Spam-Kommentare nahmen in der letzten Zeit auf meinem Blog enorm zu. Gestern waren es allein fast 500 Spam-Kommentare. Nun habe ich mich etwas schlau gemacht, wie man die Spamer besser abwehren kann. Eine gute Möglichkeit ist ein Captcha.
Selbst bin ich kein Freund des Captchas. Nicht erkennbare Bilder oder Buchstaben-/Zahlenkombinationen erschweren das Kommentieren. Das fand ich immer nutzerunfreundlich, deshalb verzichtete ich bisher auf den Einsatz eines Captcha. Seit heute Morgen hat sich das geändert.
Installiert habe ich das Plugin CAPTCHA. Daran gefällt mir, dass lediglich eine einfache Rechenaufgabe zu lösen ist und die Zahlen klar erkennbar sind. Das scheint mir ein guter und gangbarer Weg zu sein.
Eingesetzt werden alle Grundrechenarten, die nach dem Zufallsprinzip wechseln.
Zwischenbericht: In den ersten 24 Stunden Plugineinsatz, sind nur 13 Spamer durchgedrungen. Das ist noch erträglich, finde ich. Die letzten Tage waren es hunderte.
Sehr geehrter Herr Deck,
das ist eine gute Möglichkeit, um Spam einzudämmen. Doch emfehle ich Ihnen auch, das Plugin Antispam-Bee. Hier filtern Sie automatisch viele Spam-Kommentare weg. Zudem haben Sie hier die Möglichkeit Kommentare, welche Links enthalten, nur gegen Freigabe, auch zuzulassen.
Nette Grüße
Frank Stachowitz
Vielen Dank, @Frank Stachowitz, von Anfang an hatte ich Aksimet installiert, aber vor einiger Zeit, aus Datenschutzgründen, gegen Antispam-Bee ausgetauscht.
Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Ihr Opti-Maler-Partner,
Werner Deck
Seit ich die Rechenaufgaben auf „Text“ umgestelt habe, ist bisher kein Spam mehr durchgekommen.