Wir hatten eine Personalanzeige onilne im Jobcenter der Bundesagentur geschaltet. Darauf erhielten wir schnell genügend Bewerbungen und ich wollte die Anzeige wieder offline stellen. Darauf erhielt ich die folgende Meldung (wird mit Klick größer):
Nach dieser Meldung, erhalte ich die neuen Zugangsdaten vom Betreuer zur Verfügung gestellt. An die Hotline, schrieb ich deshalb am 7. Mai diese Email.
Darauf erhielt ich gleich zwei (!) überraschende Nachrichten.
Die angegebene Telefonnummer ist kostenpflichtig (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min). Warum soll ich kostenpflichtig telefonieren?
“Die Reaktivierung kann nur der Kunde selbst beantragen”, schreibt mir Herr Arbeitsagentur. Hallo, genau das habe ich doch gemacht? Weiterleiten kann man das nicht? Das verstehe wer will. Oder soll das übersetzt heißen: “Ich habe keine Lust, mich darum zu kümmern”?
Ich verstehe das Problem nicht. Wieso kann die Arbeitsagentur mir nicht einfach eine Email mit den neuen Zugangsdaten schicken? Rätsel über Rätsel.
Über diesen Sachverhalt und den auch ansonsten nicht besonders guten Service, schrieb ich am 9. Mai einen Blogartikel. Gleichzeitig twitterte ich den Sachverhalt mehrfach über meine verschiedenen Konten. Am 15. Mai antwortete mit tatsächlich die Pressestelle der Arbeitsagentur auf Twitter. Siehe nachstehenden Dialog.
„Hallo Herr Deck, wir melden uns bei Ihnen in Kürze!“, konnte ich da am 15. Mai lesen. Hoffnung keimte bei mir auf.
Was glauben Sie, was zwischenzeitlich passiert ist? Sie vermuten richtig: Nichts! Weder hat sich jemand bei mir gemeldet, noch ist unser Konto freigeschaltet.
Was soll man da nur machen? Offensichtlich hoffen die Verantwortlichen (so es sie überhaupt gibt), dass sich dieses Problem durch Nichtstun und Zeitablauf von selbst erledigt. Diese Strategie lässt sich auch bildhaft darstellen.
Wenn ich so mit unseren Kunden umgehen würde… Nicht auszudenken. Vielleicht interressiert Sie, liebe Mitarbeiter der Arbeitsagentur, wie Kundenservice bei uns aussieht? Dann lesen Sie einmal hier nach, was unsere Kunden so über uns sagen.
Das sich über Twitter Dinge bewegen, und zwar schnell, sieht man sehr gut an der Reaktion der @Bundesagentur:
Bundesagentur: @malerdeck @Heinrich_Alt Da ist einiges schief gelaufen – auf beiden Seiten. Habe heute bei den Fachleute noch mal dringend Lösung angemahnt [Quelle: https://twitter.com/bundesagentur/status/337617616011149314%5D