Kategorie: Allgemein

Wie wahr!

Autor: malerdeck am 18. August 2014

 

Gandhi heißt auch mein Hund, weil so sanftmütig

Schlagwörter:
Kategorie:

Bin sehr verzweifelt: Deutsche Bahn schreibt Reservierung bei Fahrradmitnahme zwingend vor. Buchung ist aber unmöglich!

Autor: malerdeck am 17. August 2014

Die wichtigste Frage gleich am Anfang:
Liebe Deutsche Bahn, wie kann ich eine Fahrradmitnahme buchen? In Ihrem Buchungssystem geht das, entgegen Ihrer Versprechungen, nicht! Deshalb bin ich sehr verzweifelt! 🙁

Anfang September, möchte ich mit meinem besten Freund eine Radtour unternehmen. In Donaueschingen startend, möchten wir dem Donau-Radweg ein paar Tage folgen. Von Karlsruhe wollen wir mit dem Zug und unseren Fahrrädern, am 3. September nach Donaueschingen aufbrechen.

Glaubt man den Versprechungen der Deutschen Bahn, ist eine Fahhradmitnahme in fast allen Zügen problemlos möglich.

Radwandern mit der DB

Fahrradmitnahme problemlos möglich

Vorher muss man reservieren deutsche bahn

Bei Fahrradmitnahme ist eine Stellplatz-Reservierung zwingend erforderlich

Frohen Mutes machte ich mich an Buchung und Reservierung. Der Start soll ca. ab 11 Uhr sein. Klar, dass ich nur Züge mit Fahrradmitnahmegelegenheit angezeigt haben will. Dafür setze ich natürlich das entsprechende Häkchen in Suchfurmular.

Abfahrt soll morgens sein

Ab ca. 11 Uhr wollen wir starten

es kann los gehen

Wunderbar, um kurz nach 11 Uhr können wir starten. Ab zur Buchung

Aber welche Überraschung. „Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich“, verkündet das System. Keine Angabe dazu , wo und wie das möglich sei. 🙁

deutsche bahn funktioniert nicht

„Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich.“ Wo ist es dann bitte möglich?

Also probierte ich die nächsten Züge durch, die mir mit dem Mekmal „Fahrradmitnahme“ angezeigt wurden. Sie ahnen es vielleicht schon, jeweils mit dem selben frustrierenden Ergebnis.

ausprobieren

Klappt es beim Zug um 12:06 Uhr?

keine mitnahmemöglichkeit

Aber auch hier: „Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich.“

ob es hier klappt

Und eim Zug um 13:09 Uhr?

immer die gleiche meldung

Erneut die frustrierende Meldung: “Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich.”

Fast schon entnervt, versuchte ich noch den nächsten Zug, obwohl uns 14:52 Uhr viel zu spät ist. Um die Uhrzeit wollen wir schon lange in Donaueschingen sein.

ob es dieses mal klappt

Schon entnervt, aber noch ein letzter Versuch

Und welche Überraschung, es schien, als sei hier eine Buchung möglich. Jedenfalls kam jetzt keine negative meldung, sondern das Buchungsformular öffnete sich.

Deutsche Bahn Fahrradmitnahme

Endlich: Das Buchungsformular. Bei „Fahrradkarten“ Häkchen gesetzt und weiter

Die frustrierende Katastrofe nahm ihren weiteren Lauf.

unmögliche deutsche bahn

Ihre gewünschte Fahrradmitnahme ist leider nicht möglich

Und jetzt? Ich gab endgültig entnervt auf! 🙁

Liebe #Deutsche Bahn #DB, was soll ich jetzt bitte machen? Wie und wo kann ich eine Fahrradmitnahme buchen?

Ergänzung am 21. August:

Die Bahn unterscheidet zwischen Nahverkehr und Fernverkehr. Als Kunde kann man das aber nicht erkennen, was Fern- und Nahverkehr ist. Im Internet gibt es bei der DB dazu zahllose Informationen, durch die man sich durchwühlen müsste.

Vorgestern in Bahnhofsnähe entschloss ich mich, mit einem Menschen darüber zu sprechen. Also rein in den Bahnhof und zur dortigen Reiseauskunft. Eine sehr freundliche Dame gab mir präzise Auskunft.

Dabei kam zuerst die Frage: „Verreisen Sie mit Fern- oder Nahverkehr?“ Meine Antwort: „Ich möchte nach Donaueschingen, das sind ca. 180 km. Ob das Nah- oder Fernverkehr ist, weiß ich nicht.“  Danach machte die nette Dame ein paar Eingaben an ihrem Rechner und erklärte mir, dass es beim Regionalexpress (RE) spezielle Fahrradabteile gibt. Da gibt es nichts zu reservieren. Einfach zum Zug und einsteigen.

Und der Zug nach Donaueschingen ist Nahverkehr und die Fahrradmitnahme ist in diesem Fall kostenfrei. So einfach ist das. Dankend und um die richtigen Informationen schlauer, verabschiedete ich mich von der freundlichen DB-Dame.

Diese Information könnte man seitens der DB aussagekräftiger und damit kundenfreundlicher gestalten.

die auskunft ist mangelhaft

Bessere Information der DB

Wenn z.B. gleich die Meldung käme, dass in dem angefragten Zug zwar Fahrradabteile vorhanden sind, dies aber nicht speziell gebucht werden muss. Zum Beispiel so:

Fahrräder können problemlos mitgenommen werden

Nahverkehrszüge sind bereits mit Mehrzweckabteilen für Rad und Radler ausgerüstet

Ende gut, alles gut. Die Zugfahrt nach Donaueschingen ist gebucht.  🙂

Ach ja, über Twitter und Facebook kontaktierte ich die DB. Korrekte Auskünfte erhielt ich von dort nicht. Aber, oh Wunder, über Google+. Dort wurde mir das ausführlich erklärt, vielen Dank.  Die Information der DB bei Google+ endet:

„Ich weiß, dass dieses Konstrukt etwas verwirrend erscheinen kann. Das liegt aber an der Struktur des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland, da hier oftmals die Verkehrsverbünde die Regelungen für ihren Bereich vorgeben.“

Captcha funktioniert nicht mehr. Hat jemand eine Idee?

Autor: malerdeck am 16. August 2014

Seit zwei Tagen funktioniert auf diesem Blog das Captcha (von BestWebSoft) nicht mehr richtig.

Will man einen Blogartikel kommentieren und gibt das richtige Ergebnis ein, kommt dennoch die Meldung:

Captcha

Funktioniert nicht mehr

Als Admin funktioniert Captcha beim Einloggen problemlos. Gibt es eine Idee, an was das liegen könnte? Vielen Dank.

Schlagwörter:
Kategorie:

Die Deutsche Post startet heute eine eigene und sehr sichere Messenger-App: SIMSme

Autor: malerdeck am 13. August 2014

SIMSmeDie Deutsche Post startet heute mit einer eigenen Messenger-App: SIMse. Das Teil soll angeblich sehr sicher sein.

Der Messenger ist von mediaTest digital in Kooperation mit TÜViT (TÜV Nord Group) geprüft und als „Trusted App“ ausgezeichnet worden.

Die neue App steht ab sofort für Apple I-Phones und Android-Smartphones kostenlos in den jeweiligen Stores zum Download bereit. Hier geht es zur heutigen Presseerklärung der Deutschen Post zum neuen Messanger SIMSme.

Die App habe ich mir gleich einmal heruntergeladen. Die Installtion ist ziemlich einach. Macht auf den ersten Blick einen ziemlich guten Eindruck. Gut ist, dass die App mit einem Passwort geschützt werden kann.

Installation App Deutsche Post

Die Installation von SIMSme ist einfach

SIMSme2SIMSme3

Jetzt habe ich nur noch drei Wünsche:

  1. Dass die App reibungslos funktioniert
  2. Dass die App wirklich so sicher ist und
  3. Dass die App sich ziemlich schnell verbreitet und eine wirkliche Alternative zu WhatsApp ist/wird.
Schlagwörter: , , ,
Kategorie:

Tausche sieben gut erhaltene Holz-Gerüstdielen, gegen eine Flasche Rotwein ;-)

Autor: malerdeck am 13. August 2014

Wir haben diese Holz-Getrüstdielen (unterschiedliche Längen) übrig. Die tausche ich  gegen eine Flasche Rotwein ein. Die Dielen müssen selbst abgeholt werden. Bei Interesse, Email an mich schicken.  Bei Interesse PN an mich. Wer zuerst kommt ma(h)lt zuerst. 😉

ein guter tausch

Sieben Holz-Gerüstdielen, gegen eine Flasche Rotwein

Schlagwörter: , , ,
Kategorie:

Parallele oder Zufall? ;-) „Der Denker“, ein Hauptwerk von Auguste Rodin, inspirierte mich bildhaft schon mit acht Jahren

Autor: malerdeck am 11. August 2014

der denker kleinWas hat „Der Denker“, eines der Hauptwerke von Auguste Rodin, mit dem Werner Deck im Alter von acht Jahren zu tun?

Nun, vor ca. 20 Jahren kaufte ich mir eine limitierte Edition der Skulptur von „Der Denker“. Erstens, weil es ein tolles Kunstwerk ist und zweitens, weil das für mich auch etwas symbolisches hatte. Manchmal denke ich nämlich auch etwas nach! 😉

Selbstredend, dass ich bei Paris-Besuchen auch immer ins Musée Rodin gehe und jedes Mal neu begeistert von den dort ausgestellten Kunstwerken Rodins bin.

„Der Denker“ stand früher in der Firma und jetzt seit vielen Jahren in unserem Wintergarten. Vor einiger Zeit hängte meine liebe Liebe eine Portraitzeichnung von mir im geschützten Terrassenbereich auf, die mich im Alter von acht Jahren zeigt. Gemalt hat es 1956 der Karlsruher Grafiker und Künstler Theo Häusler.

Bei meinem gestrigen Blick auf „Der Denker“, fiel mir im Hintergrund plötzlich mein Portrait aus Kindertagen auf.  Kopfhaltung und Anmutung sind ähnlich, wie bei Rodins Denker, finde ich oder?  😉

werner deck hat schon immer alles gut überlegt

„Der Denker“ und der achtjährige Werner Deck im Hintergrund

Werner Deck und Rodins der Denker

Mit acht Jahren, portraitiert von Theo Häussler

Das Portrait von Theo Häussler

Die Signatur von Theo Häussler

Insgesamt entstanden damals vier Portraitzeichnungen vom kleinen Werner. 🙂

Der Karlsruher Grafiker und Künstler Theo Häusler (1926 – 1992), war ein Freund meines Vaters. Im Alter von acht Jahren, „musste“ ich Theo Häussler für einige Portraitstudien zur Verfügung stehen. Das geschah in mehreren Sitzungen. Als achtjähriger Zappelphilipp, war das eine echte Prüfung für mich. Daran erinnere ich mich noch sehr gut.

Im Internet fand ich diese Informationen zu Bildern von Theo Häussler:

Bei #KabelBW wundert mich nichts mehr. Zwei Schreiben mit unterschiedlichen Abonnementschlüsseln erhalten

Autor: malerdeck am 6. August 2014

Von #KabelBW erhielt ich am 4. August 2014 zwei gleichlautenden Schreiben, mit zwei unterschiedlichen Abonnementschlüssel für ein Sicherheitspaket. Bisher habe ich weder den einen, noch den anderen Sicherheitsschlüssel ausprobiert.

Scheint mir aber ein weiterer Hinweis auf das Chaos bei #KabelBW zu sein.

Das chaos bei KabelBW

Am gleichen Tag zwei Schreiben mit unterschiedlichen Abonnemetsschlüsseln erhalten

Der Beweis: Meine Email vom 15. April an den Kundenservice von KabelBW, wurde dort am 28. Juli ungelesen gelöscht

Autor: malerdeck am 5. August 2014

Ne, is klar oder? Da wundert mich gar nichts mehr. Am 15. April schrieb ich an den Kundenservice von #KabelBW diese Email.

der Kundenservice von KabelBW ist schlecht

Meine Email vom 15. April an KabelBW

Eine Antwort darauf habe ich nie erhalten und mein Hhinweis wurde total ignoriert. Dadurch wurde eine Katastrofe für uns ausgelöst.

Jetzt weiß ich auch warum. Weil die Emails ganz einfach nicht gelesen werden. Hier der Beweis. Meine Email wurde dort am 28. Juli ungelesen gelöscht.

Emails werden nicht gelesen bei KabelBW

Der Beweis: Meine Email an den Kundenservice von KabelBW, ungelesen gelöscht

Ob es etwas nützt und zur Serviceverbesserung beiträgt? Umfrage Kundenservice #KabelBW

Autor: malerdeck am 4. August 2014

Die ca. 10 Minuten Zeit nahm ich mir, um an der Umfrage für #KabelBW teilzunehmen. Ob das tatsächlich etwas nutzt? Nach meinen Erfahrungen habe ich da so meine Zweifel.

Kundenumfrage KabelBW

Ob es etwas nützt?

Schlagwörter: , ,
Kategorie:

Neuer Betrugsversuch, dieses Mal von EUGERE Handelsregister – Gewerberegister

Autor: malerdeck am 1. August 2014

Fast täglich flattern in den letzten Tagen dubiose Betrugsversuche irgendwelcher Registereintragungen ins Haus. Gestern von „EUGERE Handelsregister – Gewerberegister – Handelsregisterbekanntmachungen“, natürlich wieder amtlich aufgemacht.

€ 992,00 für einen nutzlosen Eintrag? Ganz schön dreist! 🙁

EUGERE Handelsregister - Gewerberegister - Handelsregisterbekanntmachungen

Betrugsversuch von EUGERE