Kategorie: Social Media

Ein Überraschungspaket von D+S 360° Webservice GmbH

Autor: malerdeck am 12. August 2014

Ende letzter Woche wurde mir ein Paket ausgeliefert.

Auslieferung

Das Paket

bestellt habe ich nichts

Ja habe ich etwas bestellt? Oder ist denn schon wieder Weihnachten?

der paketinhalt

Beim Auspacken kam ein Begleitschreiben und eine Tasse zum Vorschein

das war eine überraschung

Auf Facebook hatte ich ein Bild von „Webservice First“ geliked

Lieber Benjamin Barnack, diese Überraschung ist Ihnen wirklich gelungen. Und die Tasse wurde bereits mehrfach mit Kaffee befüllt! Vielen Dank. 🙂

Schlagwörter: , , ,
Kategorie:

Trajan Tosev, Content & Social Media Manager: „4 Gründe, weshalb Maler Deck mehr Follower hat als Sie“

Autor: malerdeck am 9. August 2014
maler deck

Trajan Tosev

Bei Trajan Tosev fand ich diesen Artikel. Er ist Content & Social Media Manager bei MeinPaket.de Deutsche Post DHL.

Trajan Tosev bloggt über Social Media, Content Marketing und Persönlichkeitsentwicklung.

Etwas in eigener Sache zu sagen, ist immer schwer. Aber nach meiner Meinung hat Trajan Tosev die Gründe sehr treffend analysiert. Er findet:

  1. Maler Deck findet spannende Geschichten aus seinem Alltag, obwohl der Beruf für manche »unsexy« scheint.
  2. Maler Deck bloggt und erhöht damit seine Bekanntheit im Web.
  3. Maler Deck ist authentisch: Seine Onlinepräsenzen haben einen Amateur-Charme und lassen ihn sympathischer rüberkommen.
  4. Maler Deck nutzt Social Media, um längerfristige Beziehungen zu neuen Zielgruppen aufzubauen.

Mit einem Klick auf die Grafik, gelangen Sie zum ausführlichen Artikel auf dem Blog von Trajan Tosev.

malerdeck maler deck hat sehr viele follower auf twitter

4 Gründe, weshalb Maler Deck mehr Follower hat als Sie

Lieber Trajan Tosev, vielen Dank für Ihre treffende Analyse und dass ich Ihnen als Beispiel dienen durfte. 🙂

Handwerkerseite des Jahres 2014 gesucht

Autor: malerdeck am 3. August 2014

Auf Handwerkerseite-des-Jahres.de wird die beste Handwerkerseite des Jahres 2014 ermittelt. Alle Handwerker und Handwerksinteressierte sind eingeladen, an der Wahl teilzunehmen.

Nach dem Klick auf die Grafik, können Sie eine Seite vorschlagen und abstimmen.

myhammer

Gesucht: Die Handwerkerseite des Jahres 2014

Interview MyMammer mit Werner Deck, Mister Social Media des Handwerks

Autor: malerdeck am 30. Juli 2014

Tipps vom „Mister Social Media des Handwerks“, im Interview von MyHammer,  mit Jurymitglied Werner Deck , anlässlich des Wettbewerbs „Handwerkerseite des Jahres 2014“

httpv://youtu.be/CHL9_H_liCs

Professor Stefan Heijnk: „Malermeister Werner Deck sieht geeignete Themen quasi an jeder Zimmerwand“

Autor: malerdeck am 28. Juli 2014
Professor Stefan Heijnk

Prof. Stefan Heijnk

In seinem Blog „DAS WEBLOG FÜR BESSERE INHALTE – Texten fürs Web“ schreibt Professor  Stefan Heijnk, Texttrainer und Journalistik-Professor an der Hochschule Hannover in seinem sehr lesenswerten Artikel

Content Marketing: So finden Sie spannende Stories auch in Ihrer Firma

u.a. auch über malerdeck:

Auch Malermeister Werner Deck, für seine Social Media-Aktivitäten bereits mehrfach prämiert, sieht geeignete Themen quasi an jeder Zimmerwand. Das Spektrum auf seinem Malerdeck-Blog reicht von kuriosen Erfahrungen über schöne Geschichten mit Kunden oder Lieferanten über Lehrlingsanekdoten bis hin zu handwerklichen und gestalterischen Tipps.

Ein Klick auf die Grafik, bringt Sie zum Originalartikel von Professor Stefan Heijnk.

Malermeister Werner Deck

Content Marketing: So finden Sie spannende Stories auch in Ihrer Firma

Lieber Professor Heijnk, vielen Dank, dass ich Ihnen als Beispiel dienen durfte. 🙂

Blogartikel von Dr. Roland Heintze: „Energieriesen versagen im Social Web – kleiner Malerbetrieb zeigt, wie’s geht“

Autor: malerdeck am 25. Juli 2014

Der kleine Malerbetrieb, Sie werden es kaum erahnen 😉 , sind wir: malerdeck gmbh. Hier ein Artikelauszug. Ein Klick auf die Grafik bringt Sie zum vollständigen Artikel.

Natürlich gefällt mir der ganze Artikel. Aber fast am besten daraus, gefällt mir der Satz: „Von diesem kleinen Handwerksbetrieb können so manche Großkonzerne eine Menge lernen.“ Hach, tut schon gut! 🙂

malerdeck hat mehr Follower als energieriesen zusammen

Von diesem kleinen Handwerksbetrieb können so manche Großkonzerne eine Menge lernen

Stefan Bösebeck zu Employer Branding, am Beispiel malerdeck: „Nett ist zu wenig“

Autor: malerdeck am 11. Juli 2014

Ein, wie ich finde, lesenswerter Artikel von Stefan Bösebeck. Zwar an unserem Beispiel festgemacht, aber wir dienen lediglich als Synonym für viele andere Beispiele.

Der Klick auf die Grafik bringt Sie zum Originalartikel.

Stefan Bösebeck schreibt

Employer Branding am Beispiel malerdeck

Lieber Stefan Bösebeck, vielen Dank, das ich als Beispiel dienen durfte. 🙂

Die letzten Wochen hatte ich für Twitter leider sehr wenig Zeit

Autor: malerdeck am 12. Juni 2014

Die ca. letzten drei Wochen hatte ich für Twitter sehr wenig Zeit. Darum konnte ich auch nicht auf die vielen Anmerkungen, Grüße, RT, FF etc. antworten. Aber das hole ich jetzt auf diesem Weg nach.

Twitter

Entschuldigung, für keine Zeit

Dankeschön

Vielen Dank

Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihre Nachsicht! 🙂

Schlagwörter: ,
Kategorie:

Die Blog-App von malerdeck ist bei Apple und im Google Play Store jetzt online

Autor: malerdeck am 4. Juni 2014
kostenlose App

Die App von Blappsta

Ein cooles Tool und dazu noch kostenlos!

Den Tipp erhielt ich von Tina Gallinaro – Social Media Betreuung -, die auf Facebook postete, wie man aus dem eigenen WordPress Blog eine App machen kann.

Blappsta macht´s kostenlos möglich.

Da machte ich mich doch gleich daran, das umzusetzen. Zugegeben, es war schon ein wenig Abeit und einiges auszuprobieren, bis alles stand. Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden. Seit heute ist die App im Google Play Store und bei Apple online.

malerdeck App Blog

Die Blog App auf dem Smartphone

malerdeck App

Die malerdeck Blog-App im Google Play Store

Klassische Werbung vs. Social Media. malerdeck als Beispiel im STARTHILFE-Blog für Existenzgründer

Autor: malerdeck am 3. Juni 2014

Klassische Werbung – Ist klassische Werbung tot? Das fragt Andreas Herzog in seinem Artikel „Klassische Werbung vs. Social Media?“ auf seinem STARTHILFE-Blog für Existenzgründer.

Sein Fazit dabei ist: „Das Geheimnis steckt wohl darin, das eine (klassische Werbung) zu tun und das andere nicht zu lassen (Social Media).“

Und als Beispiel dafür, führt er die Strategie von malerdeck an. Mit einem Klick auf die Grafik, kommen Sie zum Originalartikel.

Werbung Social Media

Klassische Werbung – Ist klassische Werbung tot?

Vielen Dank Andreas Herzog, dass malerdeck als Beispiel dienen durtfte.