Anlässlich meines gestrigen Besuchs und meiner Vorträge auf der Messe Farbe – Ausbau & Fassade in Köln, wollte ich mir die Eintrittskarte online herunter laden.
Dazu sollte ich mich registrieren und allerlei zusätzliche Angaben machen.
Also verzichtete ich auf einen Onlinekauf, da ich keinerlei Lust und Zeit hatte, die Datensammelwut der Kölnmesse zu unterstützen.
Als ich die Eintrittskarte gestern vor Ort kaufte, fragte mich die Dame, unter Hinweis auf die „Registrierung für Fachbesucher“, ob ich diese „Registrierung“ schon ausgefüllt hätte. Meine Antwort war kurz und knapp: „Ich fülle nichts aus.“
Außerdem steht die Messe allen Besuchern offen, nicht nur Fachbesuchern. Und zu registrieren gibt es schon gar nichts!
Die Dame hinter dem Tresen blickte sehr pikiert und überreichte mir, sehr missbilligend dreinschauend, meine Eintrittskarte.
Hallo? Um eine Eintrittskarte zu erhalten muss ich doch nicht Name, Anschrift etc. bekannt geben, damit die Kölnmesse mich später mit Werbung zumüllt und zusätzlich meine Daten weiter verkauft.
Frech finde ich dabei den Deckmantel der „Registrierung für Fachbesucher“. Das sieht ziemlich „offiziell“ aus, dient aber lediglich der Datensammlung.
Anschließend blieb ich noch ca. fünf Minuten beim Kartenverkauf stehen, um die anderen Messebesucher zu beobachten. Geschätzte 98% der Besucher, füllten tatsächlich die „Registrierung für Fachbesucher“ aus!
Die meisten sind brav und gut erzogen … machen, was man ihnen sagt. 🙂
Keineswegs brav und gut erzogen,lieber Herr Etrillard.
Ich nenne es schlichtweg Dummheit!Heute wird hier alles gegeben,und morgen sind es diese Leute,die sich über Datenschutz und der Werbemüllattacken richtig aufgregen können.
Unverständlich alle mal,da ich glaube,so mancher Fachbesucher kennt das ganze Problem im Grunde genommen sehr gut.Aber hier setzen gerade die Marketingexperten an.Die Märkte sind überall gesättigt,da mus man schon solche Wege gehen.Geld stinkt einfach nicht,und für den Profit kann es auch schon mal anrüchig sein!
Von mir bekommt niemand Daten um letzendlich an mir vorbei auch noch Geld zu verdienen!E
Vielen Dank, lieber Stéphane Etrillard und lieber Dietmar Grutz, so ist es.
Aber Stéphane Etrillard hat das mit Sicherheit ironisch und ganz in Ihrem Sinn gemeint.
Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Ihr Opti-Maler-Partner,
Werner Deck
Das ist mir auch aufgefallen auf der Messe, sehr schlimm in welche Richtung es langsam geht, manchmal wunder ich mich aber auch woher einige meine Daten bekommen ;( Naja, im großen und ganzen war die Messe aber gut.
Danke für den informativen Beitrag,
ich kann das Gefühl nachvollziehen, dass quasi überall versucht wird, Datenklau zu begehen, in dem man vermeintlich offizielle Dokument ausfüllen soll
Schon allein auf vielen Messen udn Veranstaltungen gibt es ja die guten Gewinnspiele, mit denen viele Adressen gewonnen werden können, dann wissen die Besucher aber wenigstens, worauf sie sich einlassen. Wenn aber andererseite die Daten der Bürgerämter weitergegeben werden und die GEZ sich dann meldet, das ist eine Frechheit, die seinesgleichen sucht.