Schlagwort-Archiv: Azubi
Lehrstellenbewerber kreierte eine neue Briefanrede: „Sehr geehrtes Malerdeck“
Gestern war diese Bewerbung für einen Ausbildungsplatz bei der Post. Der Bewerber ist leider etwas spät dran, da die Ausbildungsplätze für dieses Jahr schon besetzt sind.
Damit kein Missverständnis aufkommt: Über die Bewerbung mache ich mich nicht lustig.
Sehr häufig sind Bewerbungen z.B. ohne Unterschrift, mit falscher Anrede, haben sogar Fettflecken, strotzen vor Rechtschreibfehlern etc. Das sind keineswegs Ausnahmen. Mir tun diese jungen Menschen immer sehr leid, weil sich ja dadurch ihre Chancen auf eine Lehrstelle in der Regel etwas vermindern.
Gibt es im Umfeld dieser jungen Menschen niemand, der ihnen bei einer Bewerbung hilft, z.B. Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde usw., die einen hilfreichen und kontrollierenden Blick auf eine Bewerbung werfen, bevor sie weggeschickt wird?
Im oben gezeigten Beispiel, ist deutlich zu sehen, dass offensichtlich niemand einen Blick auf die Bewerbung geworfen hat. Dem „Kontrolleur“ wäre die Anrede aufgefallen und auch das falsche und handschriftlich geschriebene Datum (01.07., eingegangen am 29.07.), wäre ihm/ihr sofort ins Auge gestochen. Weitere Schwächen in der Bewerbung will ich gar nicht ansprechen.
Wie gesagt, tun mir diese jungen Menschen sehr leid. Finden sie eine Lehrstelle, was wird aus ihnen, wie gestalten sie ihr späteres Leben usw. usw.? Eine fast gesellschaftspolitische Frage.
Azubis und Ausbildungsbetriebe in NRW, aufgepasst: Azubi-Opti-Fit 2013
Mit Azubi-Opti-Fit 2013 wird beiden Seiten, Azubis und Ausbildungsbetrieben, der gemeinsame Start erleichtert. “Azubi-Opti-Fit” ist ein eintägiges, spannendes Training. Hierfür können (künftige) Auszubildende sich selbst anmelden – oder Sie als Unternehmer laden Ihre neuen Mitarbeiter dazu ein. Damit diese am ersten Arbeitstag fröhlich und motiviert starten können.
Alle notwendigen Infos dazu, erhalten Sie mit einem Klick auf die unten stehende Grafik.
Hier werden unsere neuen Azubis mit dem Rolls Royce chauffiert
Die Entscheidung ist gefallen. Sabrina Singer und Marcus Bönisch sind unsere neuen Azubis. Nach dem Vorstellungsgespräch der letzten Woche, lud ich beide für heute noch einmal ein, um ihnen persönlich zu sagen, dass sie die Lehrstelle erhalten. Beide freuten sich darüber natürlich sehr.
Sabrina hat bereits eine Lehre als Köchin beendet und möchte künftig mehr unter Kunden sein. Marcus bewarb sich mit der Bemerkung, dass seine intellektuellen Fähigkeiten weit über seinen Noten liegen. 😉 Beide können die Richtigkeit ihrer Versprechen in der bald beginnenden Lehre unter Beweis stellen.
Zum Vorstellungsgespräch in der letzten Woche, kamen Sabrina und Marcus mit der Straßenbahn und mussten danach ca. 25 Minuten Fußmarsch auf sich nehmen. Da ich heute mit meinem Oldie unterwegs war, wollte ich die beiden damit zur Bahn fahren.
Heute kamen allerdings alle zwei mit dem Fahrrad. Aber so eine Fahrt im Rolls Royce, wollten sie sich doch nicht entgehen lassen. Also machten wir kurzerhand gemeinsam eine kleine Spritztour.
Sabrina Singer und Marcus Bönisch:
Willkommen im Team und auf gute Zusammenarbeit. 🙂
Wie ernst ist es dieser jungen Dame mit ihrer eventuellen Bewerbung?
Am vergangenen Donnerstag erhielt ich diese Email einer jungen Dame, die nach einem Ausbildungsplatz fragt.
Über Stil, Betreff, Anrede, fehlende Grüße etc., decke ich einmal gnädig den Mantel der jugendlichen Unkenntnis. Wenn ich es auch nicht verstehe.
Am Freitag antwortete ich der ach so interessierten jungen Dame.
Heute ist Mittwoch. Zwischen meiner Antwort lag ein langes Wochenende, außerdem sind Pfingstferien. Viel Zeit also, um eine Bewerbung auf den Weg zu bringen, sollte man meinen.
Bei der Anfrage und dem Interesse, hätte ich eigentlich eine schnelle Bewerbung erwartet. Bisher ist nichts eingegangen. Ob noch eine Bewerbung kommt und wenn ja, wann? Ich bin gespannt.
Nachtrag am 3. August:
Von dieser jungen Dame hörte ich nie mehr etwas. 🙁
Man kann sich noch bei uns als Maler/in bewerben
Unsere Azubis bildeten sich weiter. Thema: „Benimm-Knigge – Die/Der Azubi im Handwerk“
Ende des letzten Monats, waren unsere Azubis zur Weiterbildung auf einem Seminar von Wolfgang Rau, Inhaber von RAU-Agentur – Marketing und Vertrieb. Veranstaltet wurde das Seminar vom Großhändler Wässa & Schuster in Speyer.
Das obligatorische Foto der Teilnehmer.
Die Coolsten waren natürlich unsere vier Azubis. Ganz links (rot eingekreist – durch Anklicken wird Bild groß), zu erkennen an der sehr lässigen Körperhaltung. 😉
Den vier hat es sehr gut gefallen, wie es Wolfgang Rau gemacht hat. „Eigentlich wussten wir das alles schon von Ihnen, weil wir das bei malerdeck so lernen und gelernt haben“, war das Fazit unserer Azubis. Aber, Wiederholung und Auffrischung gehört zu jeder Ausbildung.
Vielen Dank noch einmal an Wolfgang Rau und Wässa & Schuster, für die gute Weiterbildung.
Natürlich gab es für die Teilnahme auch ein Zertifikat. Durch Anklicken, werden die Grafiken größer.
Unser neuer Azubi, Jozef Keqani, beginnt heute seine Lehre
Heute Morgen stand er freudenstrahlend da, unser neuer Azubi, Jozef Keqani. Freundlich stellte er sich seinen neuen Kolleginnen und Kollegen vor. Er freue sich sehr auf die Ausbildung und die Arbeit, ließ er mich wissen.
Lieber Jozef, willkommen im Team und auf gute Zusammenarbeit. 🙂
Übrigens: So schickte Jozef seinen Lehrvertrag zurück.
Sebastian Stender hat seine Gesellenprüfung erfolgreich bestanden
In der letzten Woche hat unser Azubi, Sebastian Stender, sich bei seiner Gesellenprüfung ganz schön in´s Zeug gelegt. Und er war erfolgreich! Am vergangenen Freitagnachmittag, 27. Juli, hatte das Zittern ein Ende.
Vom Gesellenprüfungsausschuss wurde das Kreuzchen an der richtigen Stelle gemacht: Bestanden! 🙂 Gleich heute Morgen, gratulierte ich Sebastian Stender zu seiner erfolgreich bestandenen Prüfung.
Außer meinem Glückwunschschreiben, erhielt Sebastian Stender noch ein kleines „flaches“ Geschenk von mir. Sebastian wird sich jetzt neu orientieren und eine neue Herausforderung annehmen.
Lieber Sebastian,
es freut mich sehr, dass Du Deine Gesellenprüfung erfolgreich bestanden hast. Obwohl es in den drei Jahren Deiner Lehrzeit den einen oder anderen „Hänger“ gab 😉 , hast Du Dich letztlich erfolgreich „durchgebissen“. Darauf kannst Du stolz sein. Mit Deiner Leistung bist Du ein gutes Beispiel und Vorbild für junge Menschen, dass sich eine Lehre und das Lernen, letztendlich auszahlt.
Wir alle, das ganze malerdeck-Team und ich, freuen und mit Dir, gratulieren Dir noch einmal ganz herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung und wünschen Dir auf Deinem weiteren Weg alles erdenklich Gute.
Wie mir Sebastian heute Morgen noch erzählte, haben aus seiner Gruppe 50% die Prüfung nicht bestanden. Umso höher ist Sebastians Leistung zu werten.
Kreative Idee unseres neuen Azubis, der im September seine Lehre beginnt
Unser neuer Azubi beginnt seine Lehre am 3. September. Hat gleich im ersten Gespräch einen guten Eindruck gemacht und sein innigster Herzenswunsch war, mit Innbrunst Maler zu lernen.
Heute kamen die diversen Unterlagen -Lehrvertrag etc. – von ihm unterschrieben zurück. So sieht das Deckblatt aus.
Wenn der junge Mann in seiner Lehrzeit ebenso kreativ ist, lässt das schon sehr hoffen! 🙂
Urlaub auf Krankenschein? Abmahnung Azubi
Heute musste ich wieder einmal einen übermütigen Azubi abmahnen. Anruf diese Woche, Mittwochmorgen, auf dem AB(!!!), dass krank und zum Arzt geht. Danach keine weitere Information.
Am gestrigen Donnerstag war bei uns Feiertag. Und nächste Woche ist zwei Wochen Berufsschulunterricht. Da liegt für mich der Verdacht nahe, sich ein besonders langes Wochenende zu gönnnen. Vielleicht verbunden mit der Hoffnung, nach den zwei Wochen (Berufsschule) wieder in die Firma zu kommen und der Chef hat bis dahin alles vergessen!?
Es ist schon eigenartig. Brauchen die Azubis dringend frei oder Urlaub, erreichen sie mich jederzeit auf meinem Handy. Eine Krankmeldung geht oft mit Gedächtnisverlust einher und man kann nur noch auf den Firmen-AB sprechen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉
Dieser Azubi hatte, ausweislich seines Anrufs auf dem AB, eine schwere Magen-Garm-Grippe. Was jedoch einem fröhlichen Besuch der Karlsruher Kirmes, am Abend, nicht im Wege stand. 🙁
Um in der Jugendsprache zu bleiben: Verarschen kann ich mich selbst! Deshalb die Abmahnung. Nach der Berufsschule, in zwei Wochen, werden wir beide noch ein faires und sachliches, aber sehr deutliches Gespräch haben.