterschätzt wird.
Dabei liegen die Fakten klar ganz klar auf dem Tisch:
- Studie: 55 Prozent suchen Handwerker im Internet
- Druckerzeugnisse haben als Suchquelle ausgedient
- Klempner, Maler und Elektrotechniker sind bei der Online-Suche vorne
Wer einen Handwerker sucht, tut dies am häufigsten im Internet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Innofact AG, bei der insgesamt 965 Personen befragt wurden, die in den vergangenen zwei Jahren einen Handwerker beauftragt haben.
Dazu das Ergebnis meiner eigenen aktuellen Studie: Benutzen Sie noch ein Telefonbuch oder suchen Sie die Informationen online?
- 89 Prozent suchen online nach einem Handwerker
- Nur noch 11 Prozent benutzen ein Telefonbuch
Die Internetnutzung der älteren Herrschaften wird ebenfalls ständig unterschätzt. Fast 50% der über 60-Jährigen sind aber im Internet unterwegs. Bei den 50 – 59-Jährigen sind es sogar 82%. Dazu die Zahlen der Internet-Strukturdaten der Forschungsgruppe Wahlen.
Und rund 27 Prozent der 65- bis 75-Jährigen sind in sozialen Netzwerken aktiv, siehe Deloitte-Studie “The State of Media Democracy 2012″.
Nach meiner Internetstudie aus 2012, haben 46% der Handwerksbetriebe noch immer keine Homepage.
Eine Homepage ist doch heute für kleines Geld zu bekommen. Deshalb kann ich es persönlich nicht verstehen, warum dieses unabdingbare Medium im Handwerk nicht oder nur stiefmütterlich genutzt wird. Insbesonders dann, wenn man sich die oben genannten Zahlen, Fakten und Studien ansieht.
Heute begonnen: Urlaubsrenovierung und Koordination von Küchenbauer und Elektriker
Seit letzter Woche ist das Kundenehepaar für längere Zeit in Urlaub. In dieser Zeit renovieren wir im Haus und übernehmen auch die Koordination anderer Handwerker, z.B. Küchenbauer und Elektriker. Am 1. März holte ich dort bereits den Hausschlüssel ab.
Es zeugt immer von sehr großem gegenseitigen Vertrauen, wenn der Kunde uns während seines Urlaubs den Hausschlüssel anvertraut und wir in dieser Zeit im Haus renovieren.
Zusätzlich koordinieren wir andere Handwerker, wie z.B. den Schreiner, den Küchenbauer und den Elektriker.
Das Bild habe ich, aus verständlichen Gründen, etwas verfremdet.
Die Rechnung wird billiger. Mundpropaganda durch Rechnungskürzung auslösen. Heutiges Praxisbeispiel
Der Kunde bekommt bei uns grundsätzlich für alle Leistunmgen ein pauschales Festpreisangebot.
So können die Kunden bei malerdeck sicher sein, dass sie für die angebotenen Leistungen hinterher auch wirklich keinen Cent mehr bezahlen müssen, als vorher angeboten. Sicherheit für die Kunden, ohne wenn und aber.
Bei der Nachkalkulation eines Auftrags freut man sich hinterher natürlich sehr, über ein hoffentlich gutes wirtschaftliches Ergebnis. Nach erfolgter Ausführung kommt es aber manchmal vor, dass es tatsächlich besser lief, als ich kalkuliert habe.
Obwohl vertraglich ein Festpreis vereinbart ist, gebe ich diesen Vorteil an den Kunden weiter. Welcher Handwerker macht das? Da fällt man ganz schön positiv auf! Hier das Beispiel von heute.
Sonst werden Handwerkerrechnungen doch immer teurer. Nicht so bei malerdeck! Fazit: Ehrlich und fair zu sein, lohnt sich auch in einem solchen Fall. Der Kunde dankt es mit zusäztzlicher Mundpropaganda.
Social Media Expertin Claudia Hilker, über Handwerker in Social Media. Erfolgreiches Beispiel: malerdeck
In Ihrem Blog „Social Media für Unternehmer“, schrieb Claudia Hilker, Social Media Expertin, Hilker Consulting, gestern über „Handwerker in Social Media“.
Dabei beschreibt Claudia Hilker, als erfolgreiches Beispiel, die Social Media Aktivitäten von malerdeck.
Insgesamt stellt Claudia Hilker fest, dass Handwerker Social Media noch immer sehr skeptisch gegenüberstehen.
Hier ist ein Auszug des Blogartikels. Mit einem Klick auf die Grafik, gelangen Sie zum kompletten lesenswerten Artikel, auf der Seite von Claudia Hilkert.
Liebe Claudia Hilkert, vielen Dank dafür, dass malerdeck als erfolgreiches Praxisbeispiel dienen darf. 🙂
Fachmagazin „ausbau + fassade“, berichtet über meine Internetstudie über Homepages im Handwerk
In der Septemberausgabe 2012, im Fachmagazin „ausbau + fassade“ (offizielles Organ des Bundesverbande Ausbau und Fassade), erschien dieser Artikel über meine Internetstudie von Homepages bei Handwerkern.
Fassadenanstrich: Maler versetzt Kunde mehrfach. Jetzt sind wir am Zug!
Man glaubt es nicht, was man so alles erlebt. Heute geht es um den Anstrich einer Hausfassade. Ende letzter Woche rief ein Hausbesitzer an, der von seinem Maler bereits mehrfach versetzt wurde.
Die Malerfirma wurde ihm von einem Bekannten für den Fassadenanstrich empfohlen. Anfang April diesen Jahres erhielt der Hausbesitzer das Angebot der Malerfirma und erteilte den Auftrag. Die Arbeiten sollten zeitnah ausgeführt werden.
Bereits drei Mal, verschob die Malerfirma den zugesagten Beginn der Arbeiten. Zuletzt wurde dem Hausbesitzer verbindlich der August als Ausführungstermin genannt.
Anfang August rief der Chef der beauftragten Malerfirma an und teilte dem entnervten Kunden mit, dass er dieses Jahr keine Zeit mehr habe und die Arbeiten deshalb erst nächstes Jahr ausgeführt werden.
Hallo? Es ist wirklich nicht zu fassen!
Jetzt war für den Kunden das Maß voll. Er entzog der Firma den Auftrag, recherchierte im Internet und rief danach malerdeck an. Heute Mittag hatte ich mit dem Kunden einen Termin und bin sehr zuversichtlich, den Auftrag für die Fassade zu erhalten.
Da kann das Deutsche Handwerk eine noch so teure Imagekampagne starten, wenn der Kunde/die Kundin vor Ort immer wieder solche Erlebnisse hat, wird sich das Image der Handwerker nie verbessern. 🙁
Verzweiflung und Unverständnis, weil sich der Maler nicht meldet. Dafür machen wir jetzt den Auftrag
Ganz verzweifelt, rief mich am 31. Juli ein Herr an. Seit Wochen wartet er darauf, dass sich der Maler bei ihm meldet, vorbeikommt und seine Küche renoviert. Die Firma war ihm empfohlen worden.
Versprochen wurde ihm von der Ehefrau des Malermeisters, sich bald bei ihm zu melden. Auf seine mehrmalige Nachfrage, wurde der Kunde immer wieder vertröstet. Nun hatte der Herr die Faxen dicke und rief bei malerdeck an.
Wie läuft das bei malerdeck ab? Ganz einfach: Seriös, freundlich, präzise. Mit dem Herrn für den 1. August, um 15:30 Uhr, einen Termin vereinbart, zu dem ich pünktlich dort war. Das Angebot wurde am 2. August verschickt.
Heute hat der Kunde den Auftrag erteilt und bereits am 9. August wird seine Küche renoviert. Am Abend des 10. August, erstrahlt in der Küche alles wieder in neuem Glanz.
Derartige Geschichten, dass sich Handwerker sehr lange oder gar nicht melden, höre ich von Kunden oft. Diese Desorganisation und Ignoranz seitens der Handwerker, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.
Wo liegt das Problem, mit einem anrufenden Kunden einen verbindlichen Besichtigungstermin zu vereinbaren?
Da kann das Deutsche Handwerk eine noch so teure Imagekampagne starten, wenn der Kunde/die Kundin vor Ort immer wieder solche Erlebnisse hat, wird sich das Image der Handwerker nie verbessern.
Es sei denn, die Handwerker verbessern sich. 😉
Es gibt noch zuverlässige und kompetente Handwerker: Blechnerei Walter Schmitt aus Eggenstein
Gestern Morgen stellte ich fest, dass an einem Fallrohr unserer Lagerhalle außen Wasser herunter lief. Bei genauerem Hinsehen, sah ich mindestens ein Loch im Fallrohr.
Also rief ich um 8.15 Uhr bei der Blechnerei Walter Schmitt an und schilderte den Schaden. Man wolle sich noch heute darum kümmern, versprach man mir. Und siehe da, um 14:00 Uhr fuhr ein Fahrzeug der Firma Schmitt auf unser Gelände.
Der Chef und ein Mitarbeiter machten sich gleich an dem Fallrohr zu schaffen. Als ich am späten Nachmittag von meinen Terminen zurück kam, glänzte das neue Fallrohr bereits wieder dicht in der Sonne. 🙂
Lieber Walter Schmitt, vielen Dank
für die prompte Erledigung!
Mundpropaganda durch Rechnungskürzung auslösen. Ein aktuelles Praxisbeispiel von heute
Bei der Nachkalkulation eines Auftrags freut man sich natürlich sehr, über ein hoffentlich gutes wirtschaftliches Ergebnis. Zwar biete ich immer einen Pauschalfestpreis an und es gäbe deshalb überhaupt keinen Grund, den Festpreis nachträglich zu mindern.
Nach erfolgter Ausführung kommt es aber manchmal vor, dass es besser lief, als ich kalkuliert habe. Obwohl vertraglich ein Festpreis vereinbart ist, gebe ich diesen Vorteil an den Kunden weiter. Welcher Handwerker macht das? Da fällt man ganz schön positiv auf! Hier das Beispiel von heute.
Jetzt passiert Folgendes (schon mehrfach erlebt): Der Kunde ist ausgesprochen positiv überrascht. Eine Handwerkerrechnung, die billiger wird? Das hat er noch nie erlebt.
Sonst werden Handwerkerrechnungen doch immer teurer. Nicht so bei uns! Fazit: Ehrlich und fair zu sein lohnt sich auch in einem solchen Fall. Der Kunde dankt es mit zusätzlicher Mundpropaganda.
Warum wir immer pünktlich sind. Dieses Video liefert Ihnen die Erklärung. Alles nur eine Frage der Organisation!
In diesem Video zeige ich Ihnen, warum wir zugesagte Termine so präzise einhalten können und unsere Kunden mit unserer Pünktlichkeit begeistern.
Im Vollbildmodus, das Kästchen unten rechts im Videofenster anklicken, sind die Details besser erkennbar.
httpv://youtu.be/G72tFioilGw
Im Video ist nicht alles sehr gut erkennbar. Dennoch, mein Motto: Lieber gut, als perfekt! 😉