Archiv vom November, 2012
Liebes Dankeschön auf meinen gereimten Glückwunsch zum Geburtstag
Heute war dieser liebe Brief bei der Post.
Es berührt mich immer wieder zu erfahren, wie sehr sich die Menschen über meine Glückwünsche freuen. Gerne bereite ich anderen Menschen eine Freude.
Wenn Sie meine persönliche Strategie und Motive meiner Geburtstagreime noch nicht kennen, können Sie sie hier nachlesen: Mundpropaganda und Kundengewinnung durch gereimte Geburtstagsbriefe.
Kunde erteilt heute den Auftrag in Versform
Erstellten Angeboten wird bei uns grundsätzlich nachgefasst, mit Nachfrageschreiben in Versform. Heute antwortete ein Kunde in Versform und erteilte den Auftrag. Goldig, finde ich. 🙂
Meine Email an die Verantwortlichen des Wettbewerbs „Sterne des Handwerks“
Nachdem die Redaktion von „Sterne im Handwerk“, auf meine Hinweise und die Hinweise anderer Handwerksbetriebe nicht reagierte, schrieb ich soeben diese Email an die verantwortlichen Institutionen bei „Sterne im Handwerk“. Das sind:
- Veranstalter Aktion Modernes Handwerk e.V.
- Veranstalter Mercedes Benz
- Zentralverband des Deutschen Handwerks
- Juryvorsitzender Joachim Wohlfeil
Mit Mausklick auf die Grafik, wird die Grafik größer.
Auf die Reaktion darf man gespannt sein.
Beim Wettbewerb „Sterne des Handwerks“, schlechtes Image für Mercedes Benz und Deutsches Handwerk?
Nicht nur ich, sehe das Image des Deutschen Handwerks und Mercedes Benz, als Veranstalter von „Sterne im Handwerk“ beschädigt. Warum? Weil hier m.E. der Verdacht nahe liegt, dass diejenigen Handwerksbetriebe im Wettberb vorne liegen werden, die am besten manipulieren können.
Über die von mir bei der Abstimmung zu „Sterne des Handwerks“ vermuteten Manipulationen und diesbezüglichen Beobachtungen, schrieb ich hier, auf Facebook und Google+, bereits mehrfach.
In drei Emails, unterrichtete ich die Redaktion von „Sterne im Handwerk“ darüber. Eine Antwort erhielt ich nicht. Die Emails an die Redaktion „Sterne des Handwerks“, können Sie hier nachlesen:
Auch am Abstimmungssystem hat man offensichtlich nichts geändert, denn die Stimmunzuwächse gehen munter weiter. Für IT-Experten scheint es relativ einfach, die Abstimmung bedeutend sicherer gegen Manipulationen zu machen, wie mir versichert wurde.
In der heutigen Nacht, ging die wundersame Stimmenvermehrung munter weiter, siehe Grafik unten:
- Platz 1: . . . 79 Stimmen
- Platz 2: . . . 80 Stimmen
- Platz 3: . . . 334 Stimmen
- Platz 7: . . 156 Stimmen
Nachstehend einige Reaktionen, die ich erhielt. Bei direkten Mails, habe ich den Namen anonymisiert, bei öffentlichen Reaktionen dabei stehen lassen.
Heute werde ich mich noch schriftlich an die Verantwortlichen im Deutschen Handwerk und bei Mercedes Benz wenden und den Sachverhalt schildern. Auf die Reaktionen bin ich gespannt.
Heute Abend löse ich mein Weihnachtsgeschenk des letzten Jahres ein: Der Kabarettist Michl Müller in Karlsruhe
Heute Abend sind wir in Karlsruhe, in der Badnerlandhalle. Der Kabaretist Michl Müller gastiert mit seinem Programm „Das wollt‘ ich noch sagen…“. War ein Weihnachtsgeschenk 2011. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend.
Gewerbeauskunft-Zentrale.de, erhält das nächste Mal eine Abmahnung von meinem Rechtsanwalt
Schon zwei Mal (hier und hier) schrieb ich über diese Abzocker einen Beitrag. Heute war wieder Post von der Gewerbeauskunft-Zentrale.de dabei.
Das ist praktisch eine unverschämte Mahnung, denn oben steht jetzt der mahnende Zusatz: „Schreiben ist Ihnen schon am 19.10.2012 per Post zugesandt worden!“
An die kostenfreie Telefaxnummer faxten wir deshalb zurück, dass es bei erneuter Belästigung Post vom Rechtsanwalt gibt. In diesem Fall eine kostenpflichtige Abmahnung. Bin einmal gespannt, ob die mich wieder belästigen.
Weiterhin wundersamer Stimmenzuwachs bei Abstimmung zu „Sterne des Handwerks“. Manipulation?
Bereits am vergangenen Samstag berichtete ich darüber. Über´s Wochenende beobachtete ich die Stimmenentwicklung weiter. Über Twitter, Facebook und diesen Blog, erhielt ich einige Hinweise, wie möglicher Weise manipuliert werden kann und probierte es aus.
Cokie gelöscht und neu abgestimmt. Dabei erhielt/erhalte ich jeweils folgende Meldung:
Hier einmal die Stimmenentwicklung der beiden Erstpatzierten, von Sonntag bis heute Morgen, deren Homepages praktisch keine Besucher aufweisen (Alexa-Ranking).
Vom vergangenen Freitag, bis heute Morgen gelang es mir, unter Nutzung aller meiner zahlreichen Social Media Kanäle und Kontakte, meinen Stimmenanteil um ca. 165 zu erhöhen.
Steigerung der beiden Führenden im gleichen Zeitraum, ca. 860 Stimmen, bzw. ca. 735 Stimmen! Abgestimmt wird dabei auch die ganze Nacht, wie man sehen kann.
Manipulation oder so viele Fans generiert, die auch die Nacht durch abstimmen?
Umso wichtiger ist Ihre Stimme, für die ehrlichen Wettbewerbsteilnehmer.
Frage an die IT-Experten: Manipulation bei Abstimmung? Oder geht alles mit rechten Dingen zu?
Bei der Abstimmung „Sterne des Handwerks“, generierte ich in den drei Tagen meiner Teilnahme, aktuell ca. 179 Stimmen. Dabei fiel mir der rapide Stimmenzuwachs der beiden Führenden auf. In einem Fall 730 Stimmen, im anderen Fall 655 Stimmen, innerhalb dieser drei Tage! Siehe Grafik. Abstimmen kann jeder Nutzer nur einmal.
Keines der führenden fünf Unternehmen, Ausnahme dritter Platz, hat auf seiner Homepage einen Hinweis auf „Sterne des Handwerks“. Mit Ausnahme des Zweitpaltzierten (Facebook-Fanseite, 280 Fans), ist keines der Unternehmen im Social Media Bereich aktiv. Zusätzlich schaute ich mir einmal den Alexa-Rang der jeweiligen Homepages an. Teilweise nicht gelistet, also praktisch keine Besucher auf den jeweiligen Homepages.
Auf der Fanseite des Zweitplatzierten las ich einen Fan-Post, nachdem dieser Fan bereits vier Mal abgestimmt hat. Wie geht denn das?
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass eine Methode gefunden wurde, um die Stimmen regelmäßig und kontinuierlich zu steigern. Persönlich halte ich es für unwahrscheinlich, echte Abstimmer in dieser Größenordnung (ca. 240 Stimmen/Tag) generieren zu können.
Hat dazu jemand eine Idee?
Umso wichtiger ist Ihre Stimme, für die ehrlichen Wettbewerbsteilnehmer.
Bitte stimmen Sie bei „Sterne des Handwerks“ für uns ab
Nur noch bis zum 30. November. Jede Stimme, Ihre Stimme zählt.
Der Wettbewerb und die Möglichkeit abzustimmen, endet bereits am 30. November 2012. Viel Zeit bleibt also nicht mehr.
Mitbewerber haben schon tausende von Stimmen gesammelt. Mit Ihrer freundlichen Hilfe, gehe ich auf die Aufholjagd. Ein Mausklick hier oder auf die Grafik, bringt Sie zur Abstimmung.
Bitte stimmen Sie für malerdeck ab. Vielen Dank. 🙂
.
Ergänzung am 20. November:
Die Aufholjagd hat begonnen. Es dauerte allerdings ein paar Tage, bis ich alle meine Social Media Kanäle „auf Touren“ brachte. 😉
Alleine bei Twitter, habe ich mit meinen diversen Konten, ca. 36.000 Follower, die ich regelmäßig versuche, zur Abstimmung für mich zu motivieren. Dazu kommen meine Kontakte in Facebook, Google+, Linked in, Xing und Pinterest.
Aktuell läuft es ganz gut und ich habe die große Hoffnung, mit Ihrer Hilfe, bis zum 30. November, noch unter die ersten zehn zu kommen.
Mundpropaganda – Vortrag Werner Deck bei der ISOTEC-Unternehmensgruppe
Am kommenden Freitag, 23. November, bin ich in Neuss, bei der „Gesamt-Erfa-Tagung“ der ISOTEC-Unternehmensgruppe.
Horst Becker, Geschäfstführer und Gründer der ISOTEC-Gruppe, hat mich eingeladen, zum Thema Mundpropaganda einen Vortrag zu halten.
Die ISOTEC-Unternehmensgruppe
Mit über 70 regional selbständigen ISOTEC-Fachbetrieben an über 100 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Mallorca sind wir die Experten bei der Sanierung von Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden.
Jahr für Jahr sorgen die knapp 400 Mitarbeiter der ISOTEC-Gruppe dafür, dass an rund 5.000 Gebäuden in Europa der Feuchtigkeitsschaden keine Chance mehr hat.
Den ca. 220 Teilnehmern, werde ich mit dem Thema
Mundpropaganda – der unterschätzte Riese
und (un-) heimliche Erfolgsverursacher
verdeutlichen,
- wodurch Mundpropaganda überhaupt entsteht,
- welche Regeln und Gesetzmäßigkeiten bei Mundpropaganda zu beachten sind,
- wie Mundpropaganda erfolgreich befördert werden kann und
- welche großartigen Chancen das letztlich für ein Unternehmen bietet.
Selbstverständlich garniert, mit zahlreichen und verblüffenden Praxisbeispielen aus meinem Unternehmen.
Die ISOTEC-Historie
Manche Karrieren beginnen ungewöhnlich. 1990 tunkt der Jung-Unternehmer Horst Becker ein Stück Ziegelstein in eine Schale mit erhitztem Paraffin. Vertreter der Bau-Chemischen-Industrie, Wissenschaftler und Sachverständige schauen ihm dabei zu. Sie haben seit langem erhebliche Zweifel, ob die Paraffin-Injektion auch tatsächlich wirkt. Dieser Test überzeugte die Fachwelt nachhaltig.
ISOTEC: Null-Fehler-Toleranz bei Feuchtigkeitsschäden
Möglich wurde diese Entwicklung durch Beckers Einsatz: für Null-Fehler-Toleranz und hundertprozentiges Qualitätsmanagement. Das Unternehmen gilt heute als eines der Führenden, wenn es um die Sanierung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden geht. Und die „ISOTEC-Richtlinien“, die bei der Verarbeitung zwingend einzuhalten sind, gelten unter Experten als wegweisend für eine fachgerechte Gebäudesanierung.
Bundesanstalt bestätigt „höchste Wirksamkeit“
„Heute sind die Probleme Anfang der 90er Jahre kaum noch vorstellbar“, berichtet Firmengründer Horst Becker. „Die größten Kritiker von damals schreiben heute über die ausgezeichnete Wirksamkeit des Paraffin-Verfahrens“, schmunzelt der Unternehmer. Wobei das Umdenken schon vor 20 Jahren begann.
Nachdem das Paraffin in dem Ziegelsteinchen erkaltet war, perlte Wasser davon ab wie von einem Lotusblatt. Die Vorführung was so eindeutig und einleuchtend, dass der Widerstand gegen das Paraffin-Verfahren von da an Schritt für Schritt abebbte. Den endgültigen Ritterschlag gab es 2004, als die Bundesanstalt für Materialforschung und- prüfung (BAM) dem Paraffin-Verfahren „höchste Wirksamkeit“ gegen aufsteigende Feuchtigkeit bestätigte.