Heute Mittag fuhr vor mir ein Fahrzeug, das meine Aufmerksamkeit erregte. Aber nur deshalb, weil für mich nicht ersichtlich war, um was für eine Firma und um welches Gewerk es sich dabei handelt.
Die Schrift klein und kaum lesbar, das farbige Logo undeutlich und schwammig. Die Beschriftung des vorbeifahrenden LKW´s, in ca. 150 m Entfernung, ist im Gegensatz dazu, auf dem Bild einwandfrei erkennbar!
Im Vorbeifahren schnell fotografiert.
Jetzt habe ich etwas gemacht, was vielleicht niemand macht? Neugierig wie ich bin, wollte ich mir die groß beworbene Internetseite anschauen.
Wäre ich jetzt ein potenzieller Kunde, würde ich spätestens hier aufgeben. Keine Anschrift, keine Telefonnummer, keinerlei Kontaktmöglichkeit.
Immer wieder finde ich es erstaunlich und gleichzeitig sehr schade, welche Chancen Handwerker mit so einem Auftritt vergeben, leider.
Hallo Werner (ich hoffe es ist ok, wenn ich mal zum „Du“ übergehe?!),
GENAU DAS fällt mir in letzter Zeit auch immer verstärkter auf. Ausnahmslos jeder bewirbt seine Domain auf PKW-Türen, Heckscheibenaufklebern oder gar LKW-Planen. Wenn man sich dann aber anschaut, wie der „verlängerte Marketingarm“ dahinter aussieht, kommt einem das blanke Unverständnis. Die Chance, über eine auffällig positionierte Domain Leute auf die eigene Webseite und von dort aus ins Unternehmensmagazin (aka Blog), die Facebook-Seite oder gar den Newsletter zu ziehen um digital Beziehungen aufzubauen, wird nur in den allerwenigsten Fällen wahrgenommen. Dabei wäre diese Art der Werbung doch komplett ohne Kosten Externer?! Ist der „Alle machen es, naja, dann mach ich es halt auch mal irgendwie….“-Gedanke nach wie vor derart verbreitet?!
Auf der einen Seite entsteht dadurch ein unheimlicher Markt für Berater, Coaches oder auch Technologieanbieter wie uns. Gleichzeitig frage ich mich aber auch, ob nicht vielleicht einfach 99% der Gewerbetreibenden standardmäßig mit geschlossenen (und nicht zu öffnenden) Marketingaugen durchs Leben gehen?!
In diesem Sinne wünsche ich Dir einen schönen Abend, ich gehe jetzt noch etwas Sport machen…und zwar mit offenen Augen! 🙂
Michael
Lieber Herr Krause,
„…ob nicht vielleicht einfach 99% der Gewerbetreibenden standardmäßig mit geschlossenen (und nicht zu öffnenden) Marketingaugen durchs Leben gehen?!“
Man glaubt es kaum, aber nach meinen vieljährigen Erfahrungen und Beobachtungen: Genau so ist es.
Beispiele: http://www.malerdeck.de/blog/tag/handwerkerauto
Was die Anrede/Ansprache im Internet angeht, dazu schrieb ich vor einiger Zeit diesen Artikel: http://www.malerdeck.de/blog/?p=3461
Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Ihr Opti-Maler-Partner,
Werner Deck
Guten Tag Herr Deck,
ich bin der Meinung, das „Du“ macht den Umgang, auch im Geschäftlichen, ehrlicher und vertrauter. Deshalb ist es, auch im persönlichen Gespräch, meine bevorzugte Anrede. So oder so akzeptiere ich selbstverständlich Ihre Meinung zu dieser Thematik.
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen,
Michael Krause