Schlagwort-Archiv: plump
Auf LinkedIn vernetzen, um danach plumpe (und verbotene) Werbung per Email zu schicken
Vor ein paar Tagen erhielt ich eine Kontaktanfrage auf LinkedIn, die ich positiv beantwortete. Von diesem „Kontakt“, erhielt ich gestern Abend diese plumpe Emailwerbung.
Das scheint bei dem Herrn System zu haben: Auf allen Kanälen möglichst viele Kontakte zu sammeln, um danach plumpe Werbung zu verschicken. Wie sonst ist dieser entlarvende Satz in der Mail zu erklären?
Sie erhalten diese Info Email, da Sie mit der Ruck Zuck Arbeitsvermittlung bei Xing, Facebook, Linkedin, See You Online oder Google+ vernetzt sind, vielen Dank hierfür.
Den Herrn habe ich „entkontaktet“ und gleichzeitig mit dieser Email geantwortet.
„Du“ oder „Sie“ im Internet (Twitter, Facebook, Google+, Blog etc.)
Warum im Internet, z.B. bei Twitter, Facebook, Google+ oder in einem Blog, andere Höflichkeits- und Anstandsregeln gelten sollen, als im „wirklichen“ Leben, habe ich noch nie verstanden.
Wenn ich fremde Menschen treffe, egal, ob älter oder jünger, dann gebietet es mir die Höflichkeit, diese mit „Sie“ anzusprechen. Umgekehrt erwarte ich das genau so.
Platinnetz .de, schreibt z.B. in einem Artikel dazu in seiner Überschrift:
„Geh’ mal aus dem Weg, ich muss da durch!“ Im Alltag kann diese kurze Aufforderung unter Umständen richtig teuer werden. Vor allem, wenn man sie beispielsweise einem Polizisten gegenüber fallen lässt. Häufig legen Gerichte die ungefragte Ansprache in der „Du“-Form bereits als Beleidigung aus und verhängen dafür Geldstrafen bis zu mehreren hundert Euro.
Und Knigge.de meint zu diesem Thema:
Für mich persönlich macht es keinen Unterschied, ob ich mit Menschen persönlich, per Brief, Email oder im Internet kommuniziere. Aus Respekt und gebotener Höflichkeit, gilt für mich das „Sie“.
Meine Meinung und Einstellung, zu diesem Thema.
Ergänzung am 05.05.2013:
Inga Palme, Expertin für moderne Kommunikation, schrieb im aktuellen Newsletter von SCM – school for communication and management – einen Fachbeitrag zum Thema „Duzen“ oder „Siezen“ in sozialen Netzwerken. Die Lektüre ist sehr zu empfehlen.
Weitere Erganzung aus dem FOCUS: „Du oder Sie?“