Schlagwort-Archiv: Statistik

76% der deutschen Wohnzimmerwände sind Rauhfaser weiß oder leicht getönt

Autor: malerdeck am 1. August 2013

Die Presseinformation „So wohnen die Deutschen“  ist zwar aus 2010, an den dort untersuchten und beschriebenen Tatsachen, dürfte sich allerdings kaum etwas geändert haben.

ImmobilienScout24 hat 2.427 Menschen nach ihrer Wohnsituation und den Einrichtungsvorlieben befragt. Demnach sind 76% der deutschen Wohnzimmerwände mit Rauhfaser tapeziert und weiß oder leicht getönt gestrichen. Das ist auch meine Erfahrung.

Der deutschen Wohnzimmerwände sind Rauhfaser weiß oder leicht getönt

Der deutschen Wohnzimmerwände sind Rauhfaser weiß oder leicht getönt

Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, wird sich daran so gut wie nichts geändert haben. Auch wenn die Tapetenindustrie ständig etwas anderes behauptet, wie z.B. „Die alte Raufaser hat ausgedient“.

Wie sehen die Wände in Ihrem Wohnzimmer aus? Hier geht es zur Umfrage. Bitte machen Sie mit. Vielen Dank.

Es geht schon wieder weiter nach oben. Neues Monats-Allzeithoch auf meinem Blog: 214.544 Besuche im Juli 2013

Autor: malerdeck am 1. August 2013

Am 27.09.2011 startete ich diesen neuen Blog. Der alte Blog bleibt parallel im Netz. Im Lauf der Zeit wurden die meisten Artikel in den neuen Blog übertragen. Die Statistiken beider Blogs (alt/neu) fasse ich zusammen.

Allzeithoch Juli 2013, 60.159 plus 154.385 = 214.544 Besuche

Allzeithoch Juli 2013, 60.159 plus 154.385 = 214.544 Besuche

Herzlichen Dank  :-)  an alle treuen und neuen Blog-Leser/innen.

Gegenüber dem letzten Allzeithoch vom Juni 2013, ist das wiederum eine Steigerung von fast 14 Prozent. Mit interessanten Geschichten aus meinem Unternehmeralltag, werde ich weiter versuchen, Ihnen spannende und unterhaltsame Inhalte zu liefern. Versprochen!

Beeindruckend: Neues Monats-Allzeithoch auf meinem Blog: 188.799 Besuche im Juni 2013

Autor: malerdeck am 1. Juli 2013

Am 27.09.2011 startete ich diesen neuen Blog. Der alte Blog bleibt parallel im Netz. Im Lauf der Zeit werden die meisten Artikel in den neuen Blog übertragen. Die Statistiken beider Blogs (alt/neu) fasse ich zusammen.

Allzeithoch Juni 2013, 52.481 plus 114.972 = 167.453 Besuche

Allzeithoch Juni 2013, 57.113 plus 131.686 = 188.799 Besuche

Herzlichen Dank  :-)  an alle treuen und neuen Blog-Leser/innen.

Gegenüber dem letzten Allzeithoch vom Mai 2013, ist das noch einmal eine Steigerung von fast 13 Prozent. Mit interessanten Geschichten aus meinem Unternehmeralltag, werde ich weiter versuchen, Ihnen spannende und unterhaltsame  Inhalte zu liefern. Versprochen!

Umfrage zeigt: Die Bedarfsweckung für Maler- und Tapezierbeiten ist praktisch nicht möglich

Autor: malerdeck am 30. Juni 2013

Diese Frage treibt mich seit Jahrzehnten um: Kann bei den Kunden Bedarf für unsere Leistungen aktiv geweckt werden? Dies vor dem Hintergrund der oft sehr langen Renovierungsintervalle. 40 Jahre, 35 Jahre, 22 Jahre, 15 Jahre, 13 Jahre etc., sind keine Seltenheit, bis wir wieder mit Renovierungsarbeiten beauftragt wurden.

Jetzt wollte ich es einmal genau wissen und startete dazu eine Umfrage:

Wann lassen Sie in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung Maler- und/oder Tapezierarbeiten ausführen?

Mehrfachantworten (bis zu vier) konnten abgegeben werden.  Das Ergebnis überrascht mich nicht.

Das Umfrageergebnis

Das Umfrageergebnis

Bedarfsweckung praktisch nicht möglich

Bedarfsweckung praktisch nicht möglich

Bei nur 12,95% der Teilnehmer an der Umfrage, wäre eventuell eine Bedarfsweckung für Maler- und Tapezierarbeiten  möglich.

Eine Malerrenovierung wird nicht spontan oder wegen der Werbung dafür gemacht, sondern „Wenn es wieder notwendig ist“ oder bei Ein- und Auszug (87,05%).

Was schließe ich daraus? Werbung, die auf Bedarfsweckung abzielt, ist teures Geld zum Fenster hinausgeworfen. Deshalb war und ist in meiner Strategie, Werbung immer Erinnerungswerbung.

Sensationell. Neues Monats-Allzeithoch auf meinem Blog: 167.453 Besuche im Mai 2013

Autor: malerdeck am 1. Juni 2013

Am 27.09.2011 startete ich diesen neuen Blog. Der alte Blog bleibt parallel im Netz. Im Lauf der Zeit werden die meisten Artikel in den neuen Blog übertragen. So lange werde ich die Statistiken beider Blogs zusammenfassen.

Allzeithoch Mai 2013, 52.481 plus 114.972 = 167.453 Besuch

Allzeithoch Mai 2013, 52.481 plus 114.972 = 167.453 Besuche

Zusammen macht das 167.453  Besuche.  Herzlichen Dank  :-)  an alle treuen und neuen Blog-Leser/innen.

Gegenüber dem letzten Allzeithoch vom November 2012, ist das noch einmal eine Steigerung von satten 21 Prozent.

Mit interessanten Geschichten aus meinem Unternehmeralltag, werde ich weiter versuchen, Ihnen spannende und unterhaltsame  Inhalte zu liefern. Versprochen!

Handwerkersuche: Internet wichtiger als Familie und Freunde

Autor: malerdeck am 3. Mai 2013
  • Studie: 55 Prozent suchen Handwerker im Internet
  • Druckerzeugnisse haben als Suchquelle ausgedient
  • Klempner, Maler und Elektrotechniker sind bei der Online-Suche vorne

Wer einen Handwerker sucht, tut dies am häufigsten im Internet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Innofact AG, bei der insgesamt 965 Personen befragt wurden, die in den vergangenen zwei Jahren einen Handwerker beauftragt haben.*

55 Prozent der Befragten gaben an, im Internet nach einem Handwerker gesucht zu haben. Mit weitem Abstand an zweiter Stelle folgen mit 43 Prozent „Freunde, Bekannten und Familie“ als Informationsquelle bei der Handwerkersuche – bisher meist Spitzenreiter bei vergleichbaren Umfragen. Ausgedient haben Printformate: Nur noch 28 Prozent der Befragten informierten sich in den Gelben Seiten, 20 Prozent im Telefonbuch und 18 Prozent in der Lokalpresse.

Wie einen Handwerker suchen

Über welche Informationskanäle haben die Befragten nach einem Handwerker gesucht?

Ein Grund für die neue Dominanz des Internets ist, dass die Online-Suche am erfolgversprechendsten ist: Mit 49 Prozent haben mit Abstand die meisten Befragten ihren Handwerker schließlich über das Internet gefunden und beauftragt. Mit weitem Abstand folgen Handwerker, die über persönliche Kontakte vermittelt wurden, das war bei 24 Prozent der Befragten der Fall.

 Wo haben die Befragten den Handwerker gefunden, an den Sie auch den Auftrag vergeben haben?

Wo haben die Befragten den Handwerker gefunden, an den Sie auch den Auftrag vergeben haben?

Bei der Frage, welche Handwerker über das Internet beauftragt wurden, gaben 25 Prozent der Auftraggeber Klempner an, gefolgt von Malern und Lackierern mit 14 Prozent und Elektrotechnikern mit 11 Prozent. An vierter Stelle liegen Dachecker mit 7 Prozent und Fliesenleger sowie Garten- und Landschaftsbauer mit jeweils 6 Prozent.

 Welchen Handwerker haben die Befragten im Internet gefunden und anschließend beauftragt?

Welchen Handwerker haben die Befragten im Internet gefunden und anschließend beauftragt?

* Die Innofact AG befragte im Auftrag von MyHammer im Zeitraum vom 08.08.2012 bis zum 13.08.2012 insgesamt 956 Personen, die das Internet regelmäßig nutzen und die in den vergangenen 24 Monaten mindestens eine Handwerkerleistung beauftragt haben. Die repräsentative Stichprobe entspricht rund 14,85 Mio. Personen.

Quelle: MyHammer

Mehr als ein Viertel der Senioren nutzt Facebook und Co., lt. der Deloitte-Studie „The State of Media Democracy 2012“

Autor: malerdeck am 21. April 2013

Silver Surfer entdecken Social Media

Bereits rund 27 Prozent der 65- bis 75-Jährigen sind in sozialen Netzwerken aktiv. Für die Studie wurden Konsumenten in sieben Ländern über ihre Mediennutzungs- gewohnheiten befragt. In Deutschland nahmen 2.000 Personen im Alter von 14 bis 75 Jahren teil.

Rund 27 Prozent der 65- bis 75-Jährigen in sozialen Netzwerken aktiv

Rund 27 Prozent der 65- bis 75-Jährigen in sozialen Netzwerken aktiv

Eine Tatsache, die noch immer häufig unterschätzt wird. Der Klick hier oder auf die Grafik, bringt Sie zum Originalartikel.

Umfrage: Wann lassen Sie in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung Maler- und/oder Tapezierarbeiten ausführen?

Autor: malerdeck am 9. März 2013

RenovierungsintervallDie Umfrage ist abgeschlossen.

Gerne untersuche ich einmal die spannende Frage, bei welcher Gelegenheit renoviert wird und ob in unserem Gewerk eine Bedarfsweckung möglich ist.

Bis zu vier Antworten sind möglich. Vielen Dank für´s Mitmachen. 🙂

[poll id=“4″]

Dramatisch für Maler? 87% sparen sich beim Streichen und Tapezieren der eigenen vier Wände den Handwerker!

Autor: malerdeck am 18. Februar 2013

In diesen Tagen konnte man in vielen Tageszeitungen und Onlineportalen lesen:

  •  „Deutschland – Land der Heimwerker“
  •  „Heimwerker: Selbst ist der Mann – und die Frau auch“
  • „Deutsche werkeln gerne selbst“

Zeitungsartikel über Heimwerker

Heimwerker Malerarbeiten

Online-Portal über Heimwerker

Das Marktforschungsinstitut Innofact, befragte in einer repräsentativen Umfrage 1.084 Frauen und Männer zu ihren Vorlieben beim Heimwerken (Link zur Studie). Das für uns Maler erstaunliche oder alarmierende Ergebnis ist:

87%  sparen sich beim Streichen und Tapezieren
der eigenen vier Wände den Handwerker!

Das bedeutet im Umkehrschluss, nur maximal 13% der potenziellen Privatkunden, beauftragen einen Maler- und Lackiererbetrieb!

Was bleibt da an Privatkunden für den einzelnen Malerbetrieb übrig? Bei einer Einwohnerzahl von ca. 82 Mio., sind die verbleibenden 13%, die privat einen Maler- und Lackiererbetrieb beauftragen, nur noch 10.660.000 potenzielle Malerkunden.

Nur wenige Privatleute beauftragen einen Maler

Nur wenige Privatkunden, beauftragen einen Maler- und Lackiererbetrieb

Dividiert man diese Zahl durch die ca. 40 000 Malerbetriebe, bleiben pro Malerbetrieb nur noch ca. 267 potenzielle Personen/Kunden übrig. Wenn man jetzt noch die s.g. Hausmeisterfirmen und Firmenuniversalgenies abzieht, werden das sicherlich noch deutlich weniger potenzielle Privatkunden, als die ca. 267.

wenig kunden je Maler- und Lackierbetrieb

Nur wenige Privatkunden, beauftragen einen Maler- und Lackiererbetrieb

Wenn man jetzt noch die s.g. Hausmeisterfirmen und Firmenuniversalgenies abzieht, werden das sicherlich noch deutlich weniger der potenziellen Privatkunden.

Vielleicht sagen Sie jetzt, dass das eine Milchmädchenrechnung ist? Aber ganz egal was man wie rechnet, diese Zahlen verdeutlichen sehr eindringlich, welche großen Anstrengungen wir als Maler- und Lackiererfachbetrieb unternehmen müssen, um die richtigen Privatkunden zu finden, anzusprechen und zu erobern.

Ergänzung: Es ist noch dramatischer!

Felix Angermueller hat mich eben über Facebook darauf aufmerksam gemacht:

Die 10 Mio potentiellen Kunden, die für Maler übrig bleiben, sind viel zu hoch gegriffen. Die 82 Mio. Menschen in der BRD sind nämlich Einwohner, längst nicht jeder ist Immobilieneigentümer bzw. -mieter. Wenn man Kinder, (Ehe-)Partner, WG-Mitbewohner etc. rausrechnet, wird die Zahl sicherlich noch einmal eine ganze Ecke kleiner Nach http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1240/umfrage/anzahl-der-privathaushalte-deutschland-nach-bundeslaendern/ kann man von den 10 Mio. locker noch mal 50% abziehen.

Vielen Dank, lieber Felix Angermueller.

Umfassende Internetnutzung, wird immer noch oft verkannt. Die Internet-Strukturdaten der Forschungsgruppe Wahlen

Autor: malerdeck am 14. Februar 2013

Mit diesem Link gelangen Sie zu den aktuellen Untersuchungsergebnissen der Forschungsgruppe Wahlen.

Oft begnet mir in Gesprächen und Vorträgen die irrige Meinung, dass noch viele Menschen das Internet nicht sehr intensiv nutzen würden. Weit gefehlt, kann ich da nur sagen:

76% aller Deutschen über 14 Jahre, nutzen das Internet

Vielleicht ist das aber immer auch eine Schutzbehauptung. Oder ein Augenverschließen vor der unliebsamen Tatsache, wenn man mit seinem Unternehmen keine Homepage hat oder nicht in den Sozialen Netzwerken unterwegs ist.

Hier die aktuellen Internet-Strukturdaten der Forschungsgruppe Wahlen, vom IV. Quartal 2012:

Internet-Nutzer nach Altersgruppen, © Forschungsgruppe Wahlen

Ein Klick auf die Grafik oder hier, bringt Sie zum ganzen Artikel, bzw. zu den aktuellsten Daten bei der Forschungsgruppe Wahlen.