Kategorie: Social Media
Marco Kindermann Consulting überschreibt das Interview: Was wir von einem Maler im Online-Marketing lernen können
Online-Experte Marco Kindermann, bat mich in der letzten Woche um ein Interview. Wir führten das Interview per Google+ und heute erschien es auf dem Blog von Marco Kindermann Consulting.
http://youtu.be/JIz-6NGjUdw
Alter schützt vor Social Media nicht
Über diese anerkennenden Tweets vom 29. August habe ich mich natürlich gefreut, musste aber auch ein wenig darüber schmunzeln.
Vielen Dank an die beiden Protagonisten für die Wertschätzung.
Wie cool ist das denn? Gerade entdeckt, das neue Analyse-Tool von Twitter: Twitter Analytics
Aber braucht man das auch wirklich? Egal, es macht jedenfalls Spaß, sich seine Statistiken anzusehen.
Hier geht es zum Analye-Tool https://analytics.twitter.com.
Auf der ersten Seite kann man sehen, wie oft die eigenen Tweets von anderen Nutzern gelesen wurden. Die Grafik zeigt die Aktivitäten der letzten vier Wochen an und vergleicht den aktuellen Tag mit dem Vier-Wochen-Durchschnitt.
Twitter zeigt für die letzten vier Wochen alle Aktivitäten in einer Grafik an, zählt die täglichen Interaktionen und vergleicht den heutigen Twitter-Tag mit dem Vier-Wochen-Durchschnitt.
Zusätzlich können jede Menge anderer Informationen ausgewertet werden.
Die Statistiken sind von heute Morgen, weshalb natürlich für heute keine oder wenig Interaktionen angezeigt werden. Klicken Sie sich durch Ihre Statistik. Man braucht sie zwar nicht, schließlich lebten wir auch bisher ohne sie, aber es macht Spaß, sich das einmal anzusehen.
Ist diese Wochenstatistik gut oder schlecht?
Eine Frage an die Facebook-Auskenner/innen :
Diese Facebook-Wochenstatistik meiner zwei Fanseiten, ist das im Vergleich zu anderen Seiten schlecht, ok, gut? Vielen Dank.
Heute angekommen: Blogpostkarte meines Handwerker-2.0-Kollegen, Matthias Schultze
Lieber Matthias, vielen Dank für Deine Blogpostkarte. Mein ganzes Team und ich haben uns sehr über Deine Grüße gefreut. Die Karte hat ja fast länger gebraucht, als Du Tage in Urlaub warst!
Heute endlich „My Business“ bei Google eingerichtet
Heute richtete ich bei Google endlich die wichtige My Business Seite ein. Noch nicht ganz fertig, aber immerhin.
Für Unternehmen wie malerdeck, die in einem kleineren Radius agieren, ist eine lokale Optimierung der Website fast unumgänglich. My-Business ist der Nachfolger von Google-Places und mit einer digitalen “Gelbe-Seiten”-Ausgabe vergleichbar.
„Malen“ überschreibt Birgit Hufnagel ein wunderbares Gedicht, das Sie mir heute Morgen über Twitter schickte
/MALEN/
Zur Schwarzmalerei neigen
Kinder naturgemäß nicht sehr. Vielmehr zeigen
sie gern welche von ihren gemalten Kunstwerken
und die Erwachsenen bestärken
sie in ihrer Meinung,
dass sie mal als Maler in Erscheinung
treten sollten. Eine rosige Zukunft malen
sich Firmen, die schwarze Quartalszahlen
schreiben. Malen nach Zahlen verwenden
jene, die mit zwei linken Händen
geboren wurden und kein Talent
zum Malen besitzen. Fahrzeuge von Malern erkennt
man am bunten Erscheinungsbild; außen und innen.
Manche malen wie von Sinnen
bei jeder Kleinigkeit den Teufel an die Wand.
Malen mit Verstand
müssen Zeichner vor allem beim Skizzieren,
weil sich sonst die Konturen stark verlieren.
Indianer bemalen sich zu Kriegszwecken,
während Frauen täglich den Lippenstift einstecken.
Kinder bemalen sich auf Faschingsbällen
und Erwachsene lassen sich in bestimmten Fällen
Körperbemalung eintätowieren. Ein verkanntes Genie
steckt in manchem Jugendlichen, der Graffiti
mit Vergnügen
auf Wände von Zügen
malt und sprüht.
Ob so wer sich später bemüht,
einen Ausbildungsplatz als Maler zu ergattern?
Künstler malen Menschen, Gegenstände und auch Ringelnattern,
wenn sich die Gelegenheit bietet.
Wer sich Maler mietet,
freut sich auf Farbe an der Wand.
Ja: Maler braucht’s in jedem Land!
Vielen Dank, liebe Birgit Hufnagel, ein tolles Gedicht mit einem sehr treffenden Schluss, der mich als Maler natürlich auch sehr freut:
„Ja: Maler braucht’s in jedem Land!“
Heute über Twitter erfahren. malerdeck durfte Lieblingsbeispiel in der Marketing-Vorlesung sein
Wie werden Sie Handwerkerseite des Jahres 2014? Experten geben im Interview wertvolle Tipps
Jedes Jahr kürt das Handwerkerportal MyHammer die besten Webseiten im Handwerk. Aber warum sollte ein Handwerker eigentlich ins Internet? Und worauf kommt es bei einer guten Webseite an? MyHammer hat bei der Jury des Branchenwettbewerbs „Handwerkerseite des Jahres“ nachgefragt und dabei wertvolle Tipps für Handwerker erhalten.
Hier das Video mit den Interviews.
httpv://youtu.be/WixK1mV4gms
Es geriet bei mir einiges durcheiander, da wir eine Weile von der Außenwelt abgeschnitten waren
Vor einiger Zeit waren wir einige Tage von der Außenwelt abgeschnitten. Kein Telefon, kein Internet. Das brachte uns jede Menge Ärger, unbearbeitete Emails und sehr viel Zeitaufwand mit sich.
Da konnte ich mich leider auch nicht intensiv um meine Twitter-Antworten kümmern.
An dieser Stelle sage ich Ihnen deshalb pauschal DANKE für Ihre Reetweets, Empfehlungen, Grüße und Erwähnungen.Vielen Dank!
Langsam ist der Rückstau aufgearbeitet und es beginnt sich langsam sich wieder alles zu normalisieren. Individuell gestellte Frage, werde ich nach und nach beantworten.