Kategorie: Privates

Einige Regenimpressionen vom gestrigen Sonntag

Autor: malerdeck am 1. September 2014

Gestern regnete es bei uns praktisch nur einmal.

es hat nur geregnet

Gut beschirmt unterwegs

Biene im Regen unterwegs

Diese Blütenpollensammlerin lässt sich vom Regen nicht abhalten

es regnete den ganzen Tag

Regentropfen tropfen wie Perlen von den Pflanzen

Schlagwörter: , ,
Kategorie:

Ein Sommertag mit Regenkrönchen

Autor: malerdeck am 31. August 2014

Ein etwas trostloser Sonntag. 🙁  Spannend sind lediglich die Regenkrönchen auf unserem Terassenglastisch.

kein gutes Wetter heute

Regenkrönchen auf dem Glastisch

Schlagwörter: , ,
Kategorie:

Gandhi zwischen den Thujas

Autor: malerdeck am 30. August 2014

Gandhi hat sich zwischen die Thujas verzogen, obwohl die Sonne so arg gar nicht scheint. 😉

Der Hund verzieht sich

Gandhi zwischen den Thujas

 

Schlagwörter: ,
Kategorie:

Mit Volldampf zum Bahnhofsfest nach Bad Herrenalb

Autor: malerdeck am 24. August 2014
Wir fuhren mit unserem Oldtimer

Mit Volldampf nach Bad Herrenalb

Nach einem ausgiebigen Frühstück entschlossen wir uns am heutigen Sonntag spontan, das Bahnhofsfest in Bad Herrenalb zu besuchen.

Gelesen von dieser Veranstaltung, hatte meine liebe Liebe darüber in der Zeitung. Bei dieser sonntäglichen Ausfahrt, konnte auch unser RR-Oldie wieder einmal bewegt werden.

Also machten wir uns auf den Weg nach Bad Herrenalb. Schon vor der Ortseinfahrt von Bad Herrenalb, ging es nur im Schritttempo vorwärts und die Parkplätze waren alle belegt.

Als wir am Bahnhof, bzw. dem Festgelände ankamen, wurden wir von einem freundlichen Helfer mit einer Kelle auf eine Wiese eingewiesen, auf der bereits viele Oldtimer standen.

Was wir nicht wussten war, dass  Rande des Festbetriebes auf der Schweizerwiese ein großes Oldtimer-Treffen stattfindet. So war unser Parkplatzproblem schlagatrtig sehr angenehm gelöst. 😉

Oldtimertreffen in Bad Herrenalb

Die Oldtimer auf der Schweizerwiese in Bad Herrenalb…

Rolls Royce silver Shadow beim Oldtimertreffen

…auf der auch unser Oldie einen eleganten Parkplatz fand

Oldtimer reisebus

Es gab auch Rundfahrten mit einem historischen Reisebus

Mercedes Adenauer

So ein Teil besaß ich vor über 40 Jahren auch einmal. Ich erinnere mich genau, den Mecedes 300 d, Adenauer genannt, damals für DM 1.100 verkauft zu haben

Historische eisenbahn

Die historische Dampflokomotive im Bahnhof von Bad Herrenalb

Alte Lokomotive

Das Bahnhofsfest war gut besucht…

Bahnhofsfest Bad Herrenalb

… und bot jede Menge Unterhaltung. Hier die lustige Guggenmusik

Die Bummelmeile bot ein buntes Unterhaltungsprogramm.  Es gab Leckereien und kulinarische Köstlichkeiten, von den wir einige kosteten. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag und hat uns sehr gefallen.

Bummelmeile und buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein

Nicht nur Freunde des nostalgischen Bahnbetriebs kommen auf Ihre Kosten. Der Festbetrieb rund ums Bahnhofsgelände beginnt an beiden Tagen um 11 Uhr und bietet neben Leckereien und kulinarischen Köstlichkeiten auf Wunsch auch ein abwechlungsreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Verschiedene Bands und Musiker sorgen für gute Stimmung, während die Kleinen mit der Mini-Dampfeisenbahn fahren oder auch an Spielen mit den Pfadfindern teilnehmen können.

– See more at: http://www.badherrenalb.de/de/Feste-_-Maerkte-Bahnhofsfest.html?categoryID=1321#sthash.PYujEdmX.dpuf

Ungewöhnlich und sehr besonders: Beste Freunde, seit über 50 Jahren

Autor: malerdeck am 24. August 2014

Das empfinde ich als ungewöhnlich und als etwas sehr besonderes. Seit mindestens 1962, also seit über 50 Jahren, sind Peter und ich beste Freunde. Durch dick und dünn, wie man so schön sagt.

Vor kurzem fand ich beim Aufräumen ein Bild von uns beiden. Aufgenommen ca. 1965, in einem Rock’n-Roll-Club in Karlsruhe, genannt in unserem damaligen Jargon, „Copa“. Der richtige Namen war „Copa Cabana Club“. Das war ein privater Rock’n-Roll-Club, im Keller – wie hätte es auch anders sein können – eines Hinterhauses in der Karlsruher Klauprechtstraße.

esth

Zwei Jüngelchen und beste Freunde seit 1963: Peter und Werner (rechts) an der Bar im „Copa“

Das war „unser“ Club. Dort lernten wir Rock’n-Roll und Boogie Woogie tanzen. Und der Stehblues war natürlich auch nicht zu verachten. 😉

Wir hörten begeistert die Musik von  Jerry Lee Lewis, Chack Berry, Little Richard, Elvis Preley, Roy Orbison, Fats Domino, Everly Brothers, Johnny & The Hurricanes, Wanda Jackson, Shangri Las, Chubby Checker, Little Eva, Buddy Holly, Eddie Cochran und und und.

Das erstaunliche am „Copa Cabana Club“ war aber, dass es relativ gesittet zuging. Keine Zigaretten, kein Alkohol! Spaß haben nur mit Musik und tanzen. Kann man sich heute kaum noch vorstellen.

Peter lebt seit langem mit seiner brasilianischen Frau in Sao Paulo. Natürlich sind wir dort öfters zu Besuch.

Zwei gute Freunde, nicht nur beim Cashacatrinken

Seit 1963 beste Freunde, nicht nur beim Cashacatrinken

Dieses Bild entstand in einer Eckkkneipe in Sao Paulo, bei einem unserer Brasilienaufenthalte.

Meinen Freund Peter, hole ich am Dienstag, 2. September, in Frankfurt am Bahnhof ab. Und ich freue mich schon sehr darauf! 🙂

Er wird mit seiner brasilianischen Frau wieder für ein paar Wochen in Deutschland/Karlsruhe sein. Peter und ich haben erneut erneut eine Radtour für ein paar Tage geplant. Ich werde berichten.

simplify-Tipp: Flugangst überwinden und entspannt fliegen

Autor: malerdeck am 21. August 2014

Für Jimmy Presley und die „Bartmänner Deutschland“

Autor: malerdeck am 19. August 2014

Jimmy Presley erwähnte mich vor kurzem auf einem Bild bei den „Bartmänner Deutschland“ auf Facebook.

Als „Gesichts- und Bartältester“ – Bartträger  seit 1967, in den unterschiedlichsten Variationen – einige hilfreiche Anmerkungen und Bilder für die „Bartmänner“. 😉

BartwichseMeine „Hilsmittel“ ganz früh: Niveacreme. Seit ca. 1985 bis heute: Föhn und etwas Bartwichse. Kein besonderes Shampoo, kein Öl.

Hier ein paar Bilder meiner „Bartentwicklungszeit“, von 1967 bis heute.

1967

1967

1968

1968

1971

1971

1972

1972

1973

1973

1980

1980

1987

1987

1990

1990

2012

2012

2014

2014

Einige Impressionen unserer Gassirunde von vorhin

Autor: malerdeck am 17. August 2014

IMG_1539

IMG_1541

IMG_1542

IMG_1551

IMG_1559

IMG_1583

IMG_1562

IMG_1567

IMG_1574

IMG_1572

IMG_1575

IMG_1591

IMG_1620

IMG_1622a

Schlagwörter: ,
Kategorie:

Bin sehr verzweifelt: Deutsche Bahn schreibt Reservierung bei Fahrradmitnahme zwingend vor. Buchung ist aber unmöglich!

Autor: malerdeck am 17. August 2014

Die wichtigste Frage gleich am Anfang:
Liebe Deutsche Bahn, wie kann ich eine Fahrradmitnahme buchen? In Ihrem Buchungssystem geht das, entgegen Ihrer Versprechungen, nicht! Deshalb bin ich sehr verzweifelt! 🙁

Anfang September, möchte ich mit meinem besten Freund eine Radtour unternehmen. In Donaueschingen startend, möchten wir dem Donau-Radweg ein paar Tage folgen. Von Karlsruhe wollen wir mit dem Zug und unseren Fahrrädern, am 3. September nach Donaueschingen aufbrechen.

Glaubt man den Versprechungen der Deutschen Bahn, ist eine Fahhradmitnahme in fast allen Zügen problemlos möglich.

Radwandern mit der DB

Fahrradmitnahme problemlos möglich

Vorher muss man reservieren deutsche bahn

Bei Fahrradmitnahme ist eine Stellplatz-Reservierung zwingend erforderlich

Frohen Mutes machte ich mich an Buchung und Reservierung. Der Start soll ca. ab 11 Uhr sein. Klar, dass ich nur Züge mit Fahrradmitnahmegelegenheit angezeigt haben will. Dafür setze ich natürlich das entsprechende Häkchen in Suchfurmular.

Abfahrt soll morgens sein

Ab ca. 11 Uhr wollen wir starten

es kann los gehen

Wunderbar, um kurz nach 11 Uhr können wir starten. Ab zur Buchung

Aber welche Überraschung. „Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich“, verkündet das System. Keine Angabe dazu , wo und wie das möglich sei. 🙁

deutsche bahn funktioniert nicht

„Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich.“ Wo ist es dann bitte möglich?

Also probierte ich die nächsten Züge durch, die mir mit dem Mekmal „Fahrradmitnahme“ angezeigt wurden. Sie ahnen es vielleicht schon, jeweils mit dem selben frustrierenden Ergebnis.

ausprobieren

Klappt es beim Zug um 12:06 Uhr?

keine mitnahmemöglichkeit

Aber auch hier: „Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich.“

ob es hier klappt

Und eim Zug um 13:09 Uhr?

immer die gleiche meldung

Erneut die frustrierende Meldung: “Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich.”

Fast schon entnervt, versuchte ich noch den nächsten Zug, obwohl uns 14:52 Uhr viel zu spät ist. Um die Uhrzeit wollen wir schon lange in Donaueschingen sein.

ob es dieses mal klappt

Schon entnervt, aber noch ein letzter Versuch

Und welche Überraschung, es schien, als sei hier eine Buchung möglich. Jedenfalls kam jetzt keine negative meldung, sondern das Buchungsformular öffnete sich.

Deutsche Bahn Fahrradmitnahme

Endlich: Das Buchungsformular. Bei „Fahrradkarten“ Häkchen gesetzt und weiter

Die frustrierende Katastrofe nahm ihren weiteren Lauf.

unmögliche deutsche bahn

Ihre gewünschte Fahrradmitnahme ist leider nicht möglich

Und jetzt? Ich gab endgültig entnervt auf! 🙁

Liebe #Deutsche Bahn #DB, was soll ich jetzt bitte machen? Wie und wo kann ich eine Fahrradmitnahme buchen?

Ergänzung am 21. August:

Die Bahn unterscheidet zwischen Nahverkehr und Fernverkehr. Als Kunde kann man das aber nicht erkennen, was Fern- und Nahverkehr ist. Im Internet gibt es bei der DB dazu zahllose Informationen, durch die man sich durchwühlen müsste.

Vorgestern in Bahnhofsnähe entschloss ich mich, mit einem Menschen darüber zu sprechen. Also rein in den Bahnhof und zur dortigen Reiseauskunft. Eine sehr freundliche Dame gab mir präzise Auskunft.

Dabei kam zuerst die Frage: „Verreisen Sie mit Fern- oder Nahverkehr?“ Meine Antwort: „Ich möchte nach Donaueschingen, das sind ca. 180 km. Ob das Nah- oder Fernverkehr ist, weiß ich nicht.“  Danach machte die nette Dame ein paar Eingaben an ihrem Rechner und erklärte mir, dass es beim Regionalexpress (RE) spezielle Fahrradabteile gibt. Da gibt es nichts zu reservieren. Einfach zum Zug und einsteigen.

Und der Zug nach Donaueschingen ist Nahverkehr und die Fahrradmitnahme ist in diesem Fall kostenfrei. So einfach ist das. Dankend und um die richtigen Informationen schlauer, verabschiedete ich mich von der freundlichen DB-Dame.

Diese Information könnte man seitens der DB aussagekräftiger und damit kundenfreundlicher gestalten.

die auskunft ist mangelhaft

Bessere Information der DB

Wenn z.B. gleich die Meldung käme, dass in dem angefragten Zug zwar Fahrradabteile vorhanden sind, dies aber nicht speziell gebucht werden muss. Zum Beispiel so:

Fahrräder können problemlos mitgenommen werden

Nahverkehrszüge sind bereits mit Mehrzweckabteilen für Rad und Radler ausgerüstet

Ende gut, alles gut. Die Zugfahrt nach Donaueschingen ist gebucht.  🙂

Ach ja, über Twitter und Facebook kontaktierte ich die DB. Korrekte Auskünfte erhielt ich von dort nicht. Aber, oh Wunder, über Google+. Dort wurde mir das ausführlich erklärt, vielen Dank.  Die Information der DB bei Google+ endet:

„Ich weiß, dass dieses Konstrukt etwas verwirrend erscheinen kann. Das liegt aber an der Struktur des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland, da hier oftmals die Verkehrsverbünde die Regelungen für ihren Bereich vorgeben.“

Frieden • Frieden • Frieden • Frieden • Frieden • Frieden

Autor: malerdeck am 14. August 2014

Ich bin für bedinungslosen Frieden, überall auf der Welt!

Überall auf der welt Frieden

Frieden

Schlagwörter: ,
Kategorie: