Kategorie: Organisation und Unternehmensführung

Doppelt hält besser! Der „ALTE“ und die „NEUE“ heute in der Tageszeitung

Autor: malerdeck am 19. November 2014

So informieren wir u.a. über das „neue Gesicht“ an der Spitze von malerdeck. 🙂 .

Betriebsübergabe malerdeck

Das neue Gesicht, die neue Chefin von malerdeck: Silke Busch

Für diese Kampagne erhielten wir übrigens bereits sehr viele positive Rückmeldungen. 🙂

Heute in der Sonntagszeitung

Autor: malerdeck am 16. November 2014
Das neue Gesicht, Silke Busch

Heute in der Sonntagszeitung

Für einen von mir begangenen Fehler, habe ich mich heute noch einmal besonders entschuldigt

Autor: malerdeck am 14. November 2014

Bei der Abwicklung eines Auftrags, gab es ein Kommunikationsproblem. Die Arbeiten sind mängelfrei abgeschlossen und der Kunde ist mit den Arbeiten sehr zufrieden. Was das Kommunikationsproblem betrifft, ich reagierte da etwas schroff. 🙁

Der Kunde wollte sich deshalb noch einmal mit mir treffen, was gestern geschah. Wir haben uns ausgetauscht und hatten ein sehr gutes Gespräch. So ganz fehlerfrei ist ja niemand, ich natürlich auch nicht. 😉

Deshalb entschuldigte ich mich heute noch einmal speziell. Dazu reimte ich ein paar Entschuldigungszeilen und als kleines Präsent gab es schöne Orchideen dazu, in einem stilvollen Topf eingepflanzt. Das ganze wurde heute Nachmittag beim Kunden abgegeben.

Verzeihung malerdeck

Meine gereimte Entschuldigung

Bitte um nachsicht

Die eingepackten Entschuldigungs-Orchideen

Das neue Gesicht, die neue Chefin von malerdeck: Silke Busch

Autor: malerdeck am 14. November 2014

Mit dieser Anzeige, werden wir den Übergang in den Zeitungen bekannt machen.

An dieser Stelle vielen Dank für die tollen Fotos von Bernhard Graf, Fotostudio Graf & Shop und die klasse grafische Umsetzung von Stefan von Bergmann, Bergmann Werbedesign.

Die nachfolgerin

Das neue Gesicht, die neue Chefin von malerdeck: Silke Busch

Darf ich Ihnen meine Nachfolgerin vorstellen: Silke Busch

Autor: malerdeck am 11. November 2014
Betriebsübergabe

Der Alte: Werner Deck – Die Neue: Silke Busch

Betriebsübergabe malerdeck

Werner Deck

Auch an mir nagt der Zahn der Zeit. Nach mehr als 40 Jahren Unternehmertätigkeit war es deshalb an der Zeit, an meine Nachfolge zu denken.

Meinen Betrieb werde ich nach bester Vorbereitung an Frau Silke Busch übergeben. Silke Busch trat schon als Auszubildende in unser Unternehmen ein. Sie wurde von mir ausgebildet und hat bereits ihre Lehre mit Bravour gemeistert.

Nachfolgerin

Silke Busch – Werner Deck

Silke Busch war Schulbeste, Innungsbeste und Kammersiegerin. Das alleine sind schon sehr herausragende Meilensteine.

Seit Jahren wurde Frau Busch von mir auf diese Betriebsübernahme vorbereitet. Silke Busch ist eine absolute Fachfrau und wird das Unternehmen in der Ihnen bekannten und bewährten Weise fortführen.

Schließlich ist Silke Busch schon viele Jahre bei malerdeck und kennt die Firmenphilosophie in- und auswendig. Frau Busch lebt diese Philosophie.

Duell

Die Ihnen bekannten deckschen Prinzipien, werden von Silke Busch gleichermaßen beherzigt und umgesetzt. Dadurch ist eine absolute Kontinuität bei malerdeck gewährleistet. So gesehen, bleibt für Sie alles beim Alten. Nur das Gesicht an der Spitze, die neue Chefin Silke Busch, ist deutlich jünger.

Silke Busch wird von mir nach der Betriebsübergabe noch eine ganze Weile begleitet und tatkräftig unterstützt.

Betriebsübernahme

Das neue Gesicht, die neue Chefin von malerdeck: Silke Busch

So kann ich mich künftig intensiver um die Betreung und den weiteren Ausbau meines Franchise-Systems Opti-Maler-Partner kümmern. Langweilig wird mir bestimmt nicht!

Die Bitte um ein schnelles Maler-Angebot wurde blitzschnell erfüllt. Ob wir eine Antwort oder gar einen Auftrag erhalten?

Autor: malerdeck am 10. November 2014

Am gestrigen Sonntag, 09.11.14, um 12:04 Uhr, erhielt ich diese Email. Gelb unterlegt, die dringende Bitte um ein schnelles Angebot. Übrigens, Web-Anzeigen habe ich nirgends geschaltet.

es muss schnellgehen

Sonntag, 09.11.14, 12:04 Uhr, Email mit der Bitte um ein schnelles Angebot

Seit heute Morgen, Montag, 10.11.14, um 6:27 Uhr,  hat der Anfrager das von ihm gewünschte schnelle Angebot vorliegen. Super Service, finde ich! 🙂

schneller geht es nicht

Am heutigen Montag, 10.11.14, Angebot um 6:27 Uhr per Email geschickt

Schneller geht es kaum. Ob sich der Anfrager meldet und genau so schnell den Auftrag erteilt? Ich bin gespannt.

schnell geantwortet

Positiv: Eine schnelle Antwort

Frage neue Kunden immmer, wie sie auf malerdeck aufmerksam wurden. Zwei beispielhafte Antworten

Autor: malerdeck am 5. November 2014

Immer frage ich bei den Kunden nach, wie auf malerdeck aufmerksam geworden? Komme eben von zwei Kundenterminen bei zwei Damen.

Die Antwort der einen Dame war: „Ich habe nach ´Malerarbeiten Karlsruhe´ gegoogelt und da standen Sie an erster Stelle.“

Oma am PC

Ich habe nach „Malerarbeiten Karlsruhe“ gegoogelt. Sie standen an erster Stelle

Die Antwort der zweiten Dame war: „Ihre Werbeanzeige habe ich in der Zeitung gesehen.“

Der malerdeck in der Anzeige sieht so lieb aus

Habe Ihre Anzeige in der Zeitung gesehen

Man muss eben das eine tun (z.B. SEO und Social Media), ohne das andere zu lassen! 🙂

Bei unserer Tagung in Passau, haben wir auch die historische Altstadt erkundet

Autor: malerdeck am 29. Oktober 2014

Letzte Woche trafen sich Malerunternehmer aus ganz Deutschland für zwei Tage in Passau, zum Erfahrungstausch. Die Gruppe nennt sich “ Farbe und Management“ und wurde von mir vor über 28 Jahren mit gegründet.

Angesagt war und ist bei unseren internen Tagungen immer Weiterbildung und Erfahrungsaustausch. Soweit möglich, gehört auch Kultur dazu, wie in diesem Fall die Erkundung der historischen Altstadt von Passau, mit einer fachkundigen Führung. Hier ein paar Impressionen aus dem schönen Passau.

Passau erkunden

Start zum geführten Stadtrundgang

Auf der Donau bis ins Schwarze Meer

Die Flußkreuzfahrtschiffe fahren bis ins Schwarze Meer

Mündung

Hier mündet der Inn in die Donau

Binnenschifffahrt

Gewaltige Binnenschiffe konnte man beobachten

Möwen als Zaungäste

Interessierte Zaungäste

Mauer in Passau

Die historische Stadtmauer

historische Altstadt

Beobachtungen am Rande

Donau führt Hochwasser

Passau wird immer wieder von Hochwasser heimgesucht. Hier der Höchststand von 1501

historischer Beruf

Tolle Fassaden und alte Berufe

altes rathaus

Das Rathaus von Passau

verschwindet der pferdemetzger?

Eine etwas spärliche Auslage

die plage mit dem hochwasser

Hochwassermarkierungen allenthalben

fotografieren

Auch der Fotograf wurde fotografiert

Der Passauer Dom mit Domplatz

Der Passauer Dom mit Domplatz

Dom zu Passau

Der Dom, ein beeindruckendes Bauwerk

Kerzen im Dom

Ein paar Kerzlein für meine Lieben und mich habe ich auch angezündet

 

Weg ins Hotel

Da waren wir schon wieder auf dem Heimweg

Einkehr in Kneipe

Nicht ohne vorher eine Stärkung zu uns zu nehmen

hört sich gruselig an

Gleich neben dem Rathaus, das ScharfrichterHaus

Kreuzfahrtschiff auf der Donau

Die Kreuzfahrtschiffe sehen bei Nacht besonders einladend aus

In Malerzeitschrift MAPPE 10/14, Beispiel für gelungenes Selbstmarketing im Malerhandwerk: Einfach unverwechselbar

Autor: malerdeck am 8. Oktober 2014

Mappe 10-2014Chancen nutzen//Selbstinszenierung, ist die Rubrik, in der in der jüngsten Ausgabe der Malerzeitschrift MAPPE, der Artikel „Abheben von der Masse“ erschien.

Dabei werden u.a. auch die Themen

  • Der Unternehmer als Marke
  • Was macht Sie einzigartig?
  • Als Markenpersönlichkeit etablieren

behandelt und wichtige Hinweise gegeben. Durch Anklicken werden die Grafiken größer.

Einzigartig sein

Abheben von der Masse

Zusammen mit anderen Personen, durfte ich als Beispiel für gelungenes Selbstmarketing im Malerhandwerk dienen. „Werner Deck ist einfach unverwechselbar“, ist dabei mein Bild unterschrieben. Das freut mich natürlich, wenn das im Markt so wahrgenommen wird.

Echte Unternehmerpersönlichkeit

Beispiel für gelungenes Selbstmarketing im Malerhandwerk: Werner Deck ist unverwechselbar

Knaller des Monats: „Halten Sie mir den Termin für schnellen Beginn frei. Hole aber erst noch andere Angebote ein.“

Autor: malerdeck am 28. August 2014

Immer wieder erlebt man neue und unglaubliche Geschichten, auch nach über 40 Jahren Unternehmererfahrung.

Dienstag, 26. August, 17:45 Uhr. Anruf auf meinen Handy:

Alles wird gut

Halten Sie mir den Termin frei

Anrufer: „Guten Tag, ich habe eine Wohnung in Karlsruhe zu renovieren. Dort müsste bereits Mitte nächster Woche begonnen werden. Momentan bin ich noch in Amerika. Am Montag, 1. September, hätte ich gerne mit Ihnen einen Besichtigungstermin für ein Angebot.

Falls Sie aber keine Kapazität zum gewünschten Termin frei haben, brauchen wir keinen Termin zu machen.“

Ich: „Im Moment bin ich unterwegs. Innerhalb der nächsten Stunde checke ich die Details und melde mich noch heute bei Ihnen.“

Danach fragte ich noch Art und Umfang der Renovierung ab. Große Wohnung mit ca. 120 qm, Jugendstil-Altbau, hohe Räume. Ob nur gestrichen werden muss oder neu Rauhfaser zu tapezieren ist, konnte der Anrufer nicht sagen.

Um 18:48 Uhr antwortete ich dem Anrufer qualifiziert per Email und gab ihm einen ersten Kostenüberblick mit den möglichen Varianten. Da wir ja nicht „auf Verdacht“ und Zuruf Mitarbeiter freihalten können, schrieb ich dem „Kunden“ in meiner Kostenübersicht:

Um diesen Termin und die erforderlichen Mitarbeiter für Sie freizuhalten, ist eine unmittelbare Auftragserteilung und eine sofortige Vorauszahlung von 70% der Auftragssumme notwendig.

das angebot schnell geschickt

Meine schnelle Reaktion mit einem Koatenüberblick für den Kunden

Noch in der gleichen Nacht bestätigte der Kunde meinen vorgeschlagenen Termin. Meinen Wunsch nach Auftragserteilung und Vorauszahlung überging er dabei geflissentlich.

mein wunsch blieb unerfüllt

Kunde wünscht anderen Termin, von Auftragserteilung ist keine Rede

Schon zu diesem Zeitpunkt war ich mir durch meine Erfahrung relativ sicher, dass das nie und nimmer ein Auftrag wird.

Am gestrigen Mittwoch, 27. September, schickte ich dem Anrufer nach Amerika noch einmal eine Email, in der ich ihm ausführlich erklärte, warum wir nicht auf Verdacht Mitarbeiter freihalten können. Dazu erneut die Aufforderung der Auftragserteilung und der Vorauszahlung.

kunde kann keine Termine nennen

Bitte um Auftragserteilung und Vorauszahlung

Danach erhielt ich aus Amerika diese Antwort.

es kommt kein Termin zustande

Veräppeln kann ich mich selbst

Nicht einmal mehr eine persönliche Anrede. Es soll zwar blitzschnell losgehen, aber erst noch 4-5 Angebote (?) einholen und dabei mich und alle Kollegen gleichermaßen hinhalten? Ein in meinen Augen unmögliches Verhalten gegenüber allen Beteiligten.

Und in der gleichen Woche soll´s noch losgehen? Dass ich nicht lache. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es erstens sehr lange dauert, bis der Wettbewerb seine Angebote macht und zweitens pressierts dann dem „Kunden“ dann ganz sicher plötzlich nicht mehr soooo sehr.

Ich kann auch nicht in der Hochsaison z.B. Mittwochs in einem Hotel anrufen und verlangen, mir für die nächste Woche kostenfrei fünf Zimmer zu reservieren. Bescheid geben, ob ich die Zimmer tatsächlich nehme, will ich aber erst am Montagmorgen, weil ich ja noch nach günstigeren Hotels suche.

Oder ich will z.B. in einem Restaurant meinen Geburststag in einer geschlossenen Veranstaltung an einem Samstag feiern. Dazu lasse ich mir vom Restaurant Menuevorschläge machen, fordere die kostenfreie Reservierung des Samstags. Will aber erst Freitgs Nachricht geben, weil ich mich ja noch bei anderen Restaurants nach einer billigeren Variante umsehe.

Hallo? Dazu kann ich nur einmal mehr sagen:

Kein Geld verdienen, kann ich auch ohne zu arbeiten!

error: Content is protected !!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner