Schlagwort-Archiv: Kritiker

Der gute Roger Kanzenbach lässt nicht locker, obwohl ich alle für ihn unangenehmen Beiträge gelöscht habe

Autor: malerdeck am 23. Juli 2013

Die Sache sei erledigt, dachte ich, als ich, spontan und freiwillig, alle Beiträge (vom 13./14./17. Juni) über Roger Kanzenbach hier im Blog löschte. Aber weit gefehlt.

Jetzt muss ich doch noch einmal berichten. Roger Kanzenbach lässt nicht locker. Ihm ist es noch lange nicht genug, dass ich – freiwillig (!) – alle Texte über ihn und seine mich verletzenden Aktivitäten hier im Blog entfernt habe. Er stört sich noch an einem bestimmten Wort in meinem verbliebenen Text.

Anonymus

Roger Kanzenbach war anonym als Wilhelm Zorem in Netzt aktiv

Gerade Roger Kanzenbach, der in seinem Pseudonym-Blog „Wilhelm Zorem – Der Kritiker“, anonym über andere ablästerte und dabei stark vom Leder zog. Vermutlich deshalb, musste sein „Wilhelm Zorem – Der Kritiker“ – Blog, auch nicht ohne Grund vom Netz genommen werden.

Dabei erspare ich mir hier aufzuzählen, mit welch unfreundlichen Attributen Herr Kanzenbach, auf seinem Blog, meiner Einer und viele andere Personen bedachte.

Nun ließ mir Roger Kanzenbach mitteilen, dass er keine Person des öffentlichen Lebens sei und er deshalb mit mir keine öffentliche Auseinandersetzung im Internet führen will. Auch eine Veröffentlichung seiner entsprechenden Email untersagt er mir.

Das von ihm beanstandete Wort in meinem verbliebenen Text sei dazu geeignet, ihn in der Öffentlichkeit verächtlich zu machen. Nun denn, ich habe ihm dieses Wort entfernt. Ob damit jetzt alles erledigt ist? Man darf gespannt sein.

Wie sagt doch der Volksmund so schön:

„Jeder blamiert sich, so gut er kann.“

Alle Beiträge zu Roger Kanzenbach gelöscht. Warum?

Autor: malerdeck am 17. Juni 2013

Heute Morgen löschte ich alle Beiträge zu Roger Kanzenbach. Warum?

Wie Du mir, so ich Dir?

Kurz vor den 5-Uhr-Nachrichten, hörte ich in SWR1 heute Morgen (17.06.2013) den Beitrag von Andreas Föhl, Bad Dürrheim, evang. Kirche. Dabei stellte er die Frage: „Gibt es einen Ausweg aus dem Teufelskreis?“

„Wie du mir so ich dir“. Dieser Satz leuchtet vielen auf den ersten Blick ein: Klar, warum sollte ich freundlich sein zu jemandem der unfreundlich zu mir ist? Warum sollte ich jemanden, der mich schlecht behandelt nicht genauso behandeln?

So beginnt Andreas Föhl seinen Beitrag. Den ganzen Text können Sie hier nachlesen oder ihn sich per Podcast anhören.

Der Mann hat recht, dachte ich spontan. Roger Kanzenbach hat mich u.a. der „Egomanie im Handwerk“ bezichtigt, über mich und mein Verhalten abgelästert, mich dadurch geärgert und verletzt. Meine Reaktion darauf war eben die: „Wie Du mir, so ich Dir.“ Andreas Föhl veranlasste mich in den drei Minuten seines Beitrags, mein Verhalten zu überdenken und den Teufelskreis zu durchbrechen.

Deshalb habe ich meine Beiträge hier gelöscht. Die Sache ist für mich damit erledigt.

Herr Roger Kanzenbach wünscht auch den Titel zu löschen. Dann bin ich doch einmal großzügig – 21.06.2013

Autor: malerdeck am 14. Juni 2013

Ursprünlicher Beitrag gelöscht. Warum?

Wie Du mir, so ich Dir?

Kurz vor den 5-Uhr-Nachrichten, hörte ich in SWR1 heute Morgen (17.06.2013) den Beitrag von Andreas Föhl, Bad Dürrheim, evang. Kirche. Dabei stellte er die Frage: „Gibt es einen Ausweg aus dem Teufelskreis?“

„Wie du mir so ich dir“. Dieser Satz leuchtet vielen auf den ersten Blick ein: Klar, warum sollte ich freundlich sein zu jemandem der unfreundlich zu mir ist? Warum sollte ich jemanden, der mich schlecht behandelt nicht genauso behandeln?

So beginnt Andreas Föhl seinen Beitrag. Den ganzen Text können Sie hier nachlesen oder ihn sich per Podcast anhören.

Der Mann hat recht, dachte ich spontan. Roger Kanzenbach hat mich u.a. der „Egomanie im Handwerk“ bezichtigt, über mich und mein Verhalten abgelästert, mich dadurch geärgert und verletzt. Meine Reaktion darauf war eben die: „Wie Du mir, so ich Dir.“ Andreas Föhl veranlasste mich in den drei Minuten seines Beitrags, mein Verhalten zu überdenken und den Teufelskreis zu durchbrechen.

Deshalb habe ich meine Beiträge hier gelöscht. Die Sache ist für mich damit erledigt.

Herr Roger Kanzenbach wünscht auch den Titel zu löschen. Dann bin ich doch einmal großzügig – 21.06.2013

Autor: malerdeck am 13. Juni 2013

Ursprünlicher Beitrag gelöscht. Warum?

Wie Du mir, so ich Dir?

Kurz vor den 5-Uhr-Nachrichten, hörte ich in SWR1 heute Morgen (17.06.2013) den Beitrag von Andreas Föhl, Bad Dürrheim, evang. Kirche. Dabei stellte er die Frage: „Gibt es einen Ausweg aus dem Teufelskreis?“

„Wie du mir so ich dir“. Dieser Satz leuchtet vielen auf den ersten Blick ein: Klar, warum sollte ich freundlich sein zu jemandem der unfreundlich zu mir ist? Warum sollte ich jemanden, der mich schlecht behandelt nicht genauso behandeln?

So beginnt Andreas Föhl seinen Beitrag. Den ganzen Text können Sie hier nachlesen oder ihn sich per Podcast anhören.

Der Mann hat recht, dachte ich spontan. Roger Kanzenbach hat mich u.a. der „Egomanie im Handwerk“ bezichtigt, über mich und mein Verhalten abgelästert, mich dadurch geärgert und verletzt. Meine Reaktion darauf war eben die: „Wie Du mir, so ich Dir.“ Andreas Föhl veranlasste mich in den drei Minuten seines Beitrags, mein Verhalten zu überdenken und den Teufelskreis zu durchbrechen.

Deshalb habe ich meine Beiträge hier gelöscht. Die Sache ist für mich damit erledigt.

Herr Roger Kanzenbach wünscht auch den Titel zu löschen. Dann bin ich doch einmal großzügig – 21.06.2013

Autor: malerdeck am 12. Juni 2013

Ursprünlicher Beitrag gelöscht. Warum?

Wie Du mir, so ich Dir?

Kurz vor den 5-Uhr-Nachrichten, hörte ich in SWR1 heute Morgen (17.06.2013) den Beitrag von Andreas Föhl, Bad Dürrheim, evang. Kirche. Dabei stellte er die Frage: „Gibt es einen Ausweg aus dem Teufelskreis?“

„Wie du mir so ich dir“. Dieser Satz leuchtet vielen auf den ersten Blick ein: Klar, warum sollte ich freundlich sein zu jemandem der unfreundlich zu mir ist? Warum sollte ich jemanden, der mich schlecht behandelt nicht genauso behandeln?

So beginnt Andreas Föhl seinen Beitrag. Den ganzen Text können Sie hier nachlesen oder ihn sich per Podcast anhören.

Der Mann hat recht, dachte ich spontan. Roger Kanzenbach hat mich u.a. der “Egomanie im Handwerk” bezichtigt, über mich und mein Verhalten abgelästert, mich dadurch geärgert und verletzt. Meine Reaktion darauf war eben die: „Wie Du mir, so ich Dir.“ Andreas Föhl veranlasste mich in den drei Minuten seines Beitrags, mein Verhalten zu überdenken und den Teufelskreis zu durchbrechen.

Deshalb habe ich meine Beiträge hier gelöscht. Die Sache ist für mich damit erledigt.