Schlagwort-Archiv: Facebook
Wie Sie in Facebook und Google+ Spieleanfragen und Anwendungen blockieren
Tina Gallinaro – Social Media Betreuung – hat auf Ihrem Blog eine tolle Anleitung gegeben, wie diese lästigen Spiele- und sonstigen Anfragen blockiert werden können.
Liebe Frau Gallinaro, dafür vielen Dank.
Klicken Sie auf die Grafik und Sie kommen zur Anleitung von Tina Gallinaro.
Geschafft: Die 600er Marke geknackt. 600 Fans auf der malerdeck • Opti-Maler-Partner – Facebook-Firmenseite
Am Wochenende wurde sie geknackt, die 600er-Fanmarke auf der malerdeck • Opti-Maler-Partner – Facebook-Firmenseite. Vielen Dank an alle Fans, die „gefällt mir“ geklickt haben.
Auch über Ihren Klick auf “gefällt mir”, auf der malerdeck-Seite bei Facebook, freue ich mich sehr.
Expertin Inga Palme: „Wer denkt, ein Malerbetrieb hätte nichts zu erzählen, der irrt gewaltig.“
Unter der Überschrift: „Wann interagieren Nutzer häufig mit Inhalten von Seiten auf Facebook?“, beschreibt die Expertin Inga Palme fünf Beispiele, die Theorie und Praxis etwas zusammen rücken lassen.
Eines der fünf Beispiele, durften die Social Media Aktivitäten von malerdeck sein.
Ein Klick auf die Grafik, bringt Sie zum Artikel mit allen fünf Beispielen.
Über einen Klick auf „gefällt mir“, auf der malerdeck-Seite bei Facebook, freue ich mich sehr.
Studienarbeit: Blog malerdeck als Beispiel für erfolgreiches Social Media
Aus der Schweiz erreichte mich die Frage einer Dame, ob sie in ihrer Studienarbeit zum „Diploma of Digital Marketing des Chartered Institute of Marketing“, einige Grafiken aus meinem Blog verwenden darf. Natürlich darf sie.
Der Beweis: Durch Social Media, neue Zielgruppe erobert, Steigerung um 132 Prozent
Noch immer können und wollen viele Unternehmer, Handwerker und Dienstleister nicht glauben, wie wichtig Social Media zwischenzeitlich geworden ist.
Noch immer werden hinter diesem Begriff (Social Media) lediglich pubertierende Twitter- und Facebook-Nutzer gesehen. Dabei ist das längst eine wirtschaftlich sehr wichtige Nutzergemeinde jeden Alters!
Durch nichts kann so schnell so viel Mundpropaganda generiert werden, als durch Social Media. Das kann ich zwischenzeitlich konkret beweisen. Mit meinem Social Media und meinem Blog, bin ich im März 2010 gestartet.
Immer wieder wurde ich allerseits gefragt: „Und, was bringt Ihnen das konkret?“ Zunächst verwies ich immer auf die ständig steigenden Klickzahlen von Homepage und Blog.
Weiter wies ich die skeptischen Frager darauf hin, dass mich und mein Unternehmen malerdeck, seit Start meines Social Media, jetzt zig-Tausende mehr kennen und über mich/malerdeck reden. Soviel zusätzliche Bekanntheit und Mundpropaganda, das kann schließlich kein Fehler sein, erklärte ich den Fragern.
Bei Dr. Martin Oetting, fand ich im August 2010 einen Bericht, mit einem sehr guten Vergleich zwischen alter und neuer Medien-Welt:
Zitat: “In der alten Media-Welt galt das “Kegelmodell”: Man hat die Kugel genommen (Massenmedium) und sich bemüht, so gut wie möglich die entsprechenden Kegel (Konsumenten) umzuwerfen. Bei New Media ist es so, dass wir nicht mehr Konsumenten als Einzelpersonen haben, sondern Millionen, Milliarden von ihnen Zugriff auf neue Medien aktiv wie passiv haben – und damit wird aus dem Kegelmodell das Flippermodell: Die Botschaften, die hinausgesendet werden, knallen wie beim Flippern an die Bande, werden in eine neue Richtung abgefälscht, bewegen sich in unerwartete Richtungen, sind vielleicht irgendwann einfach weg. Und damit muss man umgehen.”
Dieser Vergleich, Kegelmodell – Flippermodell, machte für mich ein sehr gutes Bild, wie Twitter & Co. so funktionieren. Meine eigenen Erfahrungen und Ergebnisse, sind dafür mehr als eine Bestätigung.
Bisher waren wir auf die Zielgruppe 60plus konzentriert.
Regelmäßig waren über 80 Prozent der Kunden über 60 Jahre alt. Ein Beweis, für die Richtigkeit und Konzentration bei dieser Strategie. Mit Social Media, entfachte ich jetzt ein wahres Feuerwerk an Bekanntheit und Mundpropaganda.
Social Media ist für mich DER Mundpropaganda-Turbo! Social Media vergleiche ich in diesem Zusammenhang mit einem Gebläse, das nicht nur eine Glut entfacht, sondern ein Feuerwerk an Funken (Mundpropaganda) auslöst.
Mit meinen Social Media Aktivitäten, wollte ich strategisch die jüngeren Zielgruppen erobern. Schließlich gibt es in der Zielgruppe der 30 – 60-Jährigen, ebenfalls kaufkräftige Gruppen, die sich einen Handwerker leisten können und wollen.
In 2010, ein kaum erkennbar zartes Pflänzchen, in der Gruppe der 30-40-Jährigen, die wir vorher noch nie hatten.
Eindeutig zu sehen, wie wir 2011 bei den jüngeren Altersgruppen erheblich Kunden gewonnen haben!
Die Steigerung um 132 Prozentpunkte, im Altersbereich der 30 – 60-Jährigen, ist ausschließlich und nur, auf meine Social Media Aktivitäten zurück zu führen! Andere Mittel, um dies zu erreichen, wurden nicht eingesetzt.
Künftig werde ich auf die Frage: „Und, was bringt´s?“, ganz einfach auf diese Ergebnise und diesen Beitrag verweisen.
Bei einem so dynamischen Medium bin ich sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Es bleibt auf jeden Fall spannend! 🙂
httpv://www.youtube.com/watch?v=7LFDG092JQQ&feature=youtu.be
Aber es gibt noch weitere herausragende Ergebnisse durch Social Media bei malerdeck. Klicken Sie auf diesen Link und lesen mehr darüber.
Im Blog „Mittelstandsmarketing 2.0“, schreibt Frau Dr. Sabine Holicki über malerdeck
Liebe Frau Dr. Holicki, vielen Dank, dass ich auf Ihrem Blog als gutes Beispiel dienen darf. 🙂
Hier ein Ausschnitt des Artikels.
Mit einem Klick auf die Grafik, gelangen Sie zum vollständigen Artikel.
Interview: Maren Martschenko hat mir für ihren Blog „zehnbar blogzine“ 10 Fragen gestellt
Gerne bin ich Maren Martschenko, für ihren Blog „zehnbar blogzine„, Rede und Antwort gestanden.
Zum vollständigen Interview, kommen Sie mit einem Klick auf die Grafik.
Kommentare und Meinungen zu malerdeck auf Twitter, positiv (13)!
Das ist die Fortsetzung der Abteilung positiv (1), Abteilung positiv (2), Abteilung positv (3), Abteilung positiv (4), Abteilung positiv (5), Abteilung positiv (6), Abteilung positiv (7), Abteilung positiv (8), Abteilung positiv (9, Abteilung positiv (10), Abteilung postiv (11) und Abteilung positiv (12).
Sascha Theobald´s Blog: Generation 50+ vermehrt in Sozialen Netzwerken aktiv. malerdeck als gelungenes Beispiel
Auf Sascha Theobald´s Blog steht ein sehr aufschlussreicher Artikel. Nach neuesten Untersuchungen, ist die Generation 50+ vermehrt in Sozialen Netzwerken aktiv. Viele Unternehmer, Handwerker und Dienstleister ignorieren das bisher.
Den Artikel und die Infos von Herrn Theobald, kann ich nur wärmstens empfehlen.
Bei Sascha Theobald, darf malerdeck als gelungenes Beispiel für die Kundenkommunikation über die Sozialen Netzwerke dienen. Vielen Dank dafür, lieber Herr Theobald.
Der Klick auf die Grafik, führt direkt zum Artikel auf dem Blog von Herrn Theobald.
Mein Interview im Buch von Inga Palme: Die besten Facebook Marketing Tipps
Vor ein paar Monaten interviewte mich Inga Palme, als Experte für ihr Buch: Die besten Facebook Marketing Tipps. Mit genialen Ideen zu mehr Marketing-Erfolg.
Liebe Inga Palme, vielen Dank, dass ich als Experte mit dabei sein durfte.