Schlagwort-Archiv: Urlaub

Wir sind dann mal für fünf Tage weg: Wandern und/oder Rad fahren. Tag vier: Endlich Rad fahren am Chiemsee

Autor: malerdeck am 14. August 2013

Samstag, 10. August – Mittwoch, 14. August

Dienstag, 13. August

Heute ging es endlich los, weswegen wir überhaupt unterwegs waren: Rad fahren. Zuerst kam allerdings noch ein gemeinsamer Morgenlauf.

Morgens um 6:30 Uhr, Kloster Seeon, gemeinsamer Lauf um den Klostersee

Morgens um 6:30 Uhr, Kloster Seeon, gemeinsamer Lauf um den Klostersee

Zuerst fuhren wir nach Wasserburg, um dort unsere gemieteten Fahrräder (E-Bikes) in Empfang zu nehmen. Dabei begann es zu nieseln, was bei uns keine große Freude auslöste. Hatten wir doch keinerlei Regenschutz mit dabei! 🙁

Start bei Regen

Bei leichtem Nieselregen, starteten wir unsere Radtour in Wasserburg

Unsere Fahrt führte uns am Chiemsee entlang...

Unsere Fahrt führte uns am Chiemsee entlang…

... und gleich zu einer deftigen Brotzeit mit Weißbier und Weißwürsten :-)
… und gleich zu einer deftigen Brotzeit mit Weißbier und Weißwürsten 🙂
weg

So machten wir uns auf, den See zu umrunden und allerlei Orte zu durchfahren

Pausen kamen nicht zu kurz. Hier stärkten wir uns um die Mittagszeit mit einem bayrischen Schweinsbraten

Pausen kamen nicht zu kurz. Hier stärkten wir uns um die Mittagszeit mit einem bayrischen Schweinsbraten. Der Regen hatte aufgehört

Owohl wir mit unseren E-Bikes gut und flüssig die Berge hinauf kamen...

Owohl wir mit unseren E-Bikes gut und flüssig die Berge hinauf kamen…

... ruhten wir uns unterwegs gelegentlich im weichen Moos aus

… ruhten wir uns unterwegs gelegentlich im weichen Moos aus

Der Chiemsee ist eine tolle Gegend und es gibt dabei noch viele andere und kleinere Seen zu entdecken

Der Chiemsee ist eine tolle Gegend und es gibt dabei noch viele andere und kleinere Seen zu entdecken

Selbstredend, dass der Abend in einem bayrischen Wirtshaus und mit bayrischen Spezialitäten ausklang, bevor wir müde in unsere Betten fielen.

Hier geht es zu Tag fünf.

Wir sind dann mal für fünf Tage weg: Wandern und/oder Rad fahren am Gardasee. Tag drei: Die Planänderung

Autor: malerdeck am 14. August 2013

Samstag, 10. August – Mittwoch, 14. August

Montag, 12. August

Die Wirtin unseres Hotels wollte sich erkundigen, ob es für uns irgendwo noch Zimmer für zwei Nächte gibt. Beim Frühstück sollten wir das erfahren.

Obligatorischer Morgenlauf und Abschied vom Gardasee

Obligatorischer Morgenlauf und Abschied vom Gardasee

Nach Rückkehr von meinem Morgenlauf und dem Kofferpacken, klingelte um 9:45 Uhr das Telefon in meinem Zimmer. Bis 10 Uhr musste es, wegen der neuen Gäste, geräumt sein. Zimmer hatte man für uns keine mehr gefunden. 🙁

Unabhängig daven, hatten wir eine gemeinsame Einkaufsfahrt, mit Peters Schwester und Schwager, nach Arco geplant. Um dort u.a. ein tolles Olivenöl einzukaufen. Auf der Fahrt nach Arco wollten wir beratschlagen, was wir nun ohne Hotelzimmer machen.

Hinter diesem Tor versteckte sich die Ölmühle, mit dem herrlich kaltgepressten Olivenöl

Hinter diesem Tor versteckte sich die Ölmühle, mit dem herrlich kaltgepressten Olivenöl

Die Ölmühle mit den Granitmalsteinen

Die Ölmühle mit den Granitmalsteinen

Einige Kanister Olivenöl wurden frisch für uns abgefüllt

Einige Kanister Olivenöl wurden frisch für uns abgefüllt

Zwischenzeitlich lösten wir auch das Problem mit den Hotelzimmern. 😉 Wir hatten keine Lust, stundenlang nach Zimmern zu suchen. So beschlossen wir spontan an den Chiemsee zu fahren und dort unser Glück zu versuchen.

Außerdem waren wir dann bereits 350 km näher zuhause und können dadurch am Mittwoch entspannter heimfahren. Gedacht getan und so starteten wir an den Chiemsee.

Tschüss Gardasee! Chiemsee, wir kommen. Es gibt hoffentlich dort Hotelzimmer

Tschüss Gardasee! Chiemsee, wir kommen. Es gibt hoffentlich dort Hotelzimmer

Kloster Seeon mit dem Klostersee

Kloster Seeon mit dem Klostersee

Genau gegenüber vom Kloster Seeon, ergatterten wir in einem Hotel die letzten beiden Zimmer. Glück gehabt! 🙂

Nach dem Einchecken im Hotel, noch ein Abendspaziergang um den Klostersee

Nach dem Einchecken im Hotel, noch ein stimmungsvoller Abendspaziergang um den Klostersee

Und morgen geht es dann endlich mit dem Radfahren los. Die Räder hat uns das Hotel vorbestellt und um 9 Uhr soll es losgehen. Leider sagt der Wetterbericht Bewölkung und zeitweise Regen voraus. Wir lassen uns aber von nichts abschrecken.

Hier geht es zu Tag vier.

Wir sind dann mal für fünf Tage weg: Wandern und/oder Rad fahren am Gardasee. Tag zwei: Die Besuchsfahrt

Autor: malerdeck am 13. August 2013

Samstag, 10. August – Mittwoch, 14. August

Sonntag, 11. August

Morgendliches Jogging

Morgendliches Jogging

Am zweiten Tag, dem Sonntag, standen Besuche an. Eine von Peters Schwestern ist in Italien verheiratet und ihr italienischer Mann hat ein Restaurant in Manerba.

Manerba liegt ebenfalls am Gardasee, allerdings weit nördlich unseres Aufenthaltsortes. Dorthin machten wir uns auf die Reise. Natürlich nicht ohne mein morgendliches Jogging.

Gemütlich machten wir uns auf die Reise und legten diverse Stops ein.

Wenn einer eine Reise tut...

Wenn einer eine Reise tut…

Kurzer Besichtigungsaufenthalt und weiter ging´s

Kurzer Besichtigungsaufenthalt und weiter ging´s

Farbenprächtige Pflanzen

Farbenprächtige Pflanzen

Staufreie Fahrt, entlang des Gardasees

Staufreie Fahrt, entlang des Gardasees

Peters Schwager und die mit ihm verheiratete Schwester von Peter, sah ich schon viele Jahre nicht mehr. Deshalb war der Besuch auch für mich ein freudiges Erlebnis.

Drei Stunden haben wir geqatscht, bis wir uns auf den Weg nach Gardone-Riviera machten. Dort hat der Bruder von Peters Schwager ein Restaurant. Das war an dem Tag unser letzter Besuch.

Am späten Aben wieder zurück in unserem Wohnort

Am späten Abend wieder zurück in unserem Wohnort

Abends trafen wir uns wieder mit der Familie von Peters Schwester zum Abendessen. Das war gleichzeitig die letzte Nacht in unserem Hotel. Anschlusszimmer hatten wir noch keine.

Darum wollten wir uns am Mittwoch kümmern. Abenteuer eben! 😉 Spannend war´s schon!

Übrigens: In die Pedale sind wir nocht nicht getreten. 😉

Hier geht es zu Tag drei.

Wir sind dann mal für fünf Tage weg: Wandern und/oder Rad fahren am Gardasee. Tag eins: Die Anfahrt

Autor: malerdeck am 13. August 2013

Samstag, 10. August – Mittwoch, 14. August

Samstag, 10. August

Unser Ziel

Unser Ziel,

Mein bester Freund Peter ist aus Brasilien da. Am vergangenen Freitagmorgen, holte ich Peter vom Flughafen in Frankfurt ab. Spontan beschlossen wir, für ein paar Tage an den Gardasee zu fahren. Am Samstagmorgen um 9 Uhr starteten wir.

Unser treuester Begleiter, durch Deutschland, Österreich und Italien, war der Stau..

Unser treuester Begleiter, durch Deutschland, Österreich und Italien, war der Stau..

Unsere gute Laune ließen wir uns dadurch nicht vermiesen

Unsere gute Laune ließen wir uns dadurch nicht vermiesen

Stau, wohin man blickte

Stau, wohin man blickte

Fast am Ziel

Fast am Ziel

Unser Ziel in Sichtweite, der Gardasee

Unser Ziel in Sichtweite, der Gardasee

Nach ca. 640 km und fast 10,5 Stunden, waren wir am Ziel

Nach ca. 640 km und fast 10,5 Stunden, waren wir mit meinem gemütlichen MB 200 D am Ziel

Was wir nicht hatten, es ist Hochsaison, waren Hotelzimmer! Zufällig war Peters Schwester mit Mann am Gardasee in Urlaub. Peters Schwager brauchte fast einen halben Tag, um noch zwei Zimmer für uns zu finden. Allerdings nur für zwei Tage. Wir wohnten am nahen Lago di Ledro.

Am Abend gingen wir gut und lustig essen

Am Abend gingen wir gut und lustig essen

Später noch einen Absacker vor unserem Hotel

Später noch einen Absacker vor unserem Hotel

Danach gingen wir schlafen

Danach gingen wir schlafen

Hier geht es zu Tag zwei.

Abschalten und ausspannen: Ein verlängertes Wochenende in Bad Mergentheim und Würzburg

Autor: malerdeck am 8. Juli 2013

Manchmal muss man aus der täglichen Tretmühle raus, wenn auch nur für kurze Zeit, um wieder etwas zu regenieren, um den ausgebrannten Akku wieder aufzuladen. So waren wir am vergangenen verlängerten Wochenende, zuerst in Bad Mergentheim und dann in Würzburg.

Zu diesem Zeitpunkt begann in Würzburg das Kiliani-Fest. Nach den Regeln der Marktsatzung beginnt die Kiliani-Messe immer am Freitag vor dem 8. Juli, das ist der Tag des Heiligen Kilian, und damit der Beginn der Kiliani-Oktav. Traditionell beginnt auch das Kiliani-Volksfest immer am ersten Tag der Kiliani-Messe.

Nachstehend einige Impressionen unseres Aufenthalts in Würzburg.

Das Festgelände aus unserem Hotelzimmer

Das Kiliani-Festgelände aus unserem Hotelzimmer, bei Tag und bei Nacht

Das Feuerwerk zur Festeröffnung, am 5. Juli

Das Feuerwerk zur Kiliani- Festeröffnung, am 5. Juli

Würzburg ganz im Zeichen des Kiliani-Volksfestes

Würzburg ganz im Zeichen des Kiliani-Volksfestes

Der Festumzug durch Würzburg

Der Kiliani-Festumzug durch Würzburg

Der Festumzug durch Würzburg

Der Kiliani-Festumzug durch Würzburg

Ein Zaungast: Der Straßenmaler und sein Bild

Ein Zaungast: Der Straßenmaler und sein Bild

Ein Wahrzeichen von Würzburg, die Festung Marienberg

Ein Wahrzeichen von Würzburg, die Festung Marienberg

Festung Marienberg

Festung Marienberg

Rast auf der Festung Marienberg

Rast mit einem Schoppen auf der Festung Marienberg

Festung Marienberg

Festung Marienberg

Innehalten im Würzburger Dom

Innehalten im Würzburger Dom

Mainbrücke mit Liebessymbol

Mainbrücke mit Liebessymbol und einem Brückenschoppen

Rathaus mit Ratskeller

Rathaus mit Ratskeller

Es waren schöne und erholsame Tage. 🙂 Auch das sonnige Wetter trug seinen Teil dazu bei.

Kurzurlaub: Fünf Sterne Service im Landhotel Edelfinger Hof in Bad Mergentheim

Autor: malerdeck am 6. Juli 2013
Landhotel Edelfinger Hof

Landhotel Edelfinger Hof

Manchmal muss man aus der täglichen Tretmühle raus, wenn auch nur für kurze Zeit, um wieder etwas zu regenieren, um den ausgebrannten Akku wieder aufzuladen.

So waren wir in Bad Mergentheim, im Landhotel Edelfinger Hof, in der Landstraße 12. Das Landhotel Edelfinger Hof suchte ich mir (wie wohl?) über das Internet aus.

Nominell hat das Haus (nur?) drei Sterne.

 Hier eine kurze Erlebnisbeschreibung unseres Aufenthalts:

  • Großzügiges und sehr geräumiges Zimmer, mit allem, was man braucht
  • Aufmerksames und freundliches Personal
  • Eine ausgezeichnete Küche
  • Ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis

Herz, was willst Du mehr?

Das geräumige und helle Zimmer. Sehr angenehm!

Das geräumige und helle Zimmer. Sehr angenehm!

Wir früstückten auf der großen Terrasse

Wir frühstückten auf der großen Terrasse…

... mit frisch gepresstem Orangensaft

… mit frisch gepresstem Orangensaft

Wir kommen wieder und vergeben:

Fünf Sterne

Fünf Sterne

Natürlich schauten wir uns auch die schöne Altstadt von Bad Mergentheim an.

Gut erhaltenes Fachwerkhaus und der Marktplatz

Gut erhaltenes Fachwerkhaus und der Marktplatz

Deutscher Orden - Das Deutschordenmuseum

Deutscher Orden – Das Deutschordenmuseum

Die Marienkirche...

Die Marienkirche…

... wo wir einige Minuten im Gebet verbrachten und auch Kerzen etzündeten

… wo wir einige Minuten im Gebet verbrachten und auch ein paar Kerzen entzündeten

 

 

Autoresponder meldet am 28.06.13: “Ich bin vom 18.05.2013 bis einschließlich 26.05.2013 im Urlaub”

Autor: malerdeck am 28. Juni 2013

Heute Mittag bekam ich eine Ausschreibung über ein umfangreiches Bauvorhaben in Karlsruhe. Da wir ausschließlich für private Auftraggeber tätig sind, beantwortete ich die Email zeitnah.

Meine Antwort auf die Ausschreibung

Meine Antwort auf die Ausschreibung

Der Autoresponder des Empfängers meldete sich fast unmittelbar und teilte mit, dass der Schreiber bis zum 26. Mai (!)  in Urlaub ist, Emails weder gelesen noch bearbeitet werden.

automatische antwort

Antwort des Autoresponders

Da werden aber schon einige Wochen keine Emails mehr gelesen? Vielleicht hat der Schreiber seinen Urlaub verlängert? 😉 Wenn das Unternehmen sonst auch so organisiert ist…..??

Urlaub in Sicht? Wie Urlaub zu Hause wirklich erholsam wird: Ein Reiseführer für Balkonien

Autor: malerdeck am 17. Juni 2013
Urlaub auf Balkonien

Urlaub auf Balkonien ist auch schön

Keine Lust auf Stau und Stress? Kein Geld für die Traumreise? Urlaub zu Hause hat Vorteile, birgt aber eine Tücke: Sie kommen nicht aus Ihrem Alltag heraus. In Wohnung oder Garten ist so viel zu tun.

Die Kollegen rufen an. Plötzlich halten Sie inne an Bügelbrett, Schreibtisch oder Werkbank und fragen sich, wo Ihr Feriengefühl geblieben ist und wann endlich die Stressbewältigung anfangen kann.

Nicht nur ins Blaue

Was bedeutet Urlaub für Sie? Neues kennen zu lernen? Exotisches Essen? Natur pur? Zeit für die Familie? Benennen Sie Ihre 3 Prioritäten und planen Sie danach. Machen Sie nicht den Fehler vieler Urlauber, alles gleichzeitig zu wollen. Es ist unmöglich, zu lesen und nebenbei mit den Kindern zu spielen. Reservieren Sie Zeiten für das, was Ihnen persönlich wichtig ist und räumen Sie Ihrer Familie dieselben Rechte ein.

Von einem Extrem…

Ausschlafen allein bringt keine Erholung. Strukturieren Sie die Tage daheim, schließlich sind Sie Ihr eigener Reiseleiter und Animateur. Geben Sie jedem Tag ein kleines Ferien-Highlight: ein Ausflug, Frühstück im Café, Ausstellung, Museum, Freizeitpark, ein Sprung in den Badesee, Shopping. Stellen Sie gemeinsam mit Ihren Lieben eine Liste auf, damit Sie auch von Balkonien aus genug Abwechslung erleben. Bleiben Sie flexibel, aber verfallen Sie nicht in den Trott, gar nichts zu unternehmen. Nichtstun ist stressig und Stress führt zu Streit.

 … ins andere?

Endlich Zeit für Reparaturen, den Großputz, die Steuererklärung? Vergessen Sie’s (es sei denn, diese Arbeiten machen Ihnen wirklich Spaß)! Sparen Sie sich größere Projekte nicht für die Ferien auf, sondern erledigen Sie sie vorher. Holen Sie sich für ungeliebte Aufgaben Hilfe. Für viele bedeutet es bereits Urlaub, essen zu gehen und die Wäsche von der Wäscherei erledigen zu lassen.

Und der Haushalt?

Urlaub mit Putzeimer ist keiner. Wie wär’s mit „Campingurlaubs-Regeln“ für Balkonien: Jeder räumt seinen Kram weg, einmal die Woche saugt oder wischt jeder reihum. Wer ein glattes T-Shirt will, bügelt es selbst. Es ist ungerecht, alle Arbeit einer Person aufzuhalsen.

Out of Office

Nichts stört die Erholung mehr als Anrufe vom Arbeitsplatz. Sind sie auch noch so kurz: Plötzlich ist der Joballtag da. Unterbinden Sie die Unsitte, Sie wegen Lappalien zu behelligen. Legen Sie vor den Ferien fest, wer Sie in welchen Fragen vertritt. Schalten Sie Ihr Handy aus, lesen Sie dienstliche E-Mails nicht. Sagen Sie sich: Wenn ich in Australien wäre, müsste es auch ohne mich gehen. Nur so starten Sie nach dem Urlaub zu Hause richtig durch.

Am Kochtopf

Ferien und leckeres Essen gehören zusammen. Wenn Sie gern kochen, probieren Sie neue Rezepte aus und reisen Sie kulinarisch.Wenn nicht, schalten Sie um auf einfachste Küche: Spaghetti mit Öl und Knoblauch oder roher Tomatensauce, selbst belegter fertiger Pizzaboden, Salat mit kurz gebratenem Fisch. Ermuntern Sie andere Familienmitglieder zum Kochen. Und gehen Sie essen, schließlich haben Sie die Reisekosten gespart.

Urlaub: Null Bock auf nix

Urlaub: Null Bock auf nix

Null Bock auf nix

Was tun, wenn Ihre Kinder sämtliche Vorschläge öde finden? Hier ist Diplomatie gefragt. Lassen Sie ältere Sprösslinge mitbestimmen. Bitten Sie sie, im Internet oder in der Bücherei Ausflugsziele zu recherchieren. Laden Sie Freunde der Kinder zum Mitkommen ein – das zieht fast immer. Hat Ihr Teenager partout keine Lust, lassen Sie ihn zu Hause.

Sie kehren gut gelaunt zurück, und die Chancen, dass er oder sie sich ein bisschen gelangweilt hat und das nächste Mal dabei ist, stehen gut. Genießen Sie mal einen schönen Glotze-Abend, aber erklären Sie Dauerfernsehen im Urlaub zu Hause zum Tabu.

Der erste Tag

Zum Auftakt Ihrer Urlaubszeit vergessen Sie alle Tipps und gönnen sich eine Auszeit. Legen Sie sich lang. Freuen Sie sich auf die Zeit vor sich und darüber, dass Sie weder packen noch an Pässe und Tickets denken müssen.

Mit freundlicher Genehmigung des Orgenda Verlag. Quelle: simplify-Newsletter und simplify-Homepage.

Autor: Werner Tiki Küstenmacher

Schlagwörter: ,
Kategorie:

Wieder eine Urlaubsrenovierung soeben fristgerecht bendet

Autor: malerdeck am 7. Juni 2013

Zuallererst muss ich mein klasse Team loben.

Liebe Mitarbeiter/innen, das war eine harte Woche, mit vielen unvorhersehbaren Problemen. Ich danke Ihnen sehr für Ihr Engagement. Dank Ihrem tollen Einsatz, haben wir doch noch alles rechtzeitig auf die Reihe gekriegt.

Auch bei dieser Urlaubsrenovierung ging es, im wahrsten Sinne des Wortes, sehr eng zu. Da auch in allen Räumen ein neuer Boden verlegt wurde, mussten wir die Möbel der Zimmer jeweils komplett aus- und umräumen. Bei den vielen Möbeln, war danach kaum noch Platz zum Arbeiten.

In einem Zimmer ging uns dann die Spachtelmasse hoch, so dass wir dadurch eine zeitliche Verzögerung bekamen. Aber wie oben gesagt, mein klasse Team hat das mit großem Einsatz kompensiert. Vorhin sind wir fertig geworden.

Und wie immer, begrüßen wir den Kunden oder die Kundin, mit einem Brief und einem Blumengruß. Dabei bedanke ich mich auch noch einmal für das große Vertrauen.

So wird die Kundin nach ihrem Urlaub begrüßt

So wird die Kundin nach ihrem Urlaub begrüßt

Mit dem Blumengruß und unserem Clemens, wurde das auf die Kommode drappiert.

Urlaubsrenovierung

Begrüßungsschreiben und Clemens auf der Kommode

Wer unseren Clemens noch nicht kennt, kann sich hier informieren.

Urlaubsrenovierung begonnen, komplette Wohnung. Die Kundin ging eine Woche in Urlaub

Autor: malerdeck am 5. Juni 2013

Vorgestern starteten wir mit der Urlaubsrenovierung. Bereits am 21. Mai holte ich bei der Kundin den Wohnungsschlüssel ab. Renoviert wird eine komplette 2,5-Zimmerwohnung. Decken und Wände bekommen neue Farben und auf den Boden kommt ein Vinyl-Design-Belag.

Selbstredend, dass wir sämtliche Möbel und Einrichtungsgegenstände ein- und ausräumen, den Schreiner zum Schrankab- und aufbau organisieren und wieder alles tiptop an seinen Platz stellen.

Zuerst einmal das  Material ausladen

Zuerst einmal das Material ausladen

Der Chef schließt heute einmal persönlich die Tür auf

Der Chef schließt heute einmal persönlich die Tür auf

Das finden wir öfers vor: Letzte Instruktionen der Kundin an der Wohnzimmertür!

Letzte Kundeninstruktionen

Letzte Kundeninstruktionen

Selbstverständlich erfüllen wir das alles getreulich. Die Kundin kommt aus dem Urlaub in den Urlaub. Sie musste sich um nichts kümmern.